Zum Hauptinhalt wechseln

iPad Air 3 Teardown

Englisch
Deutsch
Schritt 4
iPad Air 3 Teardown: Schritt 0, Bild 1 von 3 iPad Air 3 Teardown: Schritt 0, Bild 2 von 3 iPad Air 3 Teardown: Schritt 0, Bild 3 von 3
  • Safety first! This battery disconnection is definitely not as foolproof as the bracket in the iPad Mini 5.

  • To protect yourself and your device, the battery should be disconnected as soon as possible. In this case, the connector is trapped under the logic board, so it needs a little help from a friend.

  • It feels like the display cables are just too short to easily free the cable bracket, making for a thrilling balancing/unscrewing act.

  • The dual-celled 30.8 Wh battery is a little bigger than the 30.2 Wh Apple promised, taking after the 10.5" Pro, and a big upgrade from the 27.6 Wh battery in the Air 2.

  • If only it had also inherited the highly-coveted stretch-release adhesive pull tabs ... sigh.

Sicherheit geht vor! Das Trennen dieses Akkus ist definitiv nicht so idiotensicher wie die Halterung im iPad Mini 5.

Um dich und dein Gerät zu schützen, solltest du den Akku immer sobald wie möglich trennen. In diesem Fall hängt der Stecker unter dem Logic Board fest, sodass etwas Hilfe von einem Freund nötig ist.

Es fühlt sich an, als wären die Displaykabel gerade etwas zu kurz, um die Kabelhalterung leicht lösen zu können, was für einen spannenden Balanceakt beim Lösen der Schrauben sorgt.

Der doppelzellige 30,8 Wh Akku ist ein kleines bisschen größer als die 30,2 Wh, die Apple versprochen hat, er ähnelt damit dem 10,5" Pro und stellt eine erhebliche Verbesserung im Vergleich zum 27,6 Wh Akku im Air 2 dar.

Wenn es doch nur auch die hochbegehrten elastischen Klebestreifenlaschen geerbt hätte ... seufz.

Deine Beiträge sind lizenziert unter der Open-Source Creative Commons Lizenz.