Ich hatte das gleiche Problem und konnte es durch einen einfachen SMC-Reset lösen: ++https://de.ifixit.com/Anleitung/Zurückse...
Nach dem Neustart und dem Hochfahren funktionierten Maus und Trackpad bei mir wieder einwandfrei.
Nach dem Neustart kann es sein, dass dir verschiedene Optionen angeboten werden, unter anderem FileVault zu deaktivieren. Auch das kann die Lösung sein, denn FileVault ist nicht mit bestimmten Computerpasswörtern kompatibel.
Wenn das bei dir nicht funktioniert, kannst du in den Systemeinstellungen Maus und Trackpad anwählen und schauen, ob du durch Veränderung der Einstellung eine Verbesserung erzielen kannst. Beispielsweise kann es helfen, Bluetooth auszuschalten.
Manchmal bringt der SMC-Reset auch nur kurzzeitig Besserung. Versuche dann zusätzlich einen NVRAM / PRAM Reset:
- Suche auf deiner Tastatur die folgenden VIER Tasten:
cmd (⌘), Wahltaste (alt/option), P und R
- Schalte jetzt deinen Mac oder dein Macbook ein und drücke sofort gleichzeitig die vier Tasten cmd – alt/option – P – R. Eventuell musst du beide Hände nehmen.
- Halte die Tasten gedrückt und warte, bis der Startton zu hören ist. Nach dem ersten Startton die Tasten weiter gedrückt halten und warten, bis der Startton zum zweiten Mal zu hören ist.
- Jetzt die Tasten loslassen. Falls du den Startton noch ein weiteres Mal hören solltest, schadet das auch nicht, man darf die Tasten nur nicht zu früh loslassen.
Der NVRAM Reset funktioniert nur, wenn der Mac ausgeschaltet war, mit einem Neustart funktioniert das nicht. Wenn dein MacBook nicht auf die Tastenkombination reagiert, überprüfe am besten deine Tastatur. Am sichersten ist NVRAM Reset mit einer direkt an den internen USB-Port angeschlossenen Tastatur, diese wird am schnellsten erkannt. Bei einer Bluetooth-Tastatur muss man natürlich darauf achten, diese vorab per Knopfdruck einzuschalten.
Zum Testen, ob Tastatur und Maus funktionieren, brauchst du nicht warten, bis der Computer wieder hochgefahren ist. Du kannst einfach die Feststelltaste drücken und wenn dann das grüne Licht nicht leuchtet, weisst du, dass die Tastatur nicht erkannt wird.
In einigen Fällen hilft auch eine vollständige Wiederherstellung des Betriebssystems bzw. ein Upgrade des Betriebssystems. Das kostet zwar ein bisschen was, aber im Vergleich zu einer aufwändigen Reparatur ist es immer noch sehr günstig.
Wenn das alles nichts hilft, könnte es tatsächlich ein Hardwareproblem sein. Wenn das Flachbandkabel oder ein Kurzschluss/offener Stromkreis in einer der Verkabelungen oder Schaltungen sichtbar ist, dann wird dies die Art und Weise beeinflussen, wie Motherboard/Bus und Software interagieren.
Zur Diagnose halte auf der Tastatur die Taste 'D' gedrückt, bevor der graue Bildschirm erscheint. (Ich bin mir nicht sicher, auf welchen Versionen von Mac OS dies noch funktioniert, ich weiß nur, dass es auf Mac OS X Lion 10.7.5 (11G63) funktioniert). Wenn es wirklich ein Hardware-Problem ist erscheint die Fehlermeldung: “Alarm! Apple Hardware Test hat einen Fehler festgestellt”.
Das können jetzt verschiedene Fehlermeldungen sein, die sich auf verschiedene Teile beziehen. Beispielsweise kann es eine schlechte Lötverbindung bei den Kabelanschlüssen sein. Du kannst versuchen, auf die Anschlüsse zu drücken, und durch das Pressen die Verbindung zu stabilisieren oder einen eventuellen Kurzschluss zu lösen, so dass wieder Strom durchfließt.
Oder es könnte das Kabel sein, das du in deiner Frage erwähnt hattest, obwohl es normalerweise Einiges braucht, um dieses Kabel zu lösen, beispielsweise einen Sturz oder eine harte Erschütterung.
Eine weitere mögliche Ursache ist das Anschwellen der Batterie. Wenn die Ladung nicht hält oder wenn es ein seltsames/unübliches Ladeverhalten gibt, kann auch der Akku die Ursache sein.
War diese Antwort hilfreich?
Bewertet
Rückgängig machen
Bewertung
3