Werkzeuge
Ersatzteile
Kein Ersatzteil erforderlich.
-
-
Entferne die folgenden P5-Pentalobe-Schrauben, mit denen das Gehäuseunterteil am MacBook Pro befestigt ist:
-
Acht 3,0 mm Schrauben
-
Zwei 2,3 mm Schrauben
-
-
-
-
Hebe das Gehäuseunterteil von der Kante aus, die der Kupplungsabdeckung am nächsten liegt, vom MacBook Pro ab.
-
Lege das Gehäuseunterteil beiseite.
-
-
-
Heble den Akkuanschluss mit dem flachen Ende eines Spudgers vorsichtig aus seiner Buchse auf dem Logic Board heraus.
-
Biege die Akkukabel nach hinten und aus dem Weg, so dass der Akkuanschluss nicht versehentlich mit dem Logic Board in Kontakt kommt.
-
-
-
Mit der Spitze eines Spudgers kannst du die drei AirPort-Antennenkabel aus ihren Buchsen auf dem AirPort-Board herausziehen.
-
-
-
Verwende die Spitze eines Spudgers, um den Stecker des Kamerakabels aus seiner Buchse auf dem Logic Board zu schieben.
-
-
-
Stecke das flache Ende eines Spudgers unter die Gummiummantelung des Kühlkörpers des rechten Lüfters.
-
Fahre mit dem Spudger unter der gesamten Länge der Ummantelung entlang, um den Kleber zu lösen.
-
Hebe die Ummantelung an und klappe sie zurück, so dass du an die Kabel darunter herankommst.
-
-
-
Ziehe die AirPort / Kamera Kabel mit den Fingern nach oben vom Lüfter ab.
-
Fädle die Kabel vorsichtig aus ihrer Kunststoffführung.
-
-
-
Heble den Stecker des I/O-Boards mit dem flachen Ende eines Spudgers aus seiner Buchse auf dem Logic Board heraus. Beim Zusammenbau zuerst dieses Ende verbinden, da es sich nicht biegt.
-
Entferne auf die gleiche Weise den I/O-Board-Stecker von seiner Buchse auf dem I/O-Board.
-
Entferne das I/O-Board Kabel vom MacBook Pro.
-
-
-
Entferne die einzelne 2,9 mm T5 Torx Schraube, mit der die AirPort Karte am Logic Board befestigt ist.
-
-
-
Greife die AirPort Karte an den dünnen Seiten und ziehe sie parallel zum Logic Board, um sie aus dem MacBook Pro zu entfernen.
-
-
-
Klappe die Halteklappe an der rechten ZIF-Buchse des Ventilator-Flachbandkabels mit der Spitze eines Spudgers nach oben.
-
Platziere ein Plastiköffnungswerkzeug ganz oben unter das rechte Lüfterkabel und schiebe es dann nach unten, um das Kabel vom Logic Board zu lösen.
-
-
-
Entferne die folgenden drei Schrauben, mit denen der rechte Lüfter am Logic Board befestigt ist:
-
Eine 4,4 mm T5 Torx Schraube
-
Eine 3,9 mm T5 Torx Breitkopfschraube
-
Eine 5,0 mm T5 Torx Schraube mit 2 mm Zapfen
-
-
-
-
Stecke das flache Ende eines Spudgers unter die Gummiummantelung des Kühlkörpers des linken Lüfters, damit du sie herunternehmen kannst.
-
-
-
Entferne die folgenden drei Schrauben, mit denen der rechte Lüfter am Logic Board befestigt ist:
-
Eine 4,4 mm T5 Torx Schraube
-
Eine 5,0 mm T5 Torx Schraube mit 2 mm Zapfen
-
Eine 3,9 mm T5 Torx Breitkopfschraube
-
-
-
-
Klappe die Halteklappe an der rechten ZIF-Buchse des Ventilator-Flachbandkabels mit der Spitze eines Spudgers nach oben.
-
Platziere ein Plastiköffnungswerkzeug ganz oben unter das rechte Lüfterkabel und schiebe es dann nach unten, um das Kabel vom Logic Board zu lösen.
-
Hebe den linken Lüfter aus dem Gerät.
-
-
-
Entferne die einzelne 3,1 mm T5 Torx-Schraube, mit der die SSD am Logic Board befestigt ist.
-
-
-
Hebe die rechte Seite der SSD leicht an und schiebe sie aus ihrer Buchse auf dem Logic Board heraus.
-
-
-
Verwende die Spitze eines Spudgers, um den Verschluss des I/O-Board Datenkabels nach oben zu klappen und es Richtung Akku zu drehen.
-
Verwende das flache Ende eines Spudgers, um das Datenkabel des I/O-Boards aus seiner Buchse auf dem Logic Board herauszuziehen.
-
-
-
Entferne die beiden 3,1 mm T5 Torx-Schrauben, mit denen das I/O Board am Logic Board befestigt ist.
-
Hebe das I/O Board vorsichtig an und entferne es aus dem unteren Gehäuse.
-
-
-
Verwende das flache Ende eines Spudgers, um den linken Lautsprecheranschluss aus seiner Buchse auf dem Logic Board herauszuziehen.
-
Benutze die Spitze eines Spudgers, um den rechten Lautsprecheranschluss aus seiner Buchse auf dem Logic Board herauszuziehen.
-
-
-
Ziehe das Klebeband ab, das den Stecker des Tastatur-Flachbandkabels abdeckt.
-
Klappe mit dem flachen Ende eines Spudgers die Halteklappe an der ZIF-Buchse des Tastatur-Flachbandkabels nach oben.
-
Verwende das flache Ende eines Spudgers, um das Tastatur-Flachbandkabel aus der Buchse zu ziehen.
-
-
-
Verwende das flache Ende eines Spudgers, um den Anschluss des Trackpad-Flachbandkabels von seiner Buchse zu hebeln.
-
-
-
Verwende das flache Ende eines Spudgers, um den Anschluss für die Hintergrundbeleuchtung der Tastatur von seiner Buchse auf dem Logic Board nach oben abzuziehen.
-
-
-
Klappe mit der Spitze eines Spudgers oder mit deinem Fingernagel die Halteklappe an der ZIF-Buchse des Mikrofon-Flachbandkabels nach oben.
-
Ziehe das Mikrofon-Flachbandkabel aus seiner Buchse.
-
-
-
Benutze die Spitze eines Spudgers, um den Verschluss des Display Datenkabels zu lösen und drehe es in Richtung des DC-In.
-
Ziehe das Display Datenkabel aus seiner Buchse auf dem Logic Board heraus.
-
-
-
Verwende das flache Ende eines Spudgers, um vorsichtig die Gummikappe der Linsenschraube in der Nähe des MagSafe 2-Steckers abzuhebeln.
-
-
-
Entferne die folgenden sechs Schrauben, mit denen das Logic Board am oberen Gehäuse befestigt ist:
-
Eine 3,1 mm T5 Torx Schraube
-
Eine 2,5 mm T5 Torx Schraube
-
Eine silberne 5,5 mm T5 Torx Linsenschraube
-
Zwei 5,7 mm T5 Torx Schrauben
-
Eine silberne 3,8 mm T5 Torx Schraube
-
-
-
-
Hebe das Logic Board an der Seite an, die dem Akku am nächsten liegt und drehe es nach oben.
-
Drücke den MagSafe 2-Stecker vorsichtig mit dem flachen Ende eines Spudgers aus seiner Buchse auf der Unterseite des Logic Boards.
-
-
-
Setze die Kante eines Plastiköffnungswerkzeuges unter das obere Mikrofon.
-
Schiebe die Klinge des Plastiköffnungswerkzeuges entlang der Unterseite des oberen Mikrofons, um den Kleber zu lösen.
-
Löse den Kleber unter dem unteren Mikrofons in derselben Art und Weise.
-
Um dein Gerät wieder zusammenzubauen, folge den Schritten der Anleitung in umgekehrter Reihenfolge.
Um dein Gerät wieder zusammenzubauen, folge den Schritten der Anleitung in umgekehrter Reihenfolge.
Besonderer Dank geht an diese Übersetzer:
100%
Annika Faelker hilft uns, die Welt in Ordnung zu bringen! Wie kann ich mithelfen?
Beginne zu übersetzen ›