Einleitung
Wenn du das obere Gehäuse ausbauen willst, musst du fast jedes Bauteil aus dem MacBook Pro entfernen. Du musst auch das Trackpad vom alten Gehäuse auf das neue übertragen.
Was du brauchst
Einführungsvideo
-
-
Entferne die folgenden zehn Schrauben:
-
Drei 14,4 mm Kreuzschlitz #00 Schrauben
-
Drei 3,5 mm Kreuzschlitz #00 Schrauben
-
Vier 3,5 mm Kreuzschlitz #00 Ansatzschrauben
-
-
-
Löse mit den Fingern in der Nähe vom Ventilator die Gehäuse-Unterseite vom Hauptteil des Gehäuses.
-
Entferne die Gehäuse-Unterseite.
-
-
-
Löse mit der Kante eines Spudgers den Akkuanschluss nach oben, weg vom Sockel auf dem Logic Board.
-
-
-
Biege das Akkukabel vorsichtig weg vom Sockel des Logic Boards, damit es sich nicht aus Versehen beim Arbeiten wieder verbindet.
-
-
-
Nutze das flache Ende eines Spudgers, um den Stecker des Lüfters vorsichtig vom Anschluss auf dem Logic Board zu trennen.
-
-
-
Entferne folgende drei Schrauben, die den Lüfter auf dem Logic Board befestigen:
-
eine 7,2 mm T6 Torx Schraube
-
zwei 5,3 mm T6 Torx Schrauben
-
-
-
Achte auf die Kabel und hebe den Lüfter vorsichtig aus seiner Aussparung auf dem Logic Board.
-
-
-
Ziehe das Kabel zum rechten Lautsprecher/Subwoofer mit der Spudgerspitze unter dem im oberen Gehäuse eingeformten Haltebügel heraus.
-
Ziehe das Kabel hoch, um den Verbinder aus seinem Sockel auf dem Logic Board zu heben.
-
-
-
Löse folgende vier Kabel:
-
AirPort/Bluetoothkabel
-
Kabel zum optischen Laufwerk
-
Festplattenkabel
-
Kabel zum Trackpad
-
-
-
Klappe den Sicherungsbügel am Sockel des ZIF Verbinders des Tastaturflachbandkabels mit dem Fingernagel oder dem Spudger nach oben.
-
Ziehe das Flachbandkabel mit der Spudgerspitze aus dem Sockel.
-
-
-
Wenn vorhanden, musst du den kleinen schwarzen Klebestreifen über dem Anschluss der Tastaturbeleuchtung abziehen.
-
-
-
Klappe die Halteklappe auf dem ZIF Verbinder der Tastaturbeleuchtung mit dem Spudger oder dem Fingernagel nach oben.
-
Ziehe das Flachbandkabel zur Tastaturbeleuchtung aus seinem Sockel.
-
-
-
Ziehe den Verbinder zum Ruhesensor/Akkuanzeige mit dem flachen Ende des Spudgers aus seinem Sockel auf dem Logic Board.
-
-
-
Fasse die Plastikzuglasche auf dem Sicherungsbügel des Displaydatenkabels an und drehe ihn in Richtung des DC-in Anschlusses des Computers.
-
Ziehe das Displaydatenkabel gerade aus seinem Sockel auf dem Logic Board.
-
-
-
Entferne folgende neun Schrauben:
-
Fünf 3,6 mm T6 Torx Schrauben
-
Zwei 4,3 mm T6 Torx Schrauben
-
Zwei 7,2 mm T6 Torx Schrauben
-
Fünf 3,0 mm Torx T6 Schrauben
-
Zwei 3,6 mm Torx T6 Schraube n
-
Zwei 6,7 mm Torx T6 Schrauben
-
-
-
Entferne folgende zwei Schrauben:
-
Eine 8,6 mm Kreuzschlitzschraube
-
Eine 5,5 mm Kreuzschlitzschraube
-
Entferne die Halterung des Displaydatenkabels vom oberen Gehäuse.
-
-
-
-
Das Mikrofon ist am oberen Gehäuse festgeklebt. Löse es vorsichtig mit einer Spudgerspitze vom Kleber.
-
-
-
Passe auf die vielen Anschlüsse am Rand auf und hebe das Logic Board am Ende beim optischen Laufwerk hoch.
-
Biege die Platine nicht, wenn du sie aus dem Gehäuse heraushebst. Achte auf die flexible Verbindung zur DC-in Platine, die sich am Gehäuse verfangen könnte.
-
Entferne das Logic Board.
-
-
-
Entferne die folgenden beiden Schrauben:
-
Eine 5,6 mm Tri-point Schraube
-
Eine 13 mm Tri-point Schraube
-
-
-
Ziehe das Warnetikett am Akku vorsichtig von der Gehäuseoberseite zwischen Akku und optischem Laufwerk ab.
-
-
-
Entferne die beiden Kreuzschlitzschrauben, welche die Festplattenhalterung an der Gehäuseoberseite befestigen.
-
Entferne die Festplattenhalterung.
-
-
-
An der Festplatte ist eine Zuglasche angebracht. Ziehe die Festplatte daran aus der Gehäuseoberseite heraus.
-
Ziehe das Festplattenkabel von der Festplatte ab.
-
Entferne die Festplatte.
-
-
-
Entferne folgende vier Kreuzschlitzschrauben:
-
Zwei 3 mm Schrauben
-
Zwei 9,7 mm Schrauben
-
-
-
Löse vorsichtig das dünne Flachbandkabel zum Infrarotsensor/Status LED von der Klebeverbindung zu der Gehäuseoberseite ab.
-
-
-
Ziehe die vordere Festplattenhalterung weg von der Vorderkante der Gehäuseoberseite. Sie enthält auch den Infrarotsensor/ die Status LED.
-
Entferne das Festplattenkabel.
-
-
-
Schiebe das AirPort/Bluetooth Flachbandkabel vorsichtig aus dem Weg, während du das Kamerakabel aus der Klebeverbindung zum Subwoofer und der AirPort/Bluetooth Halterung ablöst.
-
Fädle das Kamerakabel unter dem Haltefinger hervor, der in die AirPort/Bluetooth Halterung eingeformt ist.
-
-
-
Löse die im ersten Bild rot markierten vier Antennenstecker.
-
Heble dazu mit der Spudgerspitze die Stecker aus ihren Sockeln auf der AirPort/Bluetooth Karte hoch.
-
Fädle jedes der Kabel aus seinem Kanal in der AirPort/Bluetooth Halterung heraus.
-
-
-
Entferne folgende fünf Kreuzschlitzschrauben:
-
Zwei 10,3 mm Schrauben
-
Zwei 3,1 mm Schrauben
-
Eine 5 mm Schraube
-
-
-
Ziehe die AirPort/Bluetooth Einheit und den Subwoofer in der Seitenmitte des optischen Laufwerks nach oben bis sie voneinander freikommen.
-
Entferne die AirPort/Bluetooth Einheit.
-
-
-
Entferne die drei 2,7 mm Kreuzschlitzschrauben, welche das optische Laufwerk an der Gehäuseoberseite befestigen.
-
-
-
Hebe das optische Laufwerk an der Kante in der Nähe des Displays hoch und entferne es von der Gehäuseoberseite.
-
-
-
Hebele vorsichtig den rechten Lautsprecher mit einem Plastiköffnungswerkzeug oder einem anderen dünnen Hebelwerkzeug aus seiner Klebeverbindung zur Gehäuseoberseite.
-
Heble um die Kante des Lautsprechers, bis er von der Gehäuseoberseite gelöst ist.
-
-
-
Ziehe den rechten Lautsprecher unter der Aussparung des optischen Laufwerks hervor.
-
-
-
Entferne zwei der drei 6 mm Torx T8 Schrauben, welche die rechte Seite des Displays an der Gehäuseoberseite befestigen.
-
-
-
Entferne das kleine Stückchen geklebten Schaumbands, welches die Schrauben am linken Displayscharnier bedeckt.
-
-
-
Entferne zwei der drei 6 mm Torx T8 Schrauben, welche die linke Seite des Displays an der Gehäuseoberseite befestigen.
-
-
-
Öffne das MacBook Pro, so dass das Display rechtwinklig zur Gehäuseoberseite steht.
-
Stelle das geöffnete MacBook Pro so wie gezeigt auf den Tisch.
-
Halte Display und Gehäuseoberseite mit der linken Hand zusammen. Entferne die verbliebene Torx T8 Schraube von der unteren Displayhalterung.
-
-
-
Entferne die letzte Torx T8 Schraube, welche das Display an der Gehäuseoberseite festhält.
-
-
-
Fasse die Gehäuseoberseite mit der rechten Hand und drehe es leicht in Richtung Oberkante des Displays, so dass die obere Displayhalterung von der Kante der Gehäuseoberseite frei kommt.
-
Drehe das Display etwas weg von der Gehäuseoberseite.
-
Hebe das Display hoch und weg von der Gehäuseoberseite, achte dabei darauf, dass sich keine Halterungen oder Kabel verfangen.
-
Die Gehäuseoberseite bleibt zurück.
-
-
-
Drücke vorsichtig das Trackpad an seiner Kante, die der Tastatur am nächsten liegt, aus seiner Aussparung im oberen Gehäuse heraus, aus den Rasten im oberen Gehäuse.
