LEDs sind 3,5 Volt Birnen. In einer 120 Volt Kette befinden sich also 35. Die insgesamt 70 Birnen einer Lichterkette bestehen aus zwei miteinander verbundenen Ketten. Wenn eine Kette defekt ist, leuchtet nur die Hälfte der Lichter.
Nur bei späteren Noma LED Lichterketten gibt es eine Sicherung in den Steckern unter einer Schiebeabdeckung. Bei diesen späteren Modellen sind auch LED Ersatzbirnen sowie Ersatzsicherungen enthalten.
Als Erstes solltest du die Drähte und Kabel auf Beschädigungen untersuchen. Wenn sie in einwandfreiem Zustand sind, wäre der nächste Schritt die Sicherungen.
Kontrolliere die Sicherungen, falls eine durchgebrannt ist, kannst du sie durch eine Ersatzsicherung austauschen. Andernfalls, wenn die Sicherungen in Ordnung sind, kann das Problem vielleicht an einer oder mehreren LED Glühbirnen liegen.
Eine einzige defekte Glühbirne kann unter Umständen zum Ausfall der Hälfte der Lichterkette führen. Um zu testen, ob es an der Glühbirne selbst liegt, setze immer eine in eine Fassung, bei der du sicher bist, dass sie funktioniert. Wenn es an der Glühbirne liegt, kannst du sie einfach durch eine neue ersetzen, im Allgemeinen sind beim Kauf zwei Ersatzbirnchen dabei.
Manchmal hilft es auch, die beiden Metalldrähte ein ganz kleines bisschen von dem grünen Sockel wegzuziehen.
Stecke die Lichterkette an einer Steckdose ein. Entferne eine LED nach der anderen, beginne am Ende mit dem Stecker. Kontrolliere, ob die Zinken am Sockel der LED korrekt ausgerichtet sind. Wenn nicht, dann biege sie so, dass der Kontakt in der Fassung gewährleistet ist.
Kontrolliere jedes einzelne LED Lämpchen, indem du es aus seiner Fassung holst. Die beiden Enddrähte sollten sichtbar sein. Wenn nicht, hast du das Problem gefunden! Es kann folgendermaßen gelöst werden: Ich habe ein 1,5 cm langes Stück Kupferdraht in die Öffnung beim gebrochenen Draht hineingeschoben und in Form eines J gebogen. Dieser Draht sollte den Enddraht berühren, um so einen Stromkreis zu kreieren. Falls du keinen Draht zu Hand hast, tut es auch zum Beispiel eine Büroklammer.
Bei einem oder mehreren Lämpchen hat es vielleicht einen Kurzschluss gegeben. Das kannst du mithilfe eines Strommessers kontrollieren. Wenn du den kaputten Anschluss gefunden hast kannst du ihn wie oben beschrieben reparieren.
Falls all das nichts gebracht hat, besteht die Möglichkeit, dass eindringende Feuchtigkeit Korrosion an den LED Drähten hervorrufen hat, da die Sockel nicht wasserfest sind.
Eine ausführliche Anleitung zum Reparieren von Lichterketten findest du hier:
Defekte Weihnachtsbeleuchtung reparieren
War diese Antwort hilfreich?
Bewertet
Rückgängig machen
Bewertung
0