Zum Hauptinhalt wechseln

Seitentasten-Platine

Grundständige Anleitung
Dies ist eine grundständige Anleitung, die nur als Teil einer anderen Anleitung verwendet werden sollte.

Was du brauchst

  1. Seitentasten-Platine, Maus vorbereiten: Schritt 1, Bild 1 von 1
    • Bevor du mit der Reparatur beginnst, ziehe den Stecker der Maus aus der Steckdose.

    • Während der Reparatur kann es hilfreich sein, die Maus auf ein weiches Tuch zu legen, um sie zu stabilisieren und eine Beschädigung während der Arbeit zu vermeiden.

  2. Seitentasten-Platine, Füße entfernen: Schritt 2, Bild 1 von 2 Seitentasten-Platine, Füße entfernen: Schritt 2, Bild 2 von 2
    • Die Füße sind mit Klebstoff an der Unterseite der Maus befestigt. Um sie sauber auszubauen, muss der Klebstoff gründlich erwärmt werden.

    • Erwärme einen iOpener und lege ihn eine Minute lang auf die Mausfüße, um den Klebstoff zu erwärmen.

    • Alternativ kannst du einen Fön auf niedriger Einstellung verwenden, um den Klebstoff aufzuweichen.

    • Wenn du einen Fön verwendest, erwärme die Füße jeweils nur einige Sekunden, da sich sonst die Kunststoffschale verziehen kann.

  3. Seitentasten-Platine: Schritt 3, Bild 1 von 3 Seitentasten-Platine: Schritt 3, Bild 2 von 3 Seitentasten-Platine: Schritt 3, Bild 3 von 3
    • Die Füße bestehen aus zwei Schichten – einer gummierten und einem darunter liegenden Klebepad.

    • Wenn du die Füße wiederverwendest, achte darauf, dass die beiden Schichten nicht voneinander getrennt werden oder die Füße beschädigt werden.

    • Schiebe die Spitze eines Spudgers vorsichtig unter den großen Fuß nahe der Vorderseite der Maus und achte darauf, dass er sowohl unter den Fuß als auch unter das Klebepad geht.

    • Die Fußaussparungen haben eine kleine Kerbe, die das Einschieben des Spudgers erleichtert.

    • Schiebe den Spudger vorsichtig weiter unter den Fuß und hebe ihn an, bis du das Pad mit den Fingern greifen kannst.

  4. Seitentasten-Platine: Schritt 4, Bild 1 von 3 Seitentasten-Platine: Schritt 4, Bild 2 von 3 Seitentasten-Platine: Schritt 4, Bild 3 von 3
    • Ziehe den Fuß ab und entferne ihn.

    • Wenn sich die Gummischicht von ihrem Klebepad löst, entferne das Pad auf die gleiche Weise.

  5. Seitentasten-Platine: Schritt 5, Bild 1 von 3 Seitentasten-Platine: Schritt 5, Bild 2 von 3 Seitentasten-Platine: Schritt 5, Bild 3 von 3
  6. Seitentasten-Platine, Informationen zum Zusammenbau: Schritt 6, Bild 1 von 3 Seitentasten-Platine, Informationen zum Zusammenbau: Schritt 6, Bild 2 von 3 Seitentasten-Platine, Informationen zum Zusammenbau: Schritt 6, Bild 3 von 3
    • So wird ein neuer Fuß angebracht:

    • Wenn einer der Füße beim Entfernen beschädigt wurde oder sich von den Klebepads gelöst hat, muss er ausgetauscht werden.

    • Schabe mit einem Spudger vorsichtig alle verbleibenden Klebstoffreste ab und entferne sie.

    • Entferne mit Isopropylalkohol und einem Mikrofasertuch gründlich alle Klebstoffreste von den Fußaussparungen. Lasse die Oberfläche vollständig trocknen.

    • Ziehe die Füße von der Schutzfolie ab und drücke sie gut an ihren Platz fest.

  7. Seitentasten-Platine, Maus öffnen: Schritt 7, Bild 1 von 3 Seitentasten-Platine, Maus öffnen: Schritt 7, Bild 2 von 3 Seitentasten-Platine, Maus öffnen: Schritt 7, Bild 3 von 3
    • Hebe die Tür des Fachs für die Gewichte an der Lasche an und baue sie aus.

    • Wenn sich Gewichte im Fach befinden, entferne sie.

  8. Seitentasten-Platine: Schritt 8, Bild 1 von 2 Seitentasten-Platine: Schritt 8, Bild 2 von 2
    • Verwende einen Kreuzschlitzschraubendreher, um die vier 5,5 mm langen Schrauben, mit denen die Unterseite befestigt ist, auszubauen.

  9. Seitentasten-Platine: Schritt 9, Bild 1 von 3 Seitentasten-Platine: Schritt 9, Bild 2 von 3 Seitentasten-Platine: Schritt 9, Bild 3 von 3
    • Die obere und untere Gehäuseschale sind mit festen Clips aus Kunststoff befestigt. Während der nächsten Schritte solltest du ein Klicken hören und spüren, wenn sich die Clips lösen.

    • Führe das flache Ende eines Spudgers zwischen der oberen und unteren Gehäuseschale nahe der Rückseite der Maus ein.

    • Drehe den Spudger, um die Clips zu lösen.

  10. Seitentasten-Platine: Schritt 10, Bild 1 von 3 Seitentasten-Platine: Schritt 10, Bild 2 von 3 Seitentasten-Platine: Schritt 10, Bild 3 von 3
    • Setze das flache Ende eines Spudgers zwischen die strukturierte Kante der oberen und unteren Schale, in der Nähe der Rückseite der Maus.

    • Schiebe den Spudger in Richtung der Vorderseite der Maus und drehe ihn dabei ab und zu, halte in der Nähe der Schraube an.

    • Lasse den Spudger für den nächsten Schritt eingesetzt.

  11. Seitentasten-Platine: Schritt 11, Bild 1 von 3 Seitentasten-Platine: Schritt 11, Bild 2 von 3 Seitentasten-Platine: Schritt 11, Bild 3 von 3
    • Drücke den Spudger in die Maus und drehe ihn, um die Gehäuseschalen zu lösen.

  12. Seitentasten-Platine: Schritt 12, Bild 1 von 3 Seitentasten-Platine: Schritt 12, Bild 2 von 3 Seitentasten-Platine: Schritt 12, Bild 3 von 3
    • Setze das flache Ende eines Spudgers zwischen der oberen und unteren Gehäuseschale nahe der Rückseite der Maus ein.

    • Schiebe den Spudger in Richtung der Daumenauflage und drücke ihn hinein, um die Schalen zu lösen.

  13. Seitentasten-Platine: Schritt 13, Bild 1 von 3 Seitentasten-Platine: Schritt 13, Bild 2 von 3 Seitentasten-Platine: Schritt 13, Bild 3 von 3
    • Setze das flache Ende eines Spudgers zwischen der oberen und unteren Gehäuseschale ein, und zwar in der Nähe der G8- und DPI-Schalttasten () an der Vorderseite der Maus.

    • Heble die Gehäuseschalen mit dem Spudger auf und drücke sie auseinander, um sie zu lösen.

    • Das Lösen dieses Teils der Maus ist knifflig und kann einige Versuche erfordern. Sei geduldig und heble nicht zu fest, sonst könntest du einen der Clips beschädigen.

  14. Seitentasten-Platine: Schritt 14, Bild 1 von 3 Seitentasten-Platine: Schritt 14, Bild 2 von 3 Seitentasten-Platine: Schritt 14, Bild 3 von 3
    • An diesem Punkt sollten die beiden Hälften vollständig voneinander getrennt sein. Wenn dies nicht der Fall ist, wiederhole die vorherigen Schritte zum Lösen der Clips mit dem Spudger.

    • Hebe die obere Hälfte gerade an und entferne sie. Achte dabei darauf, dass das Hauptkabel der Maus an der unteren Hälfte befestigt bleibt.

    • Setze die obere Hälfte beim Wiederzusammenbau wieder ein und arbeite dich um den Umfang herum vor, wobei du die Hälften fest zusammendrückst, um die Clips wieder einzurasten.

  15. Seitentasten-Platine, Seitentasten-Platine entfernen: Schritt 15, Bild 1 von 3 Seitentasten-Platine, Seitentasten-Platine entfernen: Schritt 15, Bild 2 von 3 Seitentasten-Platine, Seitentasten-Platine entfernen: Schritt 15, Bild 3 von 3
    • Du musst die Platine der Seitentasten zwar nicht ausbauen, um an das Scrollrad zu gelangen, aber es ist dann einfacher.

    • Hebe die Platine der Seitentasten vorsichtig gerade nach oben aus ihrem Steckplatz heraus.

    • Versuche noch nicht, die Platine vollständig zu entfernen, da sie noch über ein Kabel verbunden ist.

  16. Seitentasten-Platine: Schritt 16, Bild 1 von 3 Seitentasten-Platine: Schritt 16, Bild 2 von 3 Seitentasten-Platine: Schritt 16, Bild 3 von 3
    • Halte die Seitentasten-Platine aus dem Weg, damit du auf den Stecker auf dem Motherboard zugreifen kannst.

    • Drücke mit der Spitze eines Spudgers abwechselnd auf die Seiten der Kunststoffverriegelung des Steckers, bis sie sich in der entriegelten Position befindet.

    • Du solltest spüren, wie die Verriegelung in die entriegelte Position springt. Drücke nicht zu weit, sonst kann sich die Verriegelung vollständig vom Stecker lösen.

  17. Seitentasten-Platine: Schritt 17, Bild 1 von 2 Seitentasten-Platine: Schritt 17, Bild 2 von 2
    • Ziehe die Platine vorsichtig gerade nach oben, sodass das Kabel aus seinem Anschluss herauskommt.

    • Das Kabel sollte sich leicht herausziehen lassen. Wenn du einen Widerstand spürst, drücke die Verriegelung etwas weiter nach oben und versuche es erneut.

    • Beim Wiederzusammenbau:

    • Stecke das Kabel in seinen Anschluss, sodass sich die blaue Lasche auf derselben Seite wie die Verriegelung des Steckers befindet.

    • Verwende das flache Ende eines Spudgers, um die Verriegelung gerade nach unten in ihre verriegelte Position zu drücken.

Abschluss

Um dein Gerät wieder zusammenzubauen, folge den Schritten dieser Anleitung in der umgekehrten Reihenfolge.

Besonderer Dank geht an diese Übersetzer:innen:

en de

100%

Annika Faelker hilft uns, die Welt in Ordnung zu bringen! Wie kann ich mithelfen?
Hier starten ›

Spencer Day

Mitglied seit: 09/14/22

95.987 Reputation

662 Anleitungen geschrieben

Team

iFixit Mitglied von iFixit

Staff

118 Mitglieder

19.648 Anleitungen geschrieben

0 Kommentare zur Anleitung

Kommentar hinzufügen

Seitenaufrufe:

Letzte 24 Stunden: 0

Letzte 7 Tage: 1

Letzte 30 Tage: 8

Insgesamt: 36