Einleitung
Es hat viele Vorteile eine zweite Festplatte einzubauen. Dein Laptop wird schneller, du hast mehr Speicherplatz und weniger Aufregung, wenn du neue Software installieren willst. Diese Anleitung zeigt dir, wie du eine zweite Festplatte anstelle des optischen Laufwerks einbauen kannst.
Was du brauchst
-
-
Entferne die folgenden zehn Schrauben:
-
Drei 14,4 mm Kreuzschlitz #00 Schrauben
-
Drei 3,5 mm Kreuzschlitz #00 Schrauben
-
Vier 3,5 mm Kreuzschlitz #00 Ansatzschrauben
-
-
-
Löse mit den Fingern in der Nähe vom Ventilator die Gehäuse-Unterseite vom Hauptteil des Gehäuses.
-
Entferne die Gehäuse-Unterseite.
-
-
-
Löse mit der Kante eines Spudgers den Akkuanschluss nach oben, weg vom Sockel auf dem Logic Board.
-
-
-
Biege das Akkukabel vorsichtig weg vom Sockel des Logic Boards, damit es sich nicht aus Versehen beim Arbeiten wieder verbindet.
-
-
-
Benutze das flache Ende eines Spudgers, um den Verbinder des AirPort/Bluetooth Flachbandkabels aus seinem Anschluss auf dem Logic Board zu hebeln.
-
-
-
Bewege das AirPort-/Bluetooth-Flachbandkabel vorsichtig aus dem Weg, wenn du das Kamerakabel vom Kleber abziehst, der ihn am Subwoofer und an der AirPort-/Bluetooth-Klammer befestigt.
-
Entferne das Kamerakabel unter der Abdeckung , die in die AirPort-/Bluetooth-Klammer eingeformt ist.
-
-
-
Trenne mit der Spitze eines Spudgers das Antennenkabel, das dem Logic Board am nächsten liegt, vom Anschluss auf der AirPort-/-Bluetooth-Platine.
-
Befreie das Antennenkabel von der AirPort-/Bluetooth-Klammer.
-
-
-
-
Entferne folgende fünf Schrauben:
-
Zwei 10,3 mm Kreuzschlitzschrauben
-
Zwei 3,1 mm Kreuzschlitzschrauben
-
Eine 5 mm Kreuzschlitzschraube
-
-
-
Ziehe die AirPort-/Bluetooth-Einheit und den Subwoofer ungefähr mittig des optischen Laufwerks nach oben, bis sie sich voneinander lösen.
-
Bewege die AirPort-/Bluetooth-Einheit und den Subwoofer von der Oberseite des optischen Laufwerks weg.
-
-
-
Befreie das rechte Lautsprecher- und Subwoofer-Kabel unter der Halterung in der Nähe der Seite des optischen Laufwerks.
-
Ziehe das rechte Lautsprecher-/Subwoofer-Kabel nach oben, um den Stecker vom Anschluss auf dem Logic Board zu trennen.
-
-
-
Benutze das flache Ende eines Spudgers, um den Verbinder des Festplattenkabels aus seinem Anschluss auf dem Logic Board zu hebeln.
-
Biege das Festplattenkabel vom optischen Laufwerk weg.
-
-
-
Benutze das flache Ende eines Spudgers, um den Verbinder des optischen Laufwerks aus seinem Anschluss auf dem Logic Board zu hebeln.
-
-
-
Entferne die drei 2,7 mm Kreuzschlitzschrauben, die das optische Laufwerk am oberen Gehäuse befestigen.
-
-
-
Ziehe das optische Laufwerk an seiner Kante, die dem Display am nächsten ist, nach oben und entferne es vom oberen Gehäuse.
-
-
-
Entferne das Kabel vom optischen Laufwerk.
-
Entferne die beiden schwarzen Kreuzschlitzschrauben #0, die die kleine metallene Halteklammer befestigen. Bringe diese Klammer an deinem neuen Laufwerk oder dem neuen Festplattengehäuse an.
-
-
-
Entferne den Abstandhalter aus Plastik aus dem Gehäuse des DVD-Laufwerks, indem du auf einer der beiden Seiten die Plastiklasche eindrückst und den Abstandhalter nach oben herausnimmst.
-
-
-
Achte darauf, dass die Anschlüsse für die Festplatte nach unten zeigen, bevor du die Festplatte in das Gehäuse setzt.
-
Setze die Festplatte vorsichtig in den dafür vorgesehenen Platz in dem Gehäuse.
-
Halte das Gehäuse mit einer Hand fest und drücke die Festplatte mit der anderen Hand in die Anschlüsse im Gehäuse.
-
-
-
Wenn die Festplatte im Gehäuse sitzt, halte sie mit einer Hand fest und setze den Abstandhalter wieder in das Gehäuse ein.
-
-
-
Verwende zwei #1 Kreuzschlitzschrauben, um die Festplatte im Gehäuse zu sichern.
-
-
-
Befestige die Öse vom DVD-Laufwerk mit zwei #0 Kreuzschlitzschrauben am neuen Gehäuse.
-
Verbinde alle Kabel, die du vom originalen DVD-Laufwerk entfernt hattest, mit dem neuen Gehäuse.
-
-
-
Richte den SATA Anschluss des Kabels mit dem Anschluss am Laufwerk aus und stecke ihn ein.
-
Stecke den USB Anschluss in deinen Laptop und das Laufwerk ist bereit zur Verwendung.
-
Um dein Gerät wieder zusammenzusetzen, folge den Schritten in umgekehrter Reihenfolge.
Um dein Gerät wieder zusammenzusetzen, folge den Schritten in umgekehrter Reihenfolge.
Rückgängig: Ich habe diese Anleitung nicht absolviert.
351 weitere Nutzer:innen haben diese Anleitung absolviert.
Besonderer Dank geht an diese Übersetzer:innen:
100%
Diese Übersetzer:innen helfen uns, die Welt zu reparieren! Wie kann ich mithelfen?
Hier starten ›
55 Kommentare
Has anyone else noticed their Macbook booting and responding slightly slower with this duel-hard drive setup? I first swapped out my main hard drive for a SSD and the computer felt amazingly quick. I then replaced the optical drive with another SSD for additional storage and backup and ever since then the computer has felt slightly more sluggish in general. I suppose the CPU now has to constantly communicate to the second SSD where it could mostly ignore the optical drive before. Has anyone else noticed this?
Just fixed that issue:
Put the new SSD where the old HD used to be. Put the old HD where the optical drive used to be.
I found that the ports in the motherboard inside the mac have different speeds. The HD port is 6mb/s and the optical drive is 3mb/s.
chicle -
Are you sure its MB/S that would be horribly slow.
Zarkex -
I am seriously considering replacing my old HDD with a SSD instead of using a dual drive. Would you recommend still adding a dual drive with new SSD/ old HDD or just replacing the HDD with an SSD. I like having an optic drive, although not necessary. I am looking from the point of utility and practicality. Cheers!
nshourds -
Zarkex is correct. The transfer speed for SATA 3 is not 6MB/s it is 6GB/s.