Erstellen einer Fehlerbehebungsseite
Definition
Eine "Fehlerbehebungsseite" hilft Nutzern, den Zustand ihres defekten/beschädigten Geräts zu beurteilen. Deine Fehlerbehebungsseite wird auf einer Wiki-Seite mit spezifischen Formatierungsrichtlinien angezeigt. Diese Seite listet die häufigsten Probleme des Geräts auf und beschreibt mögliche Ursachen und Lösungen, wobei wahrscheinlichere Lösungen an erster Stelle stehen.
Eine Vielzahl von Dingen kann bei einem bestimmten Gerät defekt sein, was die Problemdiagnose erschwert. Wie du in der MacBook Anleitung zur Fehlersuche sehen kannst, schaltet sich das MacBook möglicherweise nicht ein, es hat beim Start ein blinkendes Fragezeichen oder es hat ein nicht funktionierendes Trackpad/Tastatur. Oft gibt es mehrere Lösungen für ein bestimmtes Problem.
Es ist wichtig, dass die Informationen in dieser Anleitung so genau wie möglich sind. Das Schreiben dieser Anleitung erfordert umfangreiche Recherchen, wie z.B. das Absuchen von Foren sowie das Durchsehen von Produkthandbüchern und Internetseiten von Enthusiasten. Deine Seite zur Fehlerbehebung sollte die häufigsten Probleme enthalten, auf die Leute, die dieses Gerät besitzen, stoßen, und welche Lösungen für andere in der Vergangenheit funktioniert haben.
Das Grundlayout der einzelnen Themen zur Fehlersuche sollte der folgenden allgemeinen Vorlage entsprechen:
Erstellung
Um eine Fehlerbehebungsseite zu erstellen:
- Klicke hier, um eine neue Seite zu beginnen.
- Wähle "Wiki" aus der Liste der Optionen.
- Gebe "[deinen Gerätenamen] Fehlersuche" in das Titelfeld ein. Achte bei der Erstellung deiner Fehlerbehebungsseite auf korrekte Rechtschreibung, Groß- und Kleinschreibung und Abstände. Zum Beispiel wird das zweite'b' in Blackberry nicht groß geschrieben, während das 's' in PowerShot groß geschrieben wird.
Unten folgt ein Ausschnitt aus dem Quellcode der iPod 5. Generation (Video) Fehlerbehebungsseite. Dies sollte dir eine Vorstellung davon geben, wie sie formatiert ist. Du kannst den Code in eine neue Fehlerbehebungsseite kopieren/einfügen und dann einfach den Text nach Belieben ändern.
== Der iPod schaltet sich nicht ein == ''Egal, was du machst, der iPod schaltet sich nicht ein.'' === Der "Hold"-Schalter ist aktiviert === Bevor du dich an das Innere des iPods machst, ... lies zuerst weiter. === Leerer/defekter Akku === Falls sich dein iPod nicht mehr anschalten lässt ... Wir bieten Akkus sowohl für [product|IF195-018|30 GB] als auch für [product|IF195-028|60/80 GB] Video iPods an. === Defektes Display === Möglicherweise passiert nichts, weil das Display kaputt ist. Falls ... das [product|IF195-000|Display] defekt ist, muss es [guide|612|ausgetauscht werden]. === Defektes Logic Board === Falls ... liegt das Problem wahrscheinlich am Logic Board.
Hinweis: erstellt ein Inhaltsverzeichnis.
Der Rest der Fehlerbehebungsseite folgt dem gleichen Format für Überschriften und Unterüberschriften. Auf unsere Seite zur Formatierungshilfe findest du Informationen zu den verschiedenen verfügbaren Formatierungsoptionen. Dieser Link ist auch sichtbar, wenn du deine Fehlerbehebungs-Wiki-Seite bearbeitest.
Besonderer Dank geht an diese Übersetzer:innen:
100%
Diese Übersetzer:innen helfen uns, die Welt zu reparieren! Wie kann ich mithelfen?
Beginne zu übersetzen ›