Zum Hauptinhalt wechseln

DeLonghi Icona ECO zerlegen

  1. DeLonghi Icona ECO zerlegen, Vorbereitungen und Entfernen der Anbauteile: Schritt 1, Bild 1 von 1
    • Entferne vor Reparaturbeginn das Sieb (grüne Markierung). Ziehe den Dampfknopf (blaue Markierung) kräftig nach oben ab

    • Ziehe den Netzstecker und stelle die Maschine auf eine mit mit Tüchern geschützte Arbeitsfläche, da während der Demontage doch einiges an Wasser herausläuft.

  2. DeLonghi Icona ECO zerlegen, Bodenplatte entfernen: Schritt 2, Bild 1 von 3 DeLonghi Icona ECO zerlegen, Bodenplatte entfernen: Schritt 2, Bild 2 von 3 DeLonghi Icona ECO zerlegen, Bodenplatte entfernen: Schritt 2, Bild 3 von 3
    • [Blick auf die Rückseite] Wenn der durchsichtige Wassertank entfernt ist, können die beiden unteren Schrauben (grüne Markierung) herausgedreht werden. Entferne auch die beiden oberen Schrauben (rote Markierung), so dass du später den Metalldeckel oben abnehmen kannst.

    • [Blick auf die Bodenseite] Entferne die vier Sechskantschrauben (hellblaue Markierung) und die beiden Kreuzschlitzschrauben (grüne Markierung) von der Bodenplatte.

    • Entferne die schwarze Bodenplatte. Ziehe die Kunstoffschläuche (dunkelblaue Markierung) vom Wassertank zum Erhitzer ab.

    the blue ones are T20, 5the other 2 are phillips.

    robthebrew - Antwort

  3. DeLonghi Icona ECO zerlegen, Obere Abdeckung entfernen: Schritt 3, Bild 1 von 3 DeLonghi Icona ECO zerlegen, Obere Abdeckung entfernen: Schritt 3, Bild 2 von 3 DeLonghi Icona ECO zerlegen, Obere Abdeckung entfernen: Schritt 3, Bild 3 von 3
    • Nun kann die obere Abdeckung entfernt werden. Drehe die drei Schrauben von der Unterseite her heraus. (grüne Markierung)

    • Entferne das metallene Filtergitter. (orangene Markierung)

    • Entferne das Wassertankventil mit einem Flachschraubendreher. (gelbe Markierung) Wenn du nur dieses Teil ausbauen willst, brauchst du die Bodenplatte nicht abzunehmen.

    They are phillips and there are 5 not 3.

    robthebrew - Antwort

  4. DeLonghi Icona ECO zerlegen, Innere Bauteile lösen: Schritt 4, Bild 1 von 1
    • Lege die obere Abdeckung zur Seite und ziehe den Stecker am grün/gelben Kabel ab. (grüne Markierung)

    • Drehe die Schraube heraus, (violette Markierung) damit du das Tastenfeld (Einschalt-, Kaffee-, Dampftaste) herausholen kannst.

    • Ziehe die Metallklammern heraus (gelbe Markierung) und löse den Hartkunststoffschlauch ab, der vom Wassertank zum Erhitzer führt.

    • Öffne auch die metallenen Schlauchklemmen (dunkelblaue Markierung) am weichen Kunststoffschlauch zwischen Erhitzer und Dampfausgang (rechts). Schiebe sie auf den Schlauch drauf und ziehe den Schlauch ab

  5. DeLonghi Icona ECO zerlegen, Erhitzer entfernen: Schritt 5, Bild 1 von 3 DeLonghi Icona ECO zerlegen, Erhitzer entfernen: Schritt 5, Bild 2 von 3 DeLonghi Icona ECO zerlegen, Erhitzer entfernen: Schritt 5, Bild 3 von 3
    • Drehe die vier Kreuzschlitzschrauben (rote Markierung) heraus, mit denen der Erhitzer befestigt ist.

    • Nimm einen passenden Inbusschlüssel und entferne die vier Schrauben in den Ecken des Erhitzers (violette Markierung). Dieser Schritt ist nötig, wenn du Verkalkungen im Erhitzer beseitigen willst.

    Was für einen Schrsubenxieher brauch ich ? Ich bekomme die Schreiben nicht auf

    A. BEKR - Antwort

    @abekr Rote Markierung: Kreuzschlitzschrauben. Violette Markierung: wahrscheinlich Inbus (Allen Key) @voobee Can you help?

    VauWeh -

    The purple ones are hexagonal, so you should use the Allen keys of the proper size as @vauweh suggested.

    VooBee -

  6. DeLonghi Icona ECO zerlegen, Erhitzer öffnen: Schritt 6, Bild 1 von 2 DeLonghi Icona ECO zerlegen, Erhitzer öffnen: Schritt 6, Bild 2 von 2
    • Wenn der Erhitzer geöffnet ist, kannst du defekte Teile austauschen: das Unterteil (roter Pfeil), die Dichtung (orangener Pfeil), das Oberteil (gelber Pfeil).

    We’ll written. I got as far as the internals removal before finding this and reassembled. Thanks, will have another go following your excellent procedure.

    Norman - Antwort

    Vielen Dank für die Beschreibung.

    Ich habe eine Frage zum Erhitzer: Ich möchte die Wasserzufuhr und die Dichtung im Erhitzer tauschen. Ich habe alle Schritte befolgt, bekomme den Behälter jedoch nicht geöffnet, um die Teile auszutauschen.

    Kann es sein, dass er stark verkalkt ist, oder muss ich noch etwas lösen – obwohl ich eigentlich nichts mehr sehe, was ich noch lösen könnte?

    Vielen Dank für die Unterstützung!

    Kiddylen - Antwort

    Thank you for the instructions.

    I have a question about the heater: I want to replace the water supply and the gasket inside the heater. I have followed all the steps, but I can't open the container to replace the parts.

    Could it be that it is heavily calcified, or is there something else I need to loosen – even though I don’t see anything left to unscrew?

    Thank you for your support!

    Kiddylen - Antwort

Abschluss

Um dein Gerät wieder zusammenzubauen, folge den Schritten in umgekehrter Reihenfolge.

11 weitere Personen haben diese Anleitung absolviert.

Besonderer Dank geht an diese Übersetzer:innen:

it de

100%

VauWeh hilft uns, die Welt in Ordnung zu bringen! Wie kann ich mithelfen?
Hier starten ›

VooBee

Mitglied seit: 03/18/20

547 Reputation

2 Anleitungen geschrieben

16 Kommentare zur Anleitung

Great, clear instructions and easy to follow. I've been looking to into this machine, and tons of scale in the boiler. works fine now! Cheers

Charlie & Donna Ryan - Antwort

Muss man vor dem zerlegen eig den (wenn vorhanden) Boiler oder Erhitzer entleeren, dass kein restwasser entweicht beim auf-den-Kopf-stellen? Wenn ja, wie geht das? Danke schon mal für den obigen, ausführlichen Bericht!

Longisher - Antwort

Hi, I think you can empty the boiler (the one depicted in step 6) before disassemblying the coffee machine. Just try to remove the water container (the one on the back of the machine) and try to "make a coffee". The machine should try to empty the residual water in the tubes, but probably some water will remain inside the boiler.

Either way you can open the boiler (step 6) on a sink so that the residual water won't wet your working space.

VooBee -

Guten Tag, wie bekommt man das Ventil aus der Maschine um es auszutauschen? Ich bekomme es einfach nicht hin. Muss dafür der Erhitzer ausgebaut werden?

Kimberley M. - Antwort

Hello,

if you are referring to the valve in step 3 - yellow circle - you can remove it with a flat screwdriver but it's not necessary if you don't need to replace that specific valve.

VooBee -

leider greift der torx scglüssel nicht für die Bodenplattenschrauben. Hat jemand einen Tipp???

Ute Lübbe - Antwort

Hello,

if you are referring to the hexagonal screws in step 2: yes, they are the worst! I had to drill one of those to push it so that it broke the small plastic base on which it stood. Of course you can't do it to all the 4 screws or you will have a non stable base!

VooBee -

Passen Inbusschlüssel?

Do Allen keys fit?

VauWeh -

Hi, vielen Dank für die sehr gute Anleitung. Hat alles so Step by Step funktioniert. Ich habe den Assy Boiler (fully) ausgetauscht. Ich habe nur leider ein Problem und kann den Grund nicht finden: nach dem Zusammenbau läuft das Wasser nicht unten durch das Sieb in die Tasse, sondern das Wasser kommt irgendwo oben heraus. Habe die Maschine schon zweimal auseinander und wieder zusammen gebaut, immer wieder das gleiche Problem. Vielen Dank für einen Tipp, was ich ggf. falsch gemacht habe.

Arnd - Antwort

Hi. The only thing I can think of are those metal clips that tighten the water pipes (step 4, blue circle). Did you put them back on? Are they loose?

VooBee -

Thanks so much. It is so clear, I followed the steps and succeeded in doing a good job for my machine, but unfortunately, I did not succeed in getting the wires back in their proper location. Can anybody help? jak.jak45@yahoo.com

Jaky Polyn - Antwort

Hi, step 4 and 5 shows the right way the electrical wires are connected, but the only electrical wire I removed is the yellow/green one (ground).

Did you remove any other electrical wire?

VooBee -

Hi. I’ve recently used your excellent guide to replace a pump in a De’Longhi Icona machine. I got stuck at step 4 removing the keypad module. On my UK machine (ECOV310.AZ) there are two screws, not one. Otherwise, an excellent guide. Thank you.

Grytr

Grytr - Antwort

Welchen Schraubenzieher brauche ich denn ?

A. BEKR - Antwort

Hi, in the descriptions I wrote the type of screws I found: cross (Philips) and hexagonal (Allen).

I don't remember the exact size for each of the screws, but I used only one Philips screwdriver and one Allen key.

VooBee -

Thank you so much for your tutorial. Very well organized and helpful. I was sble to replace the OPV and get my crema back. Belisimo!

Eliezer Pinchovski - Antwort

Kommentar hinzufügen

Seitenaufrufe:

Letzte 24 Stunden: 23

Letzte 7 Tage: 115

Letzte 30 Tage: 551

Insgesamt: 21,587