Fehlersuche bei einem Computer Motherboard
Das Motherboard ist der Computer, daher ist das übliche Symptom eines kaputten Motherboards ein völlig totes System. Lüfter, Laufwerke und andere Peripheriegeräte können laufen, wenn das Motherboard nicht mehr funktioniert, aber häufiger passiert überhaupt nichts, wenn du den Strom einschaltest. Keine Pieptöne, keine Lichter, keine Lüfter, nichts.
Wenn du glaubst, dass dein Motherboard kaputt ist, denke noch mal genau nach. Die wahrscheinlichste Ursache für ein kaputtes System ist eine durchgebrannte Sicherung oder ein ausgelöster Schutzschalter. Wenn du sicher bist, dass das System mit Strom versorgt wird und du das Motherboard gerade erst eingebaut hast, ist es viel wahrscheinlicher, dass ein Kabel nicht angeschlossen ist oder du einen anderen grundlegenden Fehler gemacht hast, als dass das Motherboard an sich defekt ist. Vorausgesetzt natürlich, dass es sich bei dem problematischen Motherboard um ein hochwertiges Produkt handelt.
Wenn schlechte Motherboards doch in Ordnung sind
Viele Online-Händler verweigern aus genau diesem Grund die Rücknahme von "kaputten" Motherboards. Wie sich herausgestellt hat, sind etwa 19 von 20 als defekt zurückgegebene Motherboards vollkommen in Ordnung. Der Käufer hat das Motherboard einfach nicht richtig eingebaut. Trotzdem entscheiden sich viele Upgrader dafür, ihre Motherboards in einem großen Geschäft oder bei einem anderen lokalen Anbieter zu kaufen, da diese in der Regel bessere Rückgabebedingungen haben. In der Tat gibt es Leute, die zur Fehlersuche ein neues Motherboard vor Ort kaufen und es dann zurückgeben, wenn sich herausstellt, dass ihr altes Motherboard nicht das Problem war. Wir halten das für unethisch, aber wie dir jeder Verkäufer sagen wird, ist das eine gängige Praxis.
Ist ein Name nur Schall und Rauch?
Die meisten Marken-Motherboards, insbesondere die von Intel und ASUS, sind qualitativ sehr hochwertig. Billige Motherboards, einschließlich derer, die in den meisten Massenmarktsystemen für Verbraucher verkauft werden, sind von sehr schlechter Qualität. Wir haben jahrelang Intel- und ASUS-Motherboards verwendet. In einer Lieferung von 100 Motherboards ist es ungewöhnlich, auch nur 1 defektes Produkt zu finden. Bei einer Lieferung von 100 billigen Motherboards ist es nicht ungewöhnlich, dass die Hälfte oder mehr defekt sind, und viele der restlichen gehen kurz nach der Installation kaputt.
In einem funktionierenden System ist es sehr ungewöhnlich, dass ein hochwertiges Motherboard ausfällt, außer durch Blitzschlag (siehe Computer-Netzteile und Schutz) oder anderen schweren Missbrauch. Insbesondere ist es nahezu unmöglich, dass ein Motherboard im laufenden Betrieb ausfällt, anders sieht es allerdings beim Starten des Systems aus. Ein nicht funktionierendes System wird häufiger durch ein defektes Netzteil als durch ein defektes Motherboard verursacht, der erste Schritt zur Fehlersuche bei einem scheinbar nicht mehr funktionierenden Motherboard ist daher der Austausch des Netzteils durch ein qualitativ hochwertiges Netzteil. Wenn das System mit einem bekanntermaßen guten Netzteil komplett tot bleibt, ist das Motherboard wahrscheinlich defekt und muss ersetzt werden.
Es ist nicht ungewöhnlich, dass ein Motherboard nur teilweise ausfällt. Beispielsweise kann eine ATA-Schnittstelle oder die eingebettete Video-, Audio- oder LAN-Schnittstelle nicht mehr funktionieren, während der Rest der Motherboard-Funktionen normal zu funktionieren scheint. Es ist möglich, solche Teilausfälle zu umgehen, z. B. indem du die ausgefallene Funktion im BIOS-Setup deaktivierst und eine Erweiterungskarte einsetzt, die die ausgefallene Funktion ersetzt. Wir raten davon jedoch ab, da auf einen Teilausfall des Motherboards oft bald ein Vollausfall folgt.
CMOS konfigurieren
Um die Motherboard-Einstellungen für CMOS, BIOS und Chipset zu ändern, schau dir die Seite Motherboard CMOS-Einstellungen an.
BIOS aktualisieren
Um das BIOS zu aktualisieren, ohne das Motherboard zu ersetzen, schau dir diese Seite an.
Besonderer Dank geht an diese Übersetzer:innen:
100%
Diese Übersetzer:innen helfen uns, die Welt zu reparieren! Wie kann ich mithelfen?
Hier starten ›
31 Kommentare
The solution to a wrong bios update is to remove the bios chip reprogram with the update and put it back into the motherboard socket.
luisaparente - Antwort
how do you program it whilst it is removed.? Please reply on;trevermzbk@gmail.com
trevermsga - Antwort
I would like to know how you reprogram the chip, too.
Kevin Meisenbacher - Antwort
Same here
Will you Honor me with your knowledge?
@luisaparente
iorysrage - Antwort
if it's serial flash chip, you'll need simple serial programmer (SPI programmer), or built one. it's simple, you'll need some discrete passive elements, like resistors and couple of diodes, and also a serial/ parallel port, or USB-to-Serial adaptor, just check your search engine for details. But if your BIOS chip is parallel programmed, then you'll need more sophisticated microcontroller based programmer and special socket (usually PLCC32) to put flash chip in it. You can distinguish flash type by leg count. If it has 8 legs (DIP-8 package), its serial, if more (like 32 in PLCC32 package), then it's parallel.
Arbeit Ainstein -