Einleitung
Zwei zum Preis von einem: Hier lernst du nicht nur, wie du großartige Fotos für Anleitungen erstellst, wir zeigen dir auch, wie du bei einer Gitarre neue Saiten aufziehst.
Was du brauchst
-
-
Diese Anleitung zeigt dir, wie du Gitarrensaiten wechselst und deine Fotokünste verbesserst!
-
Deine Ausrüstung muss gar nichts Spezielles sein. Du brauchst nur deine Kamera, ein Stativ und ein bisschen Licht.
-
Bevor du die richtigen Fotos machst, mach' ein paar Schnappschüsse, um zu sehen, ob das Licht passt.
-
-
-
Bevor du die richtigen Fotos machst, mach' ein paar Schnappschüsse, um zu sehen, ob das Licht passt.
-
den Weißabgleich
-
Schatten und Spiegelungen
-
Über- und Unterbelichtung
-
Manchmal funktioniert der automatische Weißabgleich nicht. Nutze in Räumen die Kunstlicht-Einstellung (im 3000K Bereich) und draußen die Tageslicht-Einstellung (5600K). Manchmal kannst du den Weißabgleich mit einem Blatt Papier einstellen.
-
Manchmal werden Bilder mit hellem Hintergrund zu dunkel. Um das auszugleichen, erhöhe die Belichtungszeit.
-
-
-
Finde einen Ort mit viel Licht. Dein Hintergrund sollte gleichmäßig und unauffällig sein.
-
Beleuchte das, was du fotografieren willst, mit zwei Lampen, je eine auf jeder Seite.
-
Auch wenn es manchmal besser passt, mache keine Bilder im Hochformat. Wir brauchen die Bilder im 4:3 Format, damit alles gut auf die Seite passt.
-
Befestige deine Kamera auf einem Stativ, falls möglich. Alle modernen Kameras - und viele Handys - machen Bilder, die gut genug sind. Wir haben die Bilder hier eine Canon PowerShot S410 verwendet.
-
Wenn du die Kamera direkt an einen Rechner anschließt, kannst du die Bilder direkt auf einem großen Bildschirm ansehen.
-
-
-
Viele Kameras haben einen Makro-Modus (oft mit einer Blume gekennzeichnet) Nutze diese Einstellung, wenn du näher als 60 Zentimeter rangehst.
-
Mache deine Fotos mit der größtmöglichen Auflösung. Dann kannst du das Bild gut zuschneiden. Wir brauchen die Fotos mit einer Mindestauflösung von 800 auf 600 Pixel.
-
Setze den ISO-Wert auf die kleinstmögliche Zahl (idealerweise 50 - 200 ISO). Dieser Wert stellt die Lichtempfindlichkeit ein. Je höher der Wert, desto körniger das Bild.
-
-
-
-
Jetzt endlich die Anleitung, um die Saiten zu wechseln: Drehe den Stimmwirbel auf.
-
Es ist wichtig, dass deine Hand im Bild zu sehen ist. Damit wird klar, was genau die Anleitung sagen will.
-
Das kann schwer sein. Manchmal ist der ganze Arm zu sehen, manchmal verdeckt deine Hand das, was du zeigen willst.
-
Das Teil, das zu zeigen willst, sollte das Bild ausfüllen. Falls noch nicht klar ist, worauf sich die Anleitung bezieht, geh näher ran, aber vermeide es, den digitalen Zoom zu nutzen.
-
Mit einem Stativ und ein wenig Geschick kriegst du auch alleine großartige Fotos hin. Du brauchst nur ein wenig Übung.
-
Die meisten Kameras haben einen Selbstauslöser, der dir ein paar Sekunden gibt, um die Hände zu positionieren. Dadurch wackelt das Bild auch nicht, wenn du den Auslöser drückst.
-
-
-
Je nach Gitarre musst du am anderen Ende den Stift herausziehen oder die Saite herausfädeln.
-
Manchmal kannst du auf Bildern nicht richtig zeigen, was in der Anleitung steht. Dann musst du es zumindest andeuten.
-
Die Stifte sind manchmal sehr schwer herauszuholen und du musst sie mit viel Kraft hin und her bewegen. Das kannst du schlecht in einem Bild zeigen. Deshalb haben wir den Stift herausgeholt und für das Bild lose wieder eingesteckt.
-
Im Zweifelsfall zeige lieber das Endergebnis, als die Herangehensweise. In diesem Fall sehen wir den ganzen Stift, statt das Herausziehen.
-
Stelle sicher, dass deine Hand (oder irgendwas anderes) nicht das Wichtigste verdeckt.
-
-
-
Fädle die neue Saite durch den Stift und lege sie auf die Führung.
-
Stecke den Stift fest in den Steg (wenn überhaupt ein Stift da ist).
-
Oft kannst du in einem besseren Winkel fotografieren, wenn du etwas unter das Gerät legst.
-
-
-
Ziehe das andere Ende der Saite durch das Loch im Stimmwirbel.
-
Für solche Sachen solltest du so nah ran gehen wie möglich.
-
Wenn du einen Fuß deines Stativs kürzer machst, als die anderen beiden, dann kannst du ein Bild von oben machen.
-
Wenn du das, was du zeigen willst, nicht aus einem Winkel zeigen kannst, nutze mehrere Fotos, um den Schritt genau zu erklären.
-
-
-
Spanne die Saite, bis sie einigermaßen stramm sitzt. Lege sie nun über den Obersattel.
-
Spanne die Saite, bis sie fast gestimmt ist.
-
-
-
Mit einem Stimmgerät kannst du die Saite nun stimmen.
-
Dieses Bild zeigt:
-
Das, was im Schritt getan werden soll
-
Das Resultat dieses Schritts
-
Rückgängig: Ich habe diese Anleitung nicht absolviert.
45 weitere Nutzer:innen haben diese Anleitung absolviert.
Besonderer Dank geht an diese Übersetzer:innen:
100%
Diese Übersetzer:innen helfen uns, die Welt zu reparieren! Wie kann ich mithelfen?
Beginne zu übersetzen ›
2 Kommentare
Good tips for what to include in your repair guide. Need information on where to put the information for the repair guide I want to provide. Is the intent that what is shown here is a template for a guide & I should change it to accomodate what I am doing. It is not clear how to proceed.