Zum Hauptