Schaue als allererstes in der Bedienungsanleitung nach, ob dort eine Lösung zu finden ist.
Wenn die Waschmaschine nicht mehr abpumpt, gibt es mehrere Möglichkeiten, an denen das Problem liegen kann, in den meisten Fällen liegt in irgendeiner Form eine Verstopfung vor:
Es kommt häufig vor, dass ein kleines Kleidungsstück wie zum Beispiel eine Socke versehentlich in das Abpumpsystem gelangt, und entweder den Schlauch oder die Pumpe selbst verstopft. Falls das der Fall ist, entferne die Schläuche von der Pumpe, um das Kleidungsstück zu entfernen. Denke daran, dass dabei das Wasser in der Waschmaschine aus dem Schlauch herausläuft.
Kontrolliere den Ablaufschlauch auf Knicke, da diese ebenfalls eine Blockade auslösen können.
Jede Waschmaschine hat ein Flusensieb, das regelmäßig gereinigt werden muss, da auch hier bei Verstopfungen die Waschmaschine nicht mehr abpumpt.
Es ist auch möglich, dass der Riemen an der Pumpe kaputt oder abgenutzt ist, oder nicht richtig fest sitzt. Kontrolliere den Zustand des Riemens, und tausche ihn gegebenenfalls aus.
Ein weiteres gängiges Problem ist ein defekter Deckelverschluss oder eine defekte Verriegelung. Wenn hier ein mechanisches oder elektrisches Problem vorliegt, pumpt die Waschmaschine unter Umständen nicht mehr ab. Führe entsprechende Tests durch.
Führe ein Reset durch: Trenne die Waschmaschine vom Stromanschluss und warte eine Minute. Stecke das Stromkabel wieder ein und schließe die Tür der Waschmaschine 6 mal in 12 Sekunden, um dem Computer zu signalisieren, dass ein Reset durchgeführt werden soll. Dies funktioniert vielleicht nicht bei allen Geräten, in der Bedienungsanleitung findest du entsprechende Informationen zum jeweiligen Modell.
Wenn die Waschmaschine nicht schleudert, solltest du das Wasserstandsventil kontrollieren. Falls der daran angeschlossene Wasserschlauch verstopft zu sein scheint, kann er mit Essig gereinigt werden. Wenn der Schalter selbst korrodiert ist, muss er ausgetauscht werden.
War diese Antwort hilfreich?
Bewertet
Rückgängig machen
Bewertung
0