Einleitung
Du hast viele Vorteile davon, wenn du ein zweites Laufwerk in deinen iMac einbaust, z.B. höhere Geschwindigkeit, mehr Speicherplatz und weniger Aufregung bei der Installation neuer Software. Hier wird gezeigt, wie du anstelle des optischen Laufwerks ein zweites Laufwerk einbauen kannst.
Was du brauchst
-
-
Befestige einen Saugnapf in jeder der oberen Ecken der Scheibe.
-
Wenn der Saugnapf sich nicht festsaugt, dann versuche die Scheibe und den Saugnapf mit einem milden Reinigungsmittel zu säubern.
-
-
-
Hebe die Scheibe vorsichtig senkrecht zum LCD an, gerade soweit um die Metallstifte, die oben an der Unterseite der Scheibe angebracht sind zu befreien.
-
Ziehe die Scheibe von der Unterkante des iMac weg und lege sie sorgfältig zur Seite.
-
-
-
Drehe die acht 8 mm T10 Torx Schrauben heraus, die das Display am Gehäuse befestigen.
-
-
-
Ziehe das Flachbandkabel für die Vertikalsynchronisierung aus seinem Sockel auf der LED Treiberplatine nahe der oberen linken Ecke des iMac.
-
-
-
Kippe das Display weit genug aus aus dem äußeren Gehäuse, um das Kabel für die LED-Rückbeleuchtung von der LED-Treiberplatine zu trennen.
-
-
-
Drücke die beiden Hebel am Verbinder des Display-Datenkabels zusammen, um sie vom Sockel auf dem Logic Board auszurasten.
-
Ziehe das Display-Datenkabel aus seinem Sockel auf dem Logic Board heraus.
-
-
-
Löse den Verbinder des LCD Thermosensorkabels aus seinem Sockel auf dem Logic Board.
-
-
-
-
Ziehe sorgfältig das Display zum oberen Rand des iMac und hebe es aus dem Gehäuse. Achte darauf, dass sich dabei keine Kabel verfangen.
-
-
-
Ziehe den Verbinder des Thermosensors gerade aus seinem Sockel auf dem Logic Board
-
-
-
Entferne die vier 9 mm T10 Torx Schrauben, die das optische Laufwerk am äußeren Gehäuse befestigen.
-
-
-
Hebe die innere Kante des Laufwerks hoch und bewege seinen Verbinder aus dem Rahmen am Logic Board.
-
Ziehe das Laufwerk vorsichtig aus den Haltestiften am Rand des äußeren Gehäuses und schaffe so Platz, um das Kabel am optischen Laufwerk lösen zu können.
-
-
-
Löse das Kabel zum optischen Laufwerk mit Hilfe des flachen Ende des Spudgers.
-
-
-
Löse den rot markierten Teil des Aluminiumbands ab, der am Laufwerk klebt. Der Rest an der schwarzen Plastikhalterung kann bleiben.
-
-
-
Entferne die beiden T10 Torx Schrauben auf jeder Seite des optischen Laufwerks, also insgesamt vier.
-
-
-
Drehe die Halterung leicht weg vom Laufwerk.
-
Ziehe die Halterung weg vom offenen Ende des optischen Laufwerks, achte dabei darauf, dass sich keine Kabel verfangen.
-
-
-
Löse das Stück verklebten Schaumstoff mit der Spudgerspitze vom Thermosensor des optischen Laufwerks ab.
-
Heble vorsichtig mit dem flachen Ende des Spudgers den Thermosensor aus der Verklebung mit dem optischen Laufwerk.
-
-
-
Entferne die drei 3,0 mm Kreuzschlitz #0 Schrauben aus dem Gehäuse des optischen Laufwerks.
-
-
-
Öffne das Gehäuse, indem du von der linken Kante ausgehend vorsichtig ziehst.
-
Ziehe weiter an den beiden Gehäusehälften, bis sie sich trennen.
-
-
-
Entferne die beiden 3,0 mm Kreuzschlitz #0 Schrauben, mit welchen die Frontblende am Gehäuse des optischen Laufwerks befestigt ist.
-
-
-
Hebe die schwarze Kunststoff-Frontplatte aus dem Gehäuse der Optical Bay.
-
Baue das Gehäuse des optischen Laufwerks ohne die Frontplatte unter Verwendung der drei originalen 3,0 mm Kreuzschlitz Schrauben wieder zusammen.
-
-
-
Entferne den Abstandshalter aus Kunststoff vom Gehäuse des optischen Laufwerks, indem du einen der Clips auf beiden Seiten eindrückst und ihn dann nach oben aus dem Gehäuse heraushebst.
-
-
-
Stelle sicher, dass die Anschlüsse nach unten zeigen, bevor die Festplatte in das Gehäuse eingesetzt wird.
-
Lege die Festplatte vorsichtig in das Gehäuse.
-
Während eine Hand das Gehäuse an Ort und Stelle hält, drücke mit der anderen Hand die Festplatte an die Anschlüsse im Gehäuse.
-
-
-
Sobald die Festplatte fest sitzt. kannst du den Abstandshalter aus Kunststoff wieder einsetzen. Drücke dabei die Festplatte gegen die Unterseite des Gehäuses.
-
Schließe alle Kabel, die du vom ursprünglichen Laufwerk entfernt hattest, am optischen Laufwerk an.
-
Um dein Gerät wieder zusammenzusetzen, folge den Schritten in umgekehrter Reihenfolge.
Um dein Gerät wieder zusammenzusetzen, folge den Schritten in umgekehrter Reihenfolge.
Rückgängig: Ich habe diese Anleitung nicht absolviert.
52 weitere Nutzer:innen haben diese Anleitung absolviert.
Besonderer Dank geht an diese Übersetzer:innen:
100%
VauWeh hilft uns, die Welt in Ordnung zu bringen! Wie kann ich mithelfen?
Beginne zu übersetzen ›
9 Kommentare
I followed this guide to place a samsung 840 EVO 750 GB ssd in the optical drive bay. The instructions worked near perfectly. However, I got many SATA CRC errrors. Not a connector seating problem. After placing the SSD in the hard drive bay (following the hard drive replacement guide) no more CRC errors.
I tested with an older laptop hdd: This works fine in the optical bay.
Apparently either the optical drive bay does not work well with the samsung 840 EVO or my optical drive cable is no good.
I reassembled my superdrive and placed the SSD in place of my built-in HDD for a nice speed increase.
Is there any listing of ssds that work well in the OD bay?
I recently replaced my HD with an SSD drive. Watching this guide actually helped too!
I would also like to replace the optical drive with a Hard Drive. Would it make much of a difference wether I use a SSD or a 7200rpm HD? I would be using it for video and audio files for Protools and Final Cut Pro that are running on the SSD..
It seems like the negotiated speed on the optical SATA is only 1.5 Gigabit..
Do you attach the thermal sensor to the equivalent place on drive enclosure as it was on the optical drive?
Would love to know how to re-use the optical drive externally, with an inexpensive enclosure.
There is the OWC SuperSlim (https://eshop.macsales.com/item/Other%20...) The iMac drive looks at least half again as thick as a laptop drive, so there would be a gap between the top and bottom pieces of the SuperSlim - maybe build a thin wood frame to take up the gap? Four pieces, each about a quarter-inch thick, glued or lapped on the corners. If you want to be *really* nifty, maybe try to do a dove-tail on each corner - but that would require cutting about 2 mm "doves and tails".
jimwitte -