Einleitung
Hier wird der Austausch des Logic Boards am iPad Air 2 Wi-Fi gezeigt.
Beachte, dass du durch den Austausch alle Daten und die Touch ID Funktionalität verlierst.
Was du brauchst
-
-
Erhitze den iOpener für dreißig Sekunden.
-
Im Verlauf der Reparatur kühlt sich der iOpener wieder ab. Erhitze ihn dann noch einmal für dreißig Sekunden.
-
-
-
Halte den iOpener an einem der flachen Enden und vermeide die heiße Mitte, während du ihn aus der Mikrowelle nimmst.
-
-
-
Fülle einen Topf oder eine tiefe Pfanne mit ausreichend Wasser, um den iOpener komplett damit bedecken zu können.
-
Erhitze das Wasser (ohne den iOpener) bis es kocht. Schalte die Wärmezufuhr (Platte) aus.
-
Lege den iOpener für etwa 2-3 Minuten in das heiße Wasser. Stelle sicher, dass der iOpener komplett mit Wasser bedeckt ist.
-
Nimm den iOpener mit einer Küchenzange aus dem Wasser heraus.
-
Trockne den iOpener gründlich mit einem Küchen- oder Handtuch ab.
-
Der iOpener kann jetzt verwendet werden. Solltest du den iOpener erneut erwärmen müssen, erhitze das Wasser nochmal bis zum Siedepunkt, schalte die Wärmezufuhr aus, und lege den iOpener wieder für 2-3 Minuten vollständig in das Wasser.
-
-
-
Wenn das Glas zerbrochen ist kannst du weiteres Zersplittern und die Verletzungsgefahr verringern, indem du das Glas mit Klebefolien sicherst.
-
Belege das Display ganz mit überlappenden Streifen von festem durchsichtigem Klebeband.
-
Gehe diese Anleitung so sorgfältig wie möglich durch. Trotzdem könnte das Glas weiter brechen. Dann musst du eventuelle Teilstücke mit geeignetem Werkzeug heraus zupfen.
-
-
-
Fasse ihn nur an den beiden Laschen am Ende an und lege den erhitzten iOpener auf die obere Kante des iPad.
-
Lasse ihn dort zwei Minuten liegen, um den Klebstoff zu lösen, der das Frontpanel am Rest des iPads festhält.
-
-
-
Passe bei den folgenden Schritten besonders auf und vermeide es dort zu hebeln:
-
Am Home Button
-
An der Frontkamera
-
An der Hauptkamera
-
-
In diesem Schritt verwendetes Werkzeug:Clampy - Anti-Clamp$24.95
-
Hebe die Anti-Clamp so hoch, dass ihre Arme über und unter dem Display befestigt werden können.
-
Drücke den blauen Griff zum Scharnier hin, um den Öffnungsmodus zu deaktivieren.
-
Setze die beiden Saugnäpfe nahe an der Oberkante des iPads auf, einen auf der Vorder-, den anderen auf der Rückseite.
-
Drücke die Saugheber auf den Oberflächen fest.
-
-
-
Drücke den blauen Griff vom Scharnier weg in die Stellung für den Öffnungsmodus.
-
Drehe den Griff im Uhrzeigersinn, bis du merkst, dass sich die Saugheber dehnen.
-
Warte eine Minute, damit sich der Kleber allmählich ablösen kann und ein Spalt zum Öffnen entsteht.
-
Wenn die Anti-Camp einen Spalt geschaffen hat, der breit genug ist, dann schiebe ein Plektrum unter das Display ein.
-
Überspringe die nächsten zwei Schritte .
-
-
-
Setze einen Saugnapf über die Frontkamera des iPads und drücke ihn fest, damit er sich festsaugt.
-
-
-
Ziehe kräftig am Saugnapf, um einen kleinen Spalt zwischen der Vorderscheibe und dem Rückgehäuse zu schaffen.
-
Wenn der Spalt groß genug ist, kannst du ein Plektrum hinein schieben, so bleibt die Klebestelle offen.
-
-
-
Fahre mit dem Plektrum an der Kante des Displays in Richtung der Ohrhörerbuchse entlang.
-
Wenn doch noch ein stärkerer Widerstand dabei zu spüren ist, wiederhole die Erwärmprozedur mit dem iOpener.
-
-
-
Fahre mit dem zweiten Plektrum an der Oberkante des iPad entlang in Richtung des Aufweckknopfes.
-
-
-
Fahre mit dem rechten Plektrum herunter und um die rechte obere Ecke des iPads.
-
-
-
Erwärme den iOpener wieder und lege ihn auf die rechte Kante des Displays, um den darunterliegenden Kleber auszuweichen.
-
-
-
Schiebe das gegenüberliegende Plektrum bis an die rechte untere Ecke des iPad.
-
-
-
-
Schiebe das linke Plektrum an der Unterkante des Displays entlang und entferne es dann von der rechten unteren Ecke des iPads.
-
-
-
Drehe das letzte verbliebene Plektrum an der Frontkamera hin und her, um das obere Teil des Displays vom hinteren Gehäuse zu lösen.
-
-
-
Fahre fort die Displayeinheit von der Frontkamera-Seite aus anzuheben.
-
Ziehe sie leicht von der Unterkante weg um sie ganz vom rückwärtigen Gehäuse zu lösen.
-
Hebe weiter an, bis die Displayeinheit fast rechtwinklig zum Gehäuse des iPad steht.
-
-
-
Eine einzelne 1,8 mm Kreuzschlitzschraube sichert die Batterieanschlüsse auf der Hauptplatine. Drehe sie heraus.
-
-
-
Schiebe den Akkublocker unter den Akkuanschluss auf dem Logic Board und lasse ihn dort, solange du arbeitet.
-
Du kannst auch mit Hilfe dieser Anleitung einen Akkublocker aus einer Spielkarte herstellen. Schiebe sie dann zum Abtrennen des Akkus unter den Anschluss unter dem Logic Board.
-
-
-
Entferne die drei 1,3 mm Kreuzschlitzschrauben von der Halterung des Displaykabels.
-
Entferne die Halterung.
-
-
-
Entferne den Verbinder des Displaykabels aus seinem Anschluss auf der Hauptplatine.
-
-
-
Unter diesem Displaydatenkabel sind noch zwei weitere Digitizerkabel. Löse sie.
-
-
-
Die obere Kabelklammer ist mit vier Kreuzschlitzschrauben am Tablet angeschraubt. Drehe sie heraus:
-
Zwei 1,6 mm Schrauben
-
Zwei 1,3 mm Schrauben
-
Schiebe die obere Kabelklammer unter den Schutzlaschen hervor und entferne sie vom iPad.
-
-
-
Entferne das Klebeband, welches die beiden ZIF Verbinder der Lautsprecher bedeckt.
-
-
-
Kippe den Sicherungsbügel am ZIF Verbinder des linken Lautsprechers mit einem Spudger nach oben.
-
-
-
Kippe den Sicherungsbügel am ZIF Verbinder des rechten Lautsprechers mit einem Spudger nach oben.
-
-
-
Schiebe das Flachbandkabel des rechten Lautsprechers aus seinem ZIF Verbinder.
-
-
-
Fasse das Antennenkabel fest an und löse das Erdungsklebeband, mit dem es am Logic Board verklebt ist.
-
-
-
Entferne die 1,2 mm Kreuzschlitzschraube, die die Halterung über dem Kabelverbinder der Lautstärkeregelung sichert.
-
Entferne die Halterung.
-
-
-
Ziehe den Verbinder des Kabels der Lautstärkeregelung gerade aus seinem Sockel.
-
-
-
Hebele den Verbinder am Flachbandkabel zum Home Button/ Mikrofon hoch aus seinem Sockel.
-
-
-
Löse den Verbinder der Facetime Kamera mit dem flachen Ende des Spudgers aus dem Sockel auf dem Logic Board.
-
Löse die Klebeverbindung, die das Kabel der Facetime Kamera am Kabel zur Ohrhörerbuchse darunter befestigt.
-
Biege das Facetime Kamera Kabel hoch und aus dem Weg.
-
-
-
Löse den Verbinder des Kabels zur Ohrhörerbuchse aus seinem Sockel auf dem Logic Board.
-
Hebele das Kabel hoch, um es so von der Klebeverbindung zum Rückgehäuse zu befreien.
-
Ziehe das Kabel zur Ohrhörerbuchse aus dem Weg des darunter liegenden Logic Boards.
-
-
In diesem Schritt verwendetes Werkzeug:Tweezers$4.99
-
Löse das Erdungsband ganz rechts, mit dem die Antennen am Logic Board befestigt sind, mit einer Pinzette ab.
-
Biege die Antennenkabel aus dem Weg für das Logic Board.
-
-
-
Löse das Klebeband, welches den oberen linken Rand des Logic Board bedeckt, ab.
-
-
-
Die Lightning Buchse ist mit vier 1,6 mm Kreuzschlitzschrauben am Gehäuse befestigt. Drehe sie heraus.
-
-
-
Setze das Plektrum unter das Lightning Kabel an die Stelle, wo es auf das Logic Board trifft.
-
Schiebe das Plektrum bis zur Biegung im Kabel.
-
-
-
Bereite einen iOpener vor, so wie in unserer iOpener Anleitung beschrieben.
-
Lege den iOpener 2-3 Minuten oben auf die Rückseite des iPads, um den Kleber am Logic Board aufzuweichen.
-
-
-
Setze ein Plastiköffnungswerkzeug unter das Logic Board unter der Facetime Kamera
-
Hebele die linke Kante des Logic Boards hoch.
-
-
-
Setze ein Plektrum unter den Teil des Logic Boards, den du eben hochgehoben hast.
-
Schiebe das Plektrum in Richtung Lautstärkeregelung, stoppe an der Biegung im Logic Board.
-
-
-
Setze ein Plastiköffnungswerkzeug unter das Logic Board, im Inneren des rechteckigen Ausschnitts. Hebele vorsichtig hoch.
-
Schiebe das Plastiköffnungswerkzeug den ganzen Spalt entlang und hebe das Logic Board hoch.
-
-
-
Setze das Plastiköffnungswerkzeug unter das Logic Board auf der anderen Seite des rechteckigen Ausschnitts ein und hebele hoch.
-
Schiebe das Plastiköffnungswerkzeug entlang des Spalte und hebele das Logic Board hoch.
-
-
In diesem Schritt verwendetes Werkzeug:Plastic Cards$2.99
-
Schiebe eine Kunststoffkarte unter das Logic Board.
-
Schiebe die Karte entlang des Logic Boards, um die Klebeverbindung zu trennen.
-
-
-
Schiebe die Karte so weit wie möglich unter die Mitte des Logic Boards.
-
Kippe die linke Kante des Logic Board langsam hoch. Achte darauf, dass es sich mit keinem der gelösten Kabeln verfängt.
-
Um dein Gerät wieder zusammenzusetzen, folge den Schritten in umgekehrter Reihenfolge.
Um dein Gerät wieder zusammenzusetzen, folge den Schritten in umgekehrter Reihenfolge.
Rückgängig: Ich habe diese Anleitung nicht absolviert.
34 weitere Personen haben diese Anleitung absolviert.
Besonderer Dank geht an diese Übersetzer:innen:
100%
Diese Übersetzer:innen helfen uns, die Welt zu reparieren! Wie kann ich mithelfen?
Hier starten ›
7 Kommentare zur Anleitung
If the logic board needs to be replaced, does that contain all the memory of the iPad? By installing a new logic board, do you basically start with a clean slate?
yes, effectively like swapping out the desktop but keeping screen, keyboard and outer box. the Memory is build into this
Hello,
Is there a Logic board with LTE for iPad Air 2? Can't find some in your store.
If not, is it possible to replace the logic board from an ipad with cellular with a logic board with only wifi? So after this I would have a iPad without cellular, but at least a working one.
br,
Max
Are 16GB, 64GB, and 128GB logic boards interchangeable or do I need to match what was previously in the ipad? Also, if I leave the existing home button in there I will only lose fingerprint recognition, correct?
Thanks.