Einleitung
Um den Kühlkörper zu ersetzen, musst du das Logic Board ausbauen und neue Wärmeleitpaste auftragen.
Was du brauchst
-
-
Entferne die zehn Schrauben, die das obere und das untere Gehäuse zusammenhalten.
-
Drei 13,5 mm (14,1 mm) Kreuzschlitzschrauben.
-
Sieben 3 mm Kreuzschlitzschrauben.
-
-
-
Hebe das Gehäuseunterteil nahe beim Lüfter mit beiden Händen an und löse es so von den beiden Clips, die es mit dem Gehäuseoberteil verbinden.
-
Entferne das Gehäuseunterteil und lege es zur Seite.
-
-
-
Benutze die Kante eines Spudgers, um den Akkustecker nach oben aus seinem Anschluss zu hebeln.
-
-
-
Biege das Akkukabel leicht von seinem Anschluss auf dem Logic Board weg, damit es sich nicht versehentlich wieder selbst verbindet, während du arbeitest.
-
-
-
Entferne die drei 3,4 mm T6 Torx Schrauben, die den linken Ventilator am Logic Board befestigen.
-
-
-
Verwende das flache Ende eines Spudgers, um den Verbinder des linken Ventilators vom Logic Board zu lösen
-
-
-
Hebe mit dem flachen Ende eines Spudgers den Verbinder des rechten Ventilators aus seinem Sockel auf dem Logic Board.
-
-
-
-
Entferne die drei 3,4 mm (3,1 mm) Torx T6 Schrauben, die den rechten Ventilator am Logic Board befestigen.
-
Hebe den rechten Ventilator aus seiner Öffnung im Logic Board.
-
-
-
Hebe den Airport/Bluetooth Verbinder mit dem flachen Ende des Spudgers aus seinem Sockel auf dem Logic Board.
-
-
-
Hebe den Verbinder zum optischen Laufwerk mit dem flachen Ende des Spudgers aus seinem Sockel auf dem Logic Board.
-
-
-
Löse das Kabel zur Festplatte/IR Sensor aus seinem Sockel auf dem Logic Board, indem du unter dem Verbinder anhebst.
-
-
-
Hebe den Verbinder des Subwoofers/rechten Lautsprechers aus seinem Sockel auf dem Logic Board.
-
-
-
Die Abdeckung über dem Tastatur/Trackpadkabel ist mit zwei 1,5 mm (1,2 mm) Kreuzschlitzschrauben auf dem Logic Board befestigt. Drehe sie heraus.
-
Hebe die Abdeckung ab und lege sie zur Seite.
-
-
-
Heble den Verbinder zum Trackpad mit dem flachen Ende des Spudgers aus seinem Sockel auf dem Logic Board.
-
-
-
Klappe die Halteklappe des ZIF Verbinders des Tastaturflachbandkabels mit dem Fingernagel hoch.
-
Löse das Flachbandkabel der Tastatur mit der Spitze des Spudgers aus seinem Sockel.
-
-
-
Löse den Verbinder der Akkuanzeige mit dem flachen Ende des Spudgers aus seinem Sockel auf dem Logic Board.
-
-
-
Fasse die Zuglasche aus Kunststoff, die an der Sicherung des Displaykabels befestigt ist, und drehe sie in Richtung der Seite mit der Stromeingangsbuchse am Computer.
-
Ziehe das Displaykabel aus seinem Sockel auf dem Logic Board.
-
-
-
Klappe die Halteklappe am ZIF Anschluss des Flachbandkabels der Tastaturbeleuchtung mit der Spitze des Spudgers hoch.
-
Ziehe das Flachbandkabel der Tastaturbeleuchtung aus seinem Sockel.
-
-
-
Drehe folgende neun Schrauben heraus:
-
Sieben 3,4 mm (3,1 mm) T6 Torx Schrauben auf dem Logic Board
-
Zwei 8 mm T6 Torx Schrauben auf dem DC-In Board
-
-
-
Hebe die ganze Einheit mit dem Logic Board vorsichtig auf der linken Seite an und aus dem Gehäuse heraus. Achte dabei darauf, dass sich das Kabel des optischen Laufwerks und die I/O Ports nicht verfangen.
-
Trenne falls nötig das Mikrofon mit dem flachen Ende des Spudgers vom oberen Gehäuse.
-
Ziehe die Seite des Logic Boards mit den I/O Ports seitlich vom Gehäuse weg und entferne die ganze Logic Board Einheit.
-
-
-
Drehe die sechs Kreuzschlitzschrauben #1 heraus, die den Kühlkörper am Logic Board befestigen.
-
Um dein Gerät wieder zusammenzusetzen, folge den Schritten in umgekehrter Reihenfolge.
Um dein Gerät wieder zusammenzusetzen, folge den Schritten in umgekehrter Reihenfolge.
Rückgängig: Ich habe diese Anleitung nicht absolviert.
61 weitere Nutzer:innen haben diese Anleitung absolviert.
Besonderer Dank geht an diese Übersetzer:innen:
100%
Diese Übersetzer:innen helfen uns, die Welt zu reparieren! Wie kann ich mithelfen?
Hier starten ›
13 Kommentare
Has anyone replaced the paste on the 2 smaller square heat sinks that are over the IO controller and thunderbolt chips?
In case anyone is wondering, you can find k5-pro on Amazon if you need to replace the thick gunk on the other 2 big chips (IO controller and thunderbolt I think). Didn't realize until I was putting the plates back on that there is quite a gap between the chip and the heat sink. Took me days of asking on forums to find out about the K5 stuff. :D
I removed and super clean on my MacBook Pro 15" Unibody Early 2011 I use Arctic MX-4 on both side. Test running with my Apple 27 inch screen it shut down again overheat even both fans are running, I removed bottom cover and small support to let cool air. Start again same problems I disconnect cable thunderbolt from 27” screen bottom not cover now no problem running on 15 “ screen but still felt it less heat then was too hot. Do you think that Heat Sink need Replacement could be the problem ?
Thanks, John
@alpinejwh The heat sink has no moving parts and usually won’t need servicing/replacement as long as the vents are clean and clear of obstruction. If anything, my guess would be an error in the procedure. I’d probably go back and re-check everything and reapply the thermal paste. Make sure you’re following the application instructions for your particular processor type. Make sure the heat sink screws are correctly tightened and none of the springs are missing. Good luck!
This procedure totally worked for me. I did not replace the heat sink just the paste. The machine works well but I realize this problem could crop up again from what I am reading about these particular MacBooks. Thanks Walter!