Was du brauchst
-
-
Entferne zwei Schrauben vorne am glänzenden Tassenwärmer und zwei Schrauben am hinteren Kunststoffteil.
-
Hebe vorsichtig die obere Abdeckung ab. Die inneren Bauteile der Gaggia werden sichtbar.
-
-
-
Markiere oben die Stecker, mit denen die Oberseite mit den Tasten verbunden ist, mit einem Marker. So kannst du sie beim Zusammenbau wieder richtig einstecken.
-
Ziehe die nun markierten Stecker vorsichtig ab.
-
Verfahre genau so mit der zweiten Reihe.
-
-
-
Ziehe die letzten beiden Stecker von der Schaltereinheit ab.
-
Drücke die beiden Klammern an der Seite der Schaltereinheit hinein, bis sie sich lösen.
-
Drücke und ziehe die Schaltereinheit zur Vorderseite hin und löse sie vom Gehäuse ab.
-
-
-
Marliere die Stecker der Warnleuchten rechts von der Schaltereinheit.
-
Es sind zwei übereinander, durch einen Kunststoffsteg getrennt.
-
Entferne als nächstes die Schraube, mit der die Lasche für das Erdungskabel und der Wasserschlauch befestigt ist.
-
-
-
Löse die Lasche mit dem Erdungskabel ab.
-
Als nächstes kommen die beiden Stecker am (blauen) Thermoschalter oben auf dem Boiler dran.
-
Markiere sie und ziehe dann den ersten ab...
-
-
-
,,,dann den zweiten Stecker.
-
Ziehe dann den Stecker am roten Kabel zum Heizelement ab, welches aus dem Boiler herausragt.
-
Denke immer dran, alle Stecker zu markieren, damit du sie später wieder richtig einstecken kannst.
-
-
-
Markiere die beiden Stecker am Megnetventil neben dem großen runden Boiler und ziehe sie ab.
-
-
-
Du bist immer noch nicht fertig mit Markieren und Abziehen von Steckern. Diesmal sind es die beiden auf der Rückseite des Boilers.
-
-
-
Links vom Boiler befindet sich ein etwas schwer zu erreichender Stecker. Markiere ihn und ziehe ihn ab.
-
Direkt daneben ist das Überdruckventil, bei dem oben der schwarze Schlauch herausführt.
-
-
-
Hier ist der Zulaufschlauch für das Frischwasser zu sehen. Er verbindet den Wassertank mit der Pumpe.
-
Er ist auf der Unterseite der Pumpe angeschlossen, das ist etwas schwer zu sehen.
-
Der Schlauch ist mit einem schwarzen Kunsstoffteil unten im Gehäuse mit einer Metallklammer gesichert. Löse sie mit einer Zange ab.
-
Hole den Schaluch heraus, achte dabei auf die Metallklammer.
-
Du kannst noch nicht beide Enden abziehen, das andere Ende ist ja an der Pumpe befestigt.
-
-
-
-
Unordentlich aber funktional: Hier ist das Netzkabel an all die Kabel angeschlossen, die wir grade gelöst haben.
-
Du musst nur die drei Netzkabel rechts (unten im Bild) ablösen. (grün/gelb, braun, blau).
-
Wenn du die Lüsterklemme ganz losschraubst, kannst du sie leichter markieren.
-
-
-
Löse als nächstes die beiden weißen Kabel (eines davon ist mit einer extra-Lüsterklemme verlängert)...
-
...und das Erdungskabel zur Pumpe.
-
-
-
Nun kannst du die ganze Verdrahtung sorgfältig aus der Maschine herausholen.
-
Kontrolliere, ob ein Kabel festhängt oder doch noch angeschlossen ist.
-
-
-
Als Nächstes wird der schwarze Schlauch zwischen Überdruckventil und Wassertank entfernt.
-
Drücke die Klammer zusammen, mit der er befestigt ist.
-
-
-
Markiere auch die Schläuche, sie sind unterschiedlich lang.
-
Fahre fort mit dem nächsten schwarzen Schlauch zwischen dem Magnetventil und dem Auslauf auf der Vorderseite.
-
-
-
Nun sind alle Silikonschläuche entfernt. Schraube das Fitting lose, mit dem die Dampflanze am Dampfventil verbunden ist.
-
Nimm die Dampflanze nach oben hin ab.
-
-
-
Oben an der Pumpe ist ein Druckschlauch aus Teflon angeschlossen. Löse die Überwurfmutter und ziehe den Schlauch ab.
-
-
-
Das Dampfventil ist mit einem Kupferrohr mit dem Boiler verbunden.
-
Löse beide Überwurfmuttern und ziehe das Rohr ab.
-
-
-
Drehe die Mutter heraus, mit der die ganze Dampfventileinheit oben am Boiler befestigt ist.
-
Lege die Einheit zunächst zur Seite.
-
Wenn du einen passenden Inbusschlüssel hast, kannst du auch den Drehknopf für den Dampf losschrauben und die Einheit nach hinten herausziehen.
-
-
-
Die Vibrationspumpe sitzt in einer Gummihalterung.
-
Drehe beide Schrauben heraus, um die Pumpe zu lösen.
-
Nimm die ganze Pumpen/Fittingeinheit heraus.
-
Sei vorsichtig mit der Gummihalterung unten an der Pumpe. Hier ist sie leider gerissen, Ersatz ist schwer zu beschaffen.
-
-
-
Hier ein Blick auf den Halter für den Siebträger vorne an der Maschine. Dieser hier ist rostig und stark verschmutzt.
-
Drehe die Schraube in der Mitte heraus.
-
Möglicherweise bleibt das Sieb wegen des vielen Schmutzes der letzten Jahre hängen.
-
-
-
Oh oh...
-
Das Sieb konnte mit einem Schraubendreher nach und nach abgelöst werden.
-
Der äußere Ring wird von vier Schrauben gehlten. Drehe sie heraus und nimm den Ring ab.
-
-
-
Es gibt noch eine schwarze Gummidichtung, die entfernt werden muss.
-
Sorge für Ersatz, sonst müsstest du sie weiterverwenden.
-
-
-
Nun arbeiten wir im Inneren weiter. Drehe die vier Schrauben oben am Boiler heraus. Ziehe das Oberteil des Boilers vorsichtig ab.
-
Bereite dich auf schlimme Überraschungen vor.
-
Unter der weiß/braunen Schicht im dritten Bild ist noch eine schwarze Dichtung versteckt. Siehst du sie?
-
-
-
Hole auch das Unterteil des Boilers heraus.
-
Jetzt sind die Maschine ganz leer aus.
-
-
-
Der untere Teil des Boilers kann weiter zerlegt werden.
-
Drehe die Mutter ab, mit der das Magnetventil befestigt ist. Ziehe alle Teile ab.
-
Entferne die vier Schrauben unten am Ventil und löse es ab.
-
-
-
Auch das Überdruckventil kann abgeschraubt und zerlegt werden.
-
Versuche die große Schraube am Ventil herauszudrehen.
-
-
-
Drehe die große Kunststoffmutter ein wenig und hole das Netzkabel heraus.
-
Im zweiten Bild ist die Pumpe zu sehen, eine ULKA H53.
-
Die Dichtung muss ausgetauscht werden, hoffentlich ist das Ersatzteil erhältlich.
-
Besonderer Dank geht an diese Übersetzer:innen:
100%
VauWeh hilft uns, die Welt in Ordnung zu bringen! Wie kann ich mithelfen?
Hier starten ›