Zum Hauptinhalt wechseln

Ein automatisches Kaffeepadgerät von Petra - ein KaffeePadAutomat oder die "Padissima"

6 Fragen Alle anzeigen

Gerät schaltet während des Aufheizens ab

Meine Maschine schaltet sich ca. 10s nach dem Einschalten wieder aus. Während der 10s leuchtet die ⚠ Anzeige. Manchmal schaltet die Pumpe ein und nicht wieder aus, bis ich das Stomkabel ziehe. Wasser kommt trotzdem kaum.

Die drei Kondensatoren habe ich schon gewechselt ( https://de.ifixit.com/Anleitung/Petra+KN... ). Die Elkos sehen in Ordnung aus.


Hat jemand Ideen?

Diese Frage beantworten Ich habe das gleiche Problem

Ist dies eine gute Frage?

Bewertung 0
Einen Kommentar hinzufügen

4 Antworten

Hilfreichste Antwort

Der Heizwiderstand ist bei mir 34,7 Ohm. Nur so erreicht man eine Heiz leistung von 1500 Watt. .....sicher ein Sschreibfehler.

Die Pumpe läuft, fördert kein Wasser. Das Gummiventil der Pumpe verstopft die Zuführung zum Kessel .

Bei Verwendung von Essig (-Verdünnung) beim Entkalken quillt der Gummi stark auf. Wie bekommt man den Essig heraus? Destilliertes Wasser mit ein wenig Alkohol mischen, Gummiventil (mit Spiralfeder) hineinlegen 2 Tage lang. Danach über der Zentralheizung, befestigt an einem Nähfaden, vorsichtig 2 Tage trocknen. Einbauen. Gummiventil lässt sich leicht bewegen.

Bei Einhaltung von elektrischen Sicherheitsvorschriften:

Schutzbrille, Schutzhandschuhe, Schukoschalter als Zuführung

Pump-Test mit Wasser bei 230 V AC (Vorsicht!)

War diese Antwort hilfreich?

Bewertung 1

1 Kommentar:

Du hast natürlich recht, es um 34 Ohm und nicht 34 kOhm – vielen Dank für die Korrektur! [habe ich oben in meinem Text geändert, bei mir waren es genau 34,6 Ohm]

von

Einen Kommentar hinzufügen

Moin.

Wenn die Pumpe anläuft und Wasser austritt, ist es dann warm/heiß oder nur kaltes Wasser?

Die Pumpe kann folgendermaßen auf Funktion geprüft werden:

Ein große Auffanggefäß unter die Maschine stellen, Maschine nicht einschalten, beide Tasten für 1 u. 2 Tassen gleichzeitig drücken. Die Punpe fängt sofort an zu arbeiten und spült das gesamte System. Das Wasser ist und bleibt bei diesem Vorgang kalt, weil die Heizung nicht angesprochen wird.

Wenn die Maschine zunächst rot leuchtet und nach ca. 10 Sekunden wieder abschaltet, liegt oft ein Defekt am Heizelement vor. Bei mir waren dann die außen angebrachten Temperatursicherungen defekt. Diese lassen sich relativ leicht austauschen. Allerdings kann es auch nach einem erfolgreichen Austausch schnell zu einenm erneuten Ansprechen dieser Temperatursicherungen kommen, dann liegt der Fehler mit hoher Wahrscheinlichkeit am Heizelement selbst. Das heile Heizelement (ohne die Temperatursicherungen gemessen) hat einen Widerstand von ca. 34 kOhm 34,5 Ohm und heile Tem.-Sicherungen haben nahezu 0 Ohm.

Viel Erfolg!

War diese Antwort hilfreich?

Bewertung 0
Einen Kommentar hinzufügen

Hallo, evtl. gibt es ein Temperaturfühler bzw. Thermostat der nicht mehr richtig Kontakt hat und zu früh abschaltet. Zumindest bei meinem Wasserkocher konnte ich diesen mit neuer Wärmeleitpaste wieder die Funktion herstellen. Die Paste wird mit der Zeit “trocken”.

Grüße Michael d.L.

War diese Antwort hilfreich?

Bewertung 0
Einen Kommentar hinzufügen

Stromzuführungs-Problem bei 1500 Watt

am Schuko-Stecker Stecker-Stifte werden heiß Steckdose mit modernen unsicheren Steckanschlüssen verkohlt oder dasselbe bei Verteilerdosen unter Putz.

Beim Nachbarn überprüfen. An anderer Wandseite Steckdose verwenden (anderer Sicherungsstrang).

Ist der Schutzleiter spannungsfrei gegenüber Wasserleitung? Wenn Nullleiter und Schutzleiter auf einem gemeinsamen Anschluss liegen (bei althergebrachter Installation).

War diese Antwort hilfreich?

Bewertung 0

1 Kommentar:

100°C Wasser-Kochtemperatur (normal). Ohne Wasser erreicht die Kesselwand >120°C bei verstopften Pumpenventil zum Kessel (bei Entkalkung mit Essig) und vielen Einschaltversuchen hintereinander. Die beiden Temperatur-Sicherungen 121°C am Kessel unterbrechen den Heizstrom dann dauerhaft.

von

Einen Kommentar hinzufügen

Antwort hinzufügen

Waaduu wird auf ewig dankbar sein.
Seitenaufrufe:

Letzte 24 Stunden: 0

Letzte 7 Tage: 2

Letzte 30 Tage: 15

Insgesamt: 460