Einleitung
Hier wird der Austausch des I/O Board gezeigt.
Was du brauchst
-
-
Benutze einen P5 Pentalobe-Schraubendreher, um folgende zehn Schrauben zu entfernen, mit denen das untere Gehäuse befestigt ist:
-
Zwei 9 mm Schrauben
-
Acht 2,6 mm Schrauben
-
-
-
Löse das hintere Gehäuse vom Air, indem du mit den Fingerspitzen zwischen Display und Gehäuse gehst und es nach oben ziehst.
-
Entferne das hintere Gehäuse und lege es beiseite.
-
-
-
Ziehe die durchsichtige Kunststofflasche, die am Akkustecker angebracht ist, parallel zur Oberfläche der Leiterplatte in Richtung Vorderkante des Air.
-
-
-
Heble den Stecker des I/O Blendenkabels mit einem Spudger aus seiner Fassung auf dem I/O Board,
-
-
-
Löse das I/O Blendenkabel vorsichtig von dem Kleber ab, mit dem es oben auf dem Lüfter angebracht ist.
-
-
-
Während du vorsichtig das I/O Blendenkabel nach oben in Richtung seines Anschlusses auf dem Logic Board ziehst, heble mit dem flachen Ende eines Spudgers abwechselnd auf beiden Seiten des Anschlusses, um ihn nach und nach aus seiner Fassung zu lösen.
-
Entferne das I/O Blendenkabel.
-
-
-
-
Klappe mit der Spudgerspitze vorsichtig die Halteklappe auf dem ZIF-Sockel des Lüftungskabels hoch.
-
-
-
Entferne die folgenden drei Schrauben, mit denen den Lüfter an der oberen Schale befestigt ist:
-
Eine 3,6 mm T5 Torx Schraube
-
Eine 2,7 mm T5 Torx Schraube
-
Eine 3,6 mm T5 Torx Schraube mit einem kurzen Kopf.
-
-
-
Hebe den Lüfter von der I/O Board Seite her an und entferne ihn vom oberen Gehäuse.
-
Das Entfernen des Lüfters bewirkt die Trennung des Lüfter-Flachbandkabels. Passe auf, dass du nirgendwo hängenbleibst.
-
-
-
Trenne die I/O Karte, indem du das Netzkabel aus seiner Fassung auf dem Logic Board entfernst.
-
-
-
Heble mit dem flachen Ende eines Spudgers den Kabelstecker des linken Lautsprechers nach oben und aus der Fassung auf dem I/O Board heraus.
-
-
-
Klappe den Halteclip des ZIF Sockels des Mikrofonflachbandkabels vorsichtig mit der Spudgerspitze nach oben.
-
-
-
Entferne die einzelne 3,6 mm T5 Torx Schraube, die das I/O Board am oberen Gehäuse befestigt.
-
-
-
Hole das Kamerakabel vorsichtig aus der Einbuchtung auf dem I/O Board und lege es mithilfe eines Spudgers so hin, dass es nicht im Weg ist.
-
-
-
Hebe das I/O Board vorsichtig von der Ecke, die am nahesten am Logic Board ist, her an und entferne sie vom oberen Gehäuseteil.
-
Beim Entfernen des I/O Boards wird auch das Mikrofonflachbandkabel getrennt. Achte darauf, dass es sich nicht verhakt.
-
Um dein Gerät wieder zusammenzusetzen, folge den Schritten in umgekehrter Reihenfolge.
Um dein Gerät wieder zusammenzusetzen, folge den Schritten in umgekehrter Reihenfolge.
Rückgängig: Ich habe diese Anleitung nicht absolviert.
31 weitere Nutzer:innen haben diese Anleitung absolviert.
Besonderer Dank geht an diese Übersetzer:innen:
100%
Diese Übersetzer:innen helfen uns, die Welt zu reparieren! Wie kann ich mithelfen?
Hier starten ›
6 Kommentare
I did this as my first DIY repair inside a MacBook. I'm pretty handy, but nothing close to a computer tech. I studied the guide a few times; ordered the Pentalope driver; bought a magnifying hobby light; set up an organized workstation and went to work. I did sweat through several of the cable and ribbon strap removals, but if you take your time and follow the guide it should work. I did find that having a set of precision tweezers and a couple of plastic spudgers was extremely helpful.
My need to attempt this was the result of stupidly spilling a beer all across my keyboard. After drying it out via a fan blowing on it 24/7 for 2 days I decided to crack it open and look for water damage to the LSI's . The area that appeared to be hit the worst was the I/0 board. So I removed it & cleaned with Isopropyl. Afterward, everything fired up and seemed to work fine. Until today. Now the left USB port seems to have died. Probably will replace the board. This guide made it possible. Thanks Jeff and Ifixit.
Very precise guide. I’d say I had this apart, the new board in and put back together in about 30 minutes. like stated above, take your time with some of the more delicate cables and you should be fine. Thanks Jeff.
Thanks, really great to have resources like this available. Only suggestion would be to make the photos a higher resolution so you can zoom in better. Whilst I am fairly handy with this sort of this I managed to replace my I/O board after the old one got killed by a damaged powersupply that developed a short on the DC side.