Zum Hauptinhalt wechseln

Was du brauchst

Einführungsvideo

Dieser Teardown ist keine Reparaturanleitung. Um dein MacBook Pro 13" Two Thunderbolt Ports 2019 zu reparieren, verwende unsere Fehlerbehebungsseite.

  1. Teardown des MacBook Pro (13 Zoll, 2019, 2 Thunderbolt Ports), Teardown des MacBook Pro (13 Zoll, 2019, 2 Thunderbolt Ports): Schritt 1, Bild 1 von 3 Teardown des MacBook Pro (13 Zoll, 2019, 2 Thunderbolt Ports), Teardown des MacBook Pro (13 Zoll, 2019, 2 Thunderbolt Ports): Schritt 1, Bild 2 von 3 Teardown des MacBook Pro (13 Zoll, 2019, 2 Thunderbolt Ports), Teardown des MacBook Pro (13 Zoll, 2019, 2 Thunderbolt Ports): Schritt 1, Bild 3 von 3
    • Bevor wir richtig loslegen hier erst einmal ein Blick auf die technischen Daten dieses Modells:

    • 13,3” IPS “Retina” Display mit LED Hintergrundbeleuchtung und einer 2560 × 1600 Auflösung (227 dpi), P3 Farbspektrum

    • 1,4 GHz quad-core Intel Core i5 (Turbo Boost bis zu 3,9 GHz) mit integriertem Intel Iris Plus Graphics 645

    • 8 GB 2133 MHz LPDDR3 Arbeitsspeicher

    • 128 GB, 256 GB, 512 GB, 1 TB oder 2 TB PCIe-basierende SSD

    • Zwei Thunderbolt 3 (USB-C) Anschlüsse mit Unterstützung für Aufladen, DisplayPort, Thunderbolt, USB 3.1 der 2. Generation

    • Apple T2 Koprozessor

    • Dieses MacBook kommt uns doch sehr bekannt vor, aber wir entdecken eine neue Modellnummer: A2159 und EMC 3301.

  2. Teardown des MacBook Pro (13 Zoll, 2019, 2 Thunderbolt Ports): Schritt 2, Bild 1 von 3 Teardown des MacBook Pro (13 Zoll, 2019, 2 Thunderbolt Ports): Schritt 2, Bild 2 von 3 Teardown des MacBook Pro (13 Zoll, 2019, 2 Thunderbolt Ports): Schritt 2, Bild 3 von 3
    • Es ist schön, dass die Kopfhörerbuchse wieder da ist, selbst wenn sie da so ganz einsam herumhängt. (Zwei Anschlüsse plus eine Kopfhörerbuchse ist doch ein bisschen knauserig bei einem "Pro" Gerät, nicht wahr?)

    • Der Öffnungsvorgang ist inzwischen ein alter Hut. Wir entfernen ein paar Pentalobe Schrauben und Klammern und schon können wir in das Innere des MacBook Pro spähen, das ... dem älteren Modell mit Funktionstasten tatsächlich auch hier überraschend ähnlich sieht.

    • 58,3 Wh Akkuleistung - das sind nur wenig mehr als die 54,5 Wh vom alten Modell mit Funktionstasten. Vielleicht ist es ja damit möglich, die ursprüngliche Akkulaufzeit von 10 Stunden trotz der zusätzlichen Touch Bar, dem Touch ID Sensor und dem T2 Chip beizubehalten.

    • Dieser Akku ist sogar größer als der 58,0 Wh Akku im teureren 13" Modell, das mehr Kerne und TDP anzutreiben hat.

  3. Teardown des MacBook Pro (13 Zoll, 2019, 2 Thunderbolt Ports): Schritt 3, Bild 1 von 3 Teardown des MacBook Pro (13 Zoll, 2019, 2 Thunderbolt Ports): Schritt 3, Bild 2 von 3 Teardown des MacBook Pro (13 Zoll, 2019, 2 Thunderbolt Ports): Schritt 3, Bild 3 von 3
    In diesem Schritt verwendetes Werkzeug:
    Manta Driver Kit - 112 Bit Driver Kit
    $69.95
    Kaufen
    • Um neben der Touch Bar Platz für den Touch ID Sensor zu machen, hat Apple anscheinend das Wärmerohr links von der Abluftöffnung etwas verkleinert. Zum Vergleich ist hier die Funktionstasten-Version von 2016 (oben) und das diesjährige Modell (unten).

    • Ist das ein Grund zur Sorge? Bei diesen ultra-dünnen "Pro" Laptops scheint der Kühlvorgang sowieso schon etwas zu kurz zu kommen. Die 15 W TDP auf dem diesjährigen Prozessor ist nicht geringer als die von 2016.

    • Mithilfe unseres Manta Driver Kits entfernen wir die Flachkopfschraube vom Akkustecker und trennen so die Stromversorgung.

    • Wo sich im 2016er Modell eine modulare SSD befand, finden wir jetzt, nachdem wir einen Aufkleber abgelöst haben, nur eine festgelötete Abschirmplatte. Das ist zwar keine Überraschung, aber irgendwie doch enttäuschend, denn somit ist eine der letzten erweiterbaren Komponenten in der MacBook Pro Reihe endgültig verschwunden.

  4. Teardown des MacBook Pro (13 Zoll, 2019, 2 Thunderbolt Ports): Schritt 4, Bild 1 von 3 Teardown des MacBook Pro (13 Zoll, 2019, 2 Thunderbolt Ports): Schritt 4, Bild 2 von 3 Teardown des MacBook Pro (13 Zoll, 2019, 2 Thunderbolt Ports): Schritt 4, Bild 3 von 3
    • Auch der Lautsprecher gegenüber vom Lüfter sieht im Vergleich zu seinem Vorgänger aus dem Jahr 2016 etwas ausgemergelt aus.

    • Die Toningenieure von Apple haben ihre magischen Fähigkeiten schon oft unter Beweis gestellt, aber höchstwahrscheinlich kann selbst der größte Zauberer nicht die gleiche Tonqualität mit einem so viel kleineren Lautsprecher erzeugen.

    • Die Lautsprecher sind nur mit ein paar Torx-Schrauben befestigt und einmal nicht festgeklebt, wie in so vielen anderen Modellen. Ein Austausch könnte fast nicht einfacher sein.

    • Dieses modulare Thunderbolt Breakout Board kann gut aufgerüstet werden, beim letzten Mal waren sie am Logic Board festgelötet. Diese neue Konfiguration ähnelt mehr der restlichen modernen Pro Reihe.

    • Ein Stückchen weiter werden wir mit einem weiteren modularen Meisterwerk belohnt: das Kopfhörerbuchsenmodul. Dieses Modul enthält die Kopfhörerbuchse, das Mikrofon und den Touch ID Stecker und kann ganz einfach ausgetauscht werden, ohne ein teures neues Logic Board.

  5. Teardown des MacBook Pro (13 Zoll, 2019, 2 Thunderbolt Ports): Schritt 5, Bild 1 von 3 Teardown des MacBook Pro (13 Zoll, 2019, 2 Thunderbolt Ports): Schritt 5, Bild 2 von 3 Teardown des MacBook Pro (13 Zoll, 2019, 2 Thunderbolt Ports): Schritt 5, Bild 3 von 3
    • Dann heben wir mal das Logic Board an und schauen, was sich darunter versteckt:

    • Intel SREZ2 Core i5-8257U Prozessor

    • Apple APL1027 339S00604 T2 Koprozessor

    • 2x Samsung K4E6E304EC-EGCG 2 GB LPDDR3 RAM (insgesamt 4 GB auf dieser Seite)

    • Toshiba TSB 42260 F1473 TWNA1 1914 64 GB Flash-Speicher

    • Intel JHL7540 Thunderbolt 3 Controller

    • 338S00267-A0 (wahrscheinlich eine Apple PMIC)

  6. Teardown des MacBook Pro (13 Zoll, 2019, 2 Thunderbolt Ports): Schritt 6, Bild 1 von 2 Teardown des MacBook Pro (13 Zoll, 2019, 2 Thunderbolt Ports): Schritt 6, Bild 2 von 2
    • Und darunter ist sogar noch mehr:

    • NXP 80V18 sicheres NFC-Modul

    • Texas Instruments CD3217B12 und TPS51980B (wahrscheinlich Leistungsregler)

    • 2x Samsung K4E6E304EC-EGCG 2 GB LPDDR3 RAM (für 4 GB auf dieser Seite und insgesamt 8 GB)

    • Toshiba TSB 42260 F1473 TWNA1 1914 64 GB Flash-Speicher (für ingesamt 128 GB)

    • Cirrus Logic CS42L83A Audio Codec

    • Intersil 95828A HRTZ X915HKB und 9240H1 8905FD

    • Murata 1SA 339S00616 SS9521026 Bluetooth/Wi-Fi Modul

  7. Teardown des MacBook Pro (13 Zoll, 2019, 2 Thunderbolt Ports): Schritt 7, Bild 1 von 2 Teardown des MacBook Pro (13 Zoll, 2019, 2 Thunderbolt Ports): Schritt 7, Bild 2 von 2
    • Bei der Tastatur handelt es sich um das gleiche Butterfly Switch Design der Generation 3.5, das wir schon in der MacBook Pro Neuauflage im Mai entdeckt hatten.

    • Und genau wie beim letzten Mal wurde auch dieses nagelneue MacBook Pro schon ins Apple Tastatur-Serviceprogramm, aufgenommen, ebenso wie das neu aufgelegte MacBook Air.

    • Es ist nicht ganz klar, ob Apple davon ausgeht, dass diese Tastaturen weiterhin Reparaturen benötigen werden, oder ob das einfach dazu dient, traumatisierte Kunden zu beruhigen, damit sie weiterhin Apple Produkte kaufen.

    • Gerüchten zufolge will Apple dem Butterfly Design bald endgültig den Stecker ziehen und zu den zuverlässigeren Tastaturen mit Scherenmechanismus zurückkehren - wer weiss, vielleicht wird es ja auch eine Mischung aus beidem.

  8. Teardown des MacBook Pro (13 Zoll, 2019, 2 Thunderbolt Ports): Schritt 8, Bild 1 von 1
    • Das war's erstmal! Wir haben auf jeden Fall ein paar Überraschungen in diesem MacBook Pro mit Dis-Function-Tastatur gefunden. Hier eine kleine Zusammenfassung:

    • Die zusätzliche Touch Bar brachte ein paar Neuerungen: eine festgelötete SSD (schlecht), modulare Anschlüssen (gut), ein geschrumpfter Lautsprecher und Kühlkörper (was?!) und einem T2 Chip (Wildcard).

    • Bei der Tastatur wurde auch das "verbesserte Material" eingesetzt, das MacBook wurde aber trotzdem sofort ins Serviceprogramm mit aufgenommen. Möglicherweise wird dieses Tastatur-Design auch bald wie ein Schmetterling davonfliegen.

  9. Fazit
    • Das Trackpad kann ausgebaut werden ohne dass der Akku betroffen wäre.
    • Proprietäre Pentalobe Schrauben sind weiterhin reparaturfeindlich.
    • Die Akku-Baugruppe ist weiterhin sehr fest in das Gehäuse eingeklebt, was den Austausch dieses Verbrauchsartikels erschwert.
    • Ein festgelöteter RAM schränkt sowohl das Aufrüsten als auch die Langlebigkeit ein.
    • Die SSD kann nicht mehr ausgetauscht werden. Allerdings war es vorher ein proprietäres Laufwerk, daher ändert ein jetzt festgelöteter Speicher für den durchschnittlichen Bastler in dieser Hinsicht nicht viel.
    Reparierbarkeits-Index
    2
    Reparierbarkeit 2 von 10
    (10 ist am einfachsten zu reparieren)

Besonderer Dank geht an diese Übersetzer:innen:

en de

91%

Diese Übersetzer:innen helfen uns, die Welt zu reparieren! Wie kann ich mithelfen?
Hier starten ›

Adam O'Camb

Mitglied seit: 04/11/15

194.899 Reputation

416 Anleitungen geschrieben

39 Kommentare

I love how professional these breakdowns have become over the years!

Sterling Bourne - Antwort

SSD chips do go bad over time; most vendors recommend total replacement after 240 gigabytes of overwrites per gigabyte of chip. Soldering down the SSD flash chips means these machines need Ball Grid Array rework when reconditioned for resale after lease return. Apple will be doing that rework, so we can maybe assume the ticklish microsurgery doesn't phase them?

Why solder them down in the first place? Because of the T2 chip. T2 is very…possessive of SSD memory.

John Turner - Antwort

But apple is not gonna do the repair beyond the warranty, so I don't believe it's a consolation that apple would do that repair when I buy computers to last me a decade. You seem even a bit optimistic about this.

QuincyMB -

I’m very curious about SSD failures over time. Are there are any stats out there? I’m talking about the high quality NAND used in the likes of Apple SSDs and not USB/SD-card failures.

biscuit -

Ya no. Nearly every consumer grade SSD comes with a 5 year warranty (or ~150 TBW per 250 GB). An SSD will last for decades without issue or loss of space. Modern SSDs eclipse traditional HDDs and even those these days can last a good chunk of time (my NAS is purring and it’s HDDs are about 6 years old).

When you say “most vendors” I’m sure you meant to say no one. People have long been crunching theoretical usage patterns in most general consumer usage against SSDs and have figured they’ll last something like 15 years, give or take. Obviously it depends on your usage pattern, but if you wrote 20 GB per day, every day for the life of drive, you’ll hit the manufacturers estimates in ~ 20 years (150 TBW per 250 GB). And that’s the bottom end. So at the bare minimum, with even aggressive usage (45GB a day), you’re likely going to see 10 years, easy. That’s if the drive dies right at 150 TBW/250GB, which is pretty %#*@ unlikely.

Tiem -

Kommentar hinzufügen

Seitenaufrufe:

Letzte 24 Stunden: 36

Letzte 7 Tage: 247

Letzte 30 Tage: 1,164

Insgesamt: 226,932