Einleitung
Hier wird der Austausch einer defekten MagSafe Gleichspannungsversorgungs-Platine (DC-in Board) gezeigt.
Was du brauchst
-
-
Entferne die folgenden zehn Schrauben:
-
Drei 14,4 mm Kreuzschlitz #00 Schrauben
-
Drei 3,5 mm Kreuzschlitz #00 Schrauben
-
Vier 3,5 mm Kreuzschlitz #00 Ansatzschrauben
-
-
-
Löse mit den Fingern in der Nähe vom Ventilator die Gehäuse-Unterseite vom Hauptteil des Gehäuses.
-
Entferne die Gehäuse-Unterseite.
-
-
-
Löse mit der Kante eines Spudgers den Akkuanschluss nach oben, weg vom Sockel auf dem Logic Board.
-
-
-
Biege das Akkukabel vorsichtig weg vom Sockel des Logic Boards, damit es sich nicht aus Versehen beim Arbeiten wieder verbindet.
-
-
-
Nutze das flache Ende eines Spudgers, um den Stecker des Lüfters vorsichtig vom Anschluss auf dem Logic Board zu trennen.
-
-
-
Entferne folgende drei Schrauben, die den Lüfter auf dem Logic Board befestigen:
-
eine 7,2 mm T6 Torx Schraube
-
zwei 5,3 mm T6 Torx Schrauben
-
-
-
Achte auf die Kabel und hebe den Lüfter vorsichtig aus seiner Aussparung auf dem Logic Board.
-
-
-
-
Ziehe das Kabel zum rechten Lautsprecher/Subwoofer mit der Spudgerspitze unter dem im oberen Gehäuse eingeformten Haltebügel heraus.
-
Ziehe das Kabel hoch, um den Verbinder aus seinem Sockel auf dem Logic Board zu heben.
-
-
-
Löse folgende vier Kabel:
-
AirPort/Bluetoothkabel
-
Kabel zum optischen Laufwerk
-
Festplattenkabel
-
Kabel zum Trackpad
-
-
-
Klappe den Sicherungsbügel am Sockel des ZIF Verbinders des Tastaturflachbandkabels mit dem Fingernagel oder dem Spudger nach oben.
-
Ziehe das Flachbandkabel mit der Spudgerspitze aus dem Sockel.
-
-
-
Wenn vorhanden, musst du den kleinen schwarzen Klebestreifen über dem Anschluss der Tastaturbeleuchtung abziehen.
-
-
-
Klappe die Halteklappe auf dem ZIF Verbinder der Tastaturbeleuchtung mit dem Spudger oder dem Fingernagel nach oben.
-
Ziehe das Flachbandkabel zur Tastaturbeleuchtung aus seinem Sockel.
-
-
-
Ziehe den Verbinder zum Ruhesensor/Akkuanzeige mit dem flachen Ende des Spudgers aus seinem Sockel auf dem Logic Board.
-
-
-
Fasse die Plastikzuglasche auf dem Sicherungsbügel des Displaydatenkabels an und drehe ihn in Richtung des DC-in Anschlusses des Computers.
-
Ziehe das Displaydatenkabel gerade aus seinem Sockel auf dem Logic Board.
-
-
-
Entferne folgende neun Schrauben:
-
Fünf 3,6 mm T6 Torx Schrauben
-
Zwei 4,3 mm T6 Torx Schrauben
-
Zwei 7,2 mm T6 Torx Schrauben
-
Fünf 3,0 mm Torx T6 Schrauben
-
Zwei 3,6 mm Torx T6 Schraube n
-
Zwei 6,7 mm Torx T6 Schrauben
-
-
-
Entferne folgende zwei Schrauben:
-
Eine 8,6 mm Kreuzschlitzschraube
-
Eine 5,5 mm Kreuzschlitzschraube
-
Entferne die Halterung des Displaydatenkabels vom oberen Gehäuse.
-
-
-
Das Mikrofon ist am oberen Gehäuse festgeklebt. Löse es vorsichtig mit einer Spudgerspitze vom Kleber.
-
-
-
Passe auf die vielen Anschlüsse am Rand auf und hebe das Logic Board am Ende beim optischen Laufwerk hoch.
-
Biege die Platine nicht, wenn du sie aus dem Gehäuse heraushebst. Achte auf die flexible Verbindung zur DC-in Platine, die sich am Gehäuse verfangen könnte.
-
Entferne das Logic Board.
-
-
-
Ziehe das MagSafe Versorgungskabel in Richtung des Kühlkörpers hin, um es vom Logic Board zu lösen.
-
Entferne die MagSafe Gleichspannungsversorgungsplatine.
-
Um dein Gerät wieder zusammenzusetzen, folge den Schritten in umgekehrter Reihenfolge.
Um dein Gerät wieder zusammenzusetzen, folge den Schritten in umgekehrter Reihenfolge.
Rückgängig: Ich habe diese Anleitung nicht absolviert.
123 weitere Nutzer:innen haben diese Anleitung absolviert.
Besonderer Dank geht an diese Übersetzer:innen:
100%
Diese Übersetzer:innen helfen uns, die Welt zu reparieren! Wie kann ich mithelfen?
Hier starten ›
11 Kommentare
Piece of cake, took an hour or so, but I was being extra careful. The only sticky part were the backlight cable and the keyboard ribbon cable ZIF socket, those two items I found fiddly to get re-inserted properly. Thanks for the tutorial.
Thankyouuuu your guide very helpfull
Here's some tips to avoid left any screw : use a transparant tape with the sticky note and write or give the code…
I ussually give 3 layer of tape and devide into several sticky note… :)
Excellent guide! My seven-year-old Macbook now charges again without me having to tighten the power cable at weird angles!
The hardest part of this repair was getting the microphone out. That thing was glued in tightly, the rubber shroud is hard to grip through, and the little wires are so delicate!
Worked like a charm! Take your time. Directions were great but some of the connections were a little fiddly. Pay close attention of exactly how the connectors come apart. For these 67 year old eyes, a magnifying glass would have been handy along with some tweezers to replace fat fingers for getting some of the connections started.