Zum Hauptinhalt wechseln

Multifunktionale Powerstation Motherboard tauschen

Was du brauchst

  1. Multifunktionale Powerstation Motherboard tauschen, Powerstation ausschalten: Schritt 1, Bild 1 von 3 Multifunktionale Powerstation Motherboard tauschen, Powerstation ausschalten: Schritt 1, Bild 2 von 3 Multifunktionale Powerstation Motherboard tauschen, Powerstation ausschalten: Schritt 1, Bild 3 von 3
    • Lasse den Akku deiner Multifunktionale Powerstation auf unter 25% entladen, bevor du mit dieser Reparatur anfängst. Ein geladener Lithium-Ionen-Akku kann sich entzünden, wenn er versehentlich beschädigt wird.

    • Halte die blaue Aktionstaste fünf Sekunden lang gedrückt, um deine Powerstation auszuschalten.

    • Klappe den Ständer zusammen.

  2. Multifunktionale Powerstation Motherboard tauschen, Schrauben der Rückabdeckung entfernen: Schritt 2, Bild 1 von 2 Multifunktionale Powerstation Motherboard tauschen, Schrauben der Rückabdeckung entfernen: Schritt 2, Bild 2 von 2
    In diesem Schritt verwendetes Werkzeug:
    FixMat
    $36.95
    • Achte während der gesamten Reparatur darauf, den Überblick über jede einzelne Schraube zu behalten und setze sie genau dort wieder ein, wo sie vorher war. Andernfalls könnte dein Gerät beschädigt werden.

    • Verwende einen T10 Torx Schraubendreher, um die beiden 8 mm langen Schrauben zu entfernen, mit denen die Rückabdeckung befestigt ist.

  3. Multifunktionale Powerstation Motherboard tauschen, Rückabdeckung ausbauen: Schritt 3, Bild 1 von 3 Multifunktionale Powerstation Motherboard tauschen, Rückabdeckung ausbauen: Schritt 3, Bild 2 von 3 Multifunktionale Powerstation Motherboard tauschen, Rückabdeckung ausbauen: Schritt 3, Bild 3 von 3
    • Fasse die Rückabdeckung und ziehe die untere Kante zu dir hin.

    • Entferne die Rückabdeckung.

    • Versuche nicht, das Gehäuse auszubauen, solange der Akku noch angeschlossen ist, da du sonst den Akkustecker beschädigen würdest.

    • Beim Wiederzusammenbau hängst du zuerst die obere Kante der Rückabdeckung ein und drückst dann die untere Kante in Position.

  4. Multifunktionale Powerstation Motherboard tauschen, Akkustecker hochhebeln: Schritt 4, Bild 1 von 2 Multifunktionale Powerstation Motherboard tauschen, Akkustecker hochhebeln: Schritt 4, Bild 2 von 2
    • Um einen Stromschlag zu vermeiden, verwende keine Metallwerkzeuge, um den Akku abzutrennen.

    • Setze das flache Ende eines Spudgers in einen der Schlitze auf einer Seiten des Akkusteckers ein. Sie sind genau dafür geformt!

    • Verwende den Spudger, um den Stecker hochzuhebeln.

    • Wenn du den Akku zum ersten Mal abtrennst, kann dies etwas Kraft erfordern.

  5. Multifunktionale Powerstation Motherboard tauschen: Schritt 5, Bild 1 von 3 Multifunktionale Powerstation Motherboard tauschen: Schritt 5, Bild 2 von 3 Multifunktionale Powerstation Motherboard tauschen: Schritt 5, Bild 3 von 3
    • Wiederhole den Vorgang und heble abwechselnd an den Seiten des Akkusteckers, um ihn von den beiden Anschlüssen zu lösen, sodass du ihn leicht mit den Fingern greifen kannst.

    • Möglicherweise musst du deinen Spudger neu positionieren, um den Akkustecker vollständig zu lösen. Achte darauf, die Platine nicht zu beschädigen, wenn du dagegen hebelst.

  6. Multifunktionale Powerstation Motherboard tauschen, Akku abtrennen: Schritt 6, Bild 1 von 2 Multifunktionale Powerstation Motherboard tauschen, Akku abtrennen: Schritt 6, Bild 2 von 2
    • Versuche nicht, den Stecker mit Gewalt abzuziehen, da du dich sonst an den Metallkanten des Gehäuses verletzen könntest. Wenn sich der Stecker nicht leicht abziehen lässt, hebele mit dem Spudger weiter, bis der Stecker locker genug ist, um sich leicht abziehen zu lassen.

    • Fasse den Akkustecker an den Kanten und ziehe ihn gerade nach oben, um ihn abzuziehen.

  7. Multifunktionale Powerstation Motherboard tauschen, Informationen zum Wiederzusammenbau: Schritt 7, Bild 1 von 3 Multifunktionale Powerstation Motherboard tauschen, Informationen zum Wiederzusammenbau: Schritt 7, Bild 2 von 3 Multifunktionale Powerstation Motherboard tauschen, Informationen zum Wiederzusammenbau: Schritt 7, Bild 3 von 3
    • Gehe beim Wiederzusammenbau wie folgt vor, um den Akku wieder anzuschließen:

    • Stecke die Kabel hinter den Stecker, sodass die Seite des Steckers mit den Markierungen für Plus (+) und Minus (-) nach außen zeigt.

    • Achte darauf, dass die Kabel nicht vom Gehäuse eingeklemmt werden.

    • Richte den Stecker über seinen beiden Metallanschlüsse so aus, dass sich die negative (-) Seite links vom USB-C-Anschluss und die positive (+) Seite rechts davon befindet.

    • Schiebe den Stecker auf seine Anschlüsse und drücke ihn fest nach unten, bis er vollständig sitzt.

  8. Multifunktionale Powerstation Motherboard tauschen, Rahmen entfernen: Schritt 8, Bild 1 von 2 Multifunktionale Powerstation Motherboard tauschen, Rahmen entfernen: Schritt 8, Bild 2 von 2
    • Lege deine Finger auf die Schraubenlöcher der hinteren Abdeckung und drücke den Rahmen leicht aus dem Gehäuse.

  9. Multifunktionale Powerstation Motherboard tauschen: Schritt 9, Bild 1 von 3 Multifunktionale Powerstation Motherboard tauschen: Schritt 9, Bild 2 von 3 Multifunktionale Powerstation Motherboard tauschen: Schritt 9, Bild 3 von 3
    • Schiebe den Rahmen vollständig aus dem Gehäuse und achte darauf, dass der Akkustecker nicht hängen bleibt.

    • Beim Wiederzusammenbau:

    • Stelle sicher, dass der Akku abgetrennt ist, bevor du den Rahmen in das Gehäuse schiebst. Andernfalls wird der Akkustecker beschädigt.

    • Setze die Seite des Rahmens mit dem Akkustecker in das Ende des Gehäuses ein, das dem Standbügel am nächsten liegt, und schiebe ihn hinein.

  10. Multifunktionale Powerstation Motherboard tauschen, Akkuabdeckung aus Metall entfernen: Schritt 10, Bild 1 von 2 Multifunktionale Powerstation Motherboard tauschen, Akkuabdeckung aus Metall entfernen: Schritt 10, Bild 2 von 2
    • Verwende das flache Ende eines Spudgers oder einen sauberen Fingernagel, um die Kante der Metallabdeckung des Akkus, die dem Akkustecker am nächsten liegt, anzuheben.

  11. Multifunktionale Powerstation Motherboard tauschen: Schritt 11, Bild 1 von 3 Multifunktionale Powerstation Motherboard tauschen: Schritt 11, Bild 2 von 3 Multifunktionale Powerstation Motherboard tauschen: Schritt 11, Bild 3 von 3
    • Der Akku wird durch die Akkuabdeckung in seiner Position fixiert. Sobald die Abdeckung entfernt wird, löst sich der Akku und kann aus der Powerstation herausfallen.

    • Entferne die Metallabdeckung des Akkus.

    • Beim Wiederzusammenbau:

    • Hake die kurze Kante der Abdeckung ohne Ausschnitte an der Vorderseite in der Nähe des Displays ein.

    • Drücke fest auf die gegenüberliegende Kante der Abdeckung, bis sie einrastet.

    • Achte darauf, dass die Akkufachabdeckung die Akkukabel nicht einklemmt – sie sollten unter der Abdeckung verlaufen und nach innen abgewinkelt sein.

  12. Multifunktionale Powerstation Motherboard tauschen, Akku entfernen: Schritt 12, Bild 1 von 3 Multifunktionale Powerstation Motherboard tauschen, Akku entfernen: Schritt 12, Bild 2 von 3 Multifunktionale Powerstation Motherboard tauschen, Akku entfernen: Schritt 12, Bild 3 von 3
    • Entferne den Akku.

    • Schließe den Akku beim Wiederzusammenbau erst an, wenn das Gehäuse installiert ist, da du sonst den Akkustecker beschädigst, wenn alles wieder zusammengebaut wird.

  13. Multifunktionale Powerstation Motherboard tauschen, Einstellknopf entfernen: Schritt 13, Bild 1 von 3 Multifunktionale Powerstation Motherboard tauschen, Einstellknopf entfernen: Schritt 13, Bild 2 von 3 Multifunktionale Powerstation Motherboard tauschen, Einstellknopf entfernen: Schritt 13, Bild 3 von 3
    • Ziehe den silbernen Einstellknopf gerade vom Front Panel ab, um ihn zu entfernen.

  14. Multifunktionale Powerstation Motherboard tauschen, Front Panel entfernen: Schritt 14, Bild 1 von 3 Multifunktionale Powerstation Motherboard tauschen, Front Panel entfernen: Schritt 14, Bild 2 von 3 Multifunktionale Powerstation Motherboard tauschen, Front Panel entfernen: Schritt 14, Bild 3 von 3
    • Drücke mit den Fingern auf die beiden Laschen, mit denen das Front Panel befestigt ist.

    • Drücke auf die Clips selbst (direkt hinter dem Front Panel) und nicht durch die Ausschnitte an der Oberkante des Front Panels.

    • Drücke die Laschen nach unten, drücke das Front Panel vom Rahmen weg und baue es aus.

    • Beim Wiederzusammenbau:

    • Hake zuerst die untere Kante des Front Panels ein und drücke dann die obere Kante fest, bis sie einrastet.

    • Achte darauf, dass die beiden USB-C-Anschlüsse in die Ausschnitte im Front Panel gleiten und nicht darunter eingeklemmt werden.

  15. Multifunktionale Powerstation Motherboard tauschen, Halterungen des Motherboards entfernen: Schritt 15, Bild 1 von 3 Multifunktionale Powerstation Motherboard tauschen, Halterungen des Motherboards entfernen: Schritt 15, Bild 2 von 3 Multifunktionale Powerstation Motherboard tauschen, Halterungen des Motherboards entfernen: Schritt 15, Bild 3 von 3
    • Drehe deine Powerstation um.

    • Verwende einen Kreuzschlitzschraubendreher, um die vier 6 mm langen Schrauben zu entfernen, mit denen die beiden Motherboard-Halterungen befestigt sind.

    • Halte die Halterungen fest, während du die letzten Schrauben entfernst. Andernfalls kann die Halterung auf die Platine schwingen und die kleinen, oberflächenmontierten Komponenten beschädigen.

    • Entferne die Motherboard-Halterungen.

    • Achte beim Wiederzusammenbau darauf, dass die abgeschrägten Seiten der Schraubenlöcher der Motherboard-Halterungen nach oben zeigen.

  16. Multifunktionale Powerstation Motherboard tauschen, Rahmen entfernen: Schritt 16, Bild 1 von 3 Multifunktionale Powerstation Motherboard tauschen, Rahmen entfernen: Schritt 16, Bild 2 von 3 Multifunktionale Powerstation Motherboard tauschen, Rahmen entfernen: Schritt 16, Bild 3 von 3
    • Hebe das Motherboard am USB-C-Anschluss mit dem Finger vorsichtig an, sodass du die Kanten des Boards greifen kannst.

  17. Multifunktionale Powerstation Motherboard tauschen: Schritt 17, Bild 1 von 3 Multifunktionale Powerstation Motherboard tauschen: Schritt 17, Bild 2 von 3 Multifunktionale Powerstation Motherboard tauschen: Schritt 17, Bild 3 von 3
    • Halte das Gehäuse mit einer Hand gut fest.

    • Greife mit der anderen Hand das Motherboard in der Mitte.

    • Hebe die Platine gerade an und ziehe sie vom Display weg, um sie auszubauen, und führe dabei den Einstellknopf durch die Aussparung.

  18. Multifunktionale Powerstation Motherboard tauschen, UI-Platine entfernen: Schritt 18, Bild 1 von 3 Multifunktionale Powerstation Motherboard tauschen, UI-Platine entfernen: Schritt 18, Bild 2 von 3 Multifunktionale Powerstation Motherboard tauschen, UI-Platine entfernen: Schritt 18, Bild 3 von 3
    • Die langen Pins auf dem Motherboard werden in die UI-Platine gesteckt und halten sie an ihrem Platz.

    • Halte das Motherboard mit einer Hand fest.

    • Drücke die Platine nicht nach unten gegen deine Arbeitsfläche, da du sonst die oberflächenmontierten Komponenten auf der Platine beschädigen könntest.

    • Greife mit der anderen Hand die UI-Platine an den Kanten und ziehe sie fest und gerade vom Motherboard weg, um sie zu trennen.

    • Achte darauf, dass die Platinen senkrecht zueinander bleiben, da sonst die Pins beschädigt werden könnten.

    • Beim Wiederzusammenbau:

    • Achte beim Zurückschieben der UI-Platine darauf, dass die den Anschlüssen gegenüberliegende Seite in die Aussparung auf dem Motherboard passt. Andernfalls kann die UI-Platine nicht vollständig eingesetzt werden.

  19. Multifunktionale Powerstation Motherboard tauschen, Nur das Motherboard bleibt übrig: Schritt 19, Bild 1 von 1
    • Nur das Motherboard bleibt übrig.

Abschluss

Um deine Multifunktionale Powerstation wieder zusammenzubauen, folge den Schritten dieser Anleitung in der umgekehrten Reihenfolge.

Entsorge deinen Elektromüll sachgerecht.

Hat die Reparatur nicht ganz geklappt? Versuche es mit ein paar grundständigen Lösungen, ansonsten findest du in unserem Forum Hilfe bei der Fehlersuche.

Besonderer Dank geht an diese Übersetzer:innen:

en de

100%

Annika Faelker hilft uns, die Welt in Ordnung zu bringen! Wie kann ich mithelfen?
Hier starten ›

Nick Schultz

Mitglied seit: 03/24/24

20.029 Reputation

115 Anleitungen geschrieben

Team

iFixit Mitglied von iFixit

Staff

120 Mitglieder

20.835 Anleitungen geschrieben

0 Kommentare zur Anleitung

Kommentar hinzufügen

Seitenaufrufe:

Letzte 24 Stunden: 1

Letzte 7 Tage: 8

Letzte 30 Tage: 49

Insgesamt: 443