Zum Hauptinhalt wechseln

Eine Apple Wireless Tastatur reparieren, ohne sie zu zerstören

Englisch
Deutsch

Informationen zur Anleitung

= Fertig = Unvollständig

      Anleitungsschritte

      1. Schritt — Der einfache Teil - Die Abdeckungen lösen

      Beginne damit, die Abdeckung des Batteriefachs auf der linken Seite der Tastatur abzuschrauben und entferne die zwei AA Batterien.

      2. Schritt — Logic Board ablösen

      Benutze ein Hebelwerkzeug oder deine Fingernägel und hebe vorsichtig die Sicherheitsverriegelung an, um das Flachbandkabel aus seinem Stecker auf dem Logic Board zu trennen.

      3. Schritt — Logic Board entfernen

      Drehe die Baugruppe des Logic Boards vorsichtig gegen den Uhrzeigersinn (vom Power-Button gesehen) bis die Platine 90° von ihrer Ausgangsposition entfernt ist.

      4. Schritt — Demontage vorbereiten

      Wenn du unsicher bist, ist jetzt die letzte Möglichkeit aufzuhören. Die weiteren Schritte lassen sich nicht leicht rückgängig machen.

      5. Schritt — Der schwierigste Teil - Entfernen des Bodens

      Arbeite bei diesem Schritt langsam und sorgfältig. Hebe mit einem Hebelwerkzeug die Bodenplatte behutsam an einer Seite hoch. Wegen der engen Toleranzen musst du am Anfang eventuell eine Rasierklinge benutzen.

      6. Schritt — Das ist übler als Kleber

      Wir wissen ja alle, dass Apple von Klebstoff begeistert ist, aber jetzt hast du es mit Schweißpunkten zu tun! Unter der Bodenplatte befindet sich eine mit Kleber bedeckte Aluminiumplatte, die mit nicht weniger als 100 Schweißpunkten am Aluminiumrahmen befestigt ist.

      7. Schritt — Entfernen der Aluminiumplatte

      Kontrolliere nochmals, ob du wirklich alle Schweißpunkte ausgebohrt hast, fange dann an, die Kanten der Platte abzuhebeln. Sie ist sehr dünn und du wirst sie kaum abhebeln können, ohne sie leicht zu verbiegen. Keine Sorge, das kann später repariert werden.

      8. Schritt — Reparieren der schadhaften Membran

      Jetzt sind wir endlich drin!

      9. Schritt — Fehlersuche

      Die Membran besteht aus zwei Lagen von Kunststoff, die - du errätst es nicht - zusammengeklebt sind. Sie lassen sich nur sehr schwer trennen und du musst sehr geduldig sein.

      10. Schritt — Ausbessern des Schadens

      Wenn du alle Unterbrechungen in den Leiterbahnen gefunden hast, dann nimm den Behälter mit Leitsilber und schüttle ihn kräftig, damit sich das Silber gut im Lösungsmittel verteilt.

      11. Schritt — Testen

      Es lohnt sich sehr, vor dem mühsamen Zusammenbau der Tastatur diese auf korrekte Funktion zu überprüfen.

      12. Schritt — Schließen

      Wenn du mit der Funktion der Tastatur ganz zufrieden bist, dann schalte sie aus und bringe die dünne Metallplatte wieder an. Klebe sie mit Sekundenkleber wieder an den Schweißstellen fest und drücke sie nach unten. Drücke sehr fest, so dass keine Spalten entstehen.

      Deine Beiträge sind lizenziert unter der Open-Source Creative Commons Lizenz.