-
Fädle das Kabel zum Trackpad aus dem Schlitz im oberen Gehäuse heraus.
-
-
-
Ziehe das Trackpad weg von der Außenkante des oberen Gehäuses.
-
Entferne das Trackpad und lege es beiseite.
-
-
-
Befestige lose mit einem T6 Torx Schraubendreher die 1,1 mm Stellschraube, die mit deinem neuen oberen Gehäuse mitgeliefert wurde, im Schraubloch mit Abdeckung, in der Nähe Mitte der Öffnung für das Trackpad an deinem neuen Gehäuse.
-
-
-
Führe sorgsam das Kabel deines alten Trackpads durch den schlitzförmigen Einschnitt in deinem neuen oberen Gehäuse.
-
Halte mit einer Hand das Kabel zum Trackpad fest, während du die beiden Haltelaschen an der Außenkante des Trackpads unter der Lippe am oberen Gehäuse befestigst.
-
Ziehe am Kabel des Trackpads, während du das Trackpad in seiner Öffnung im neuen oberen Gehäuse einsetzst.
-
-
-
Setze in jedes der äußeren Bohrlöcher im Trackpad eine 1,2 mm Kreuzschlitzschraube ein. (Insgesamt zwei)
-
-
-
Versuche fortwährend dein Trackpad zu klicken und ziehe dabei vorsichtig die Torx T6 Stellschraube an, bis die Klicks sich anfühlen, wie beim Neugerät.
-
-
-
Drehe dein oberes Gehäuse herum, so dass die Tastatur oben liegt.
-
Richte das Trackpad mittig in seiner Öffnung im oberen Gehäuse aus.
-
-
-
Ziehe die äußeren beiden Schrauben an der Innenkante des Trackpads an und überprüfe an der Außenseite des oberen Gehäuses, ob das Trackpad noch richtig sitzt.
-
Wenn es gut ausgerichtet ist, dann kannst du die restlichen Kreuzschlitzschrauben an der Innenkante des Trackpads anbringen.
-
Überprüfe vor dem Zusammenbau deines Laptops nochmals, ob die Einstellung der Stellschraube immer noch richtig ist, so dass die Maus korrekt klickt.
-
Um dein Gerät wieder zusammenzusetzen, folge den Schritten in umgekehrter Reihenfolge.
Um dein Gerät wieder zusammenzusetzen, folge den Schritten in umgekehrter Reihenfolge.
Rückgängig: Ich habe diese Anleitung nicht absolviert.
127 weitere Nutzer:innen haben diese Anleitung absolviert.
Besonderer Dank geht an diese Übersetzer:innen:
100%
Diese Übersetzer:innen helfen uns, die Welt zu reparieren! Wie kann ich mithelfen?
Beginne zu übersetzen ›
12 Kommentare
This is a great guide. Just replaced my keyboard after a spill. It's definitely a harrowing experience, especially getting all those 67 microscopic screws holding the keyboard against the top side. But if you sit down with approximately 2 beers (wouldn't recommend more or you'll probably start making mistakes), it's a perfectly manageable 3-4 hour experience. Just take it slow!
If I replace just the keyboard, are there any steps that I can skip?
Just finished replacing the top cover assembly. The biggest problem I had was re-inserting the ZIF connectors for the keyboard and backlight. There isn’t enough room for my fat fingers to line up the cable with the socket. The angled tweezers applied carefully (don’t want to puncture or rip the cable) and a little help from a spudger made it happen. When switching the cases check carefully for “missing” parts. Besides the trackpad, the upper case I got from iFixit lacked the center support bracket for the optical drive and logic board, the little screw bracket for the bottom case and the antenna stuck to the case behind the right speaker. The antenna is a little fiddly because it’s stickied to the case and there’s not much room to pry it out without bending and possibly damaging it.
All that said, it wasn’t a particularly difficult job, just labor intensive. And the wife’s reaction to getting her business computer back without buying a new one was worth it.
Just finished this and the only things I would add deal with the metal plate that hold the power meter button in is not mentioned and luckily I was able to slide the cable under the logic board and make the connection. otherwise it would be good to add this step before you re insert the logic board. Also the black and orange rubber part that is the bottom of the hard drive mount. They just lift out of the old case and slide into the new case. And there is a metal piece below the speaker that needs to be transferred as well.
Otherwise great guild.
I just replaced the keyboard with all those pesky screws. But all is working again. I missed the part in replacing the keyboard itself in the first place. You need to have the sheets in the right order and in the right orientation. Also does it need removal of the stiffening bar that run along the keyboard. I forgot when I removed it, so I was a bit puzzeld when to put it back. Would be nice to add those steps also to this otherwise perfect guide!