Reparaturversprechen
Schließe dich Tüftler:innen auf der ganzen Welt an und verpflichte dich, dieses Jahr mehr Dinge zu reparieren.
Spare Geld. Schütze den Planeten. Bringe Geräte wieder zum Laufen.
Du bist toll.
Reparatur ist eine noble Sache.
Engagiere dich
Deine Verpflichtung hat die Nummer:
Ich werde lernen, Dinge zu reparieren, an die ich mich sonst nicht getraut hätte.
Ich werde Sachen kaufen, die lange halten.
Ich werde mich für unser Recht auf Reparatur einsetzen.
Und ich werde das, was ich lerne, weitergeben.
Willkommen im Team.
Erzähle anderen von deinem Versprechen:
31285 Leute nehmen das Reparaturversprechen ernst:
Wir fangen gerade erst an.
So kannst du helfen:
Verteidige dein Recht auf Reparatur
Du willst deine eigenen Sachen reparieren und verbessern? Wenn Hersteller dazu nötige Informationen zurückhalten, ist das nicht OK. Wir fordern ein Recht auf Reparatur!
Weitere InformationenErzähl deinen Freund:innen davon
Wenn du von Reparatur überzeugt bist, zeige es anderen. Häng das Reparaturmanifest in deine Garage, dein Büro oder deine Werkstatt. Du kannst es ausdrucken oder wir schicken es dir gegen das Porto kostenlos zu.
Hole dir das ManifestLerne, Dinge selbst zu reparieren
Ob du deine PS4 reparieren, deine Jacke flicken oder löten lernen willst: Wir haben tausende Anleitungen, die dir helfen. Du hast die Wahl.
Anleitungen durchsuchenSetze dich politisch ein
Das Recht auf Reparatur macht in Europa allmählich Fortschritte. Auf repair.eu findest du alle Infos, wie auch du dich dafür engagieren kannst.
Jetzt engagiereniFixit: Willkommen bei der Reparatur 2.0
Unser Zeug verschwindet nicht einfach, wenn wir es wegwerfen. So etwas wie "weg" gibt es heutzutage nicht mehr, vor allem, wenn es um Elektronik geht.
Dinge, die wir wegwerfen, belasten die Umwelt. Aber wenn wir zusammenarbeiten, können wir Leben, Gemeinschaften und unseren Planeten verbessern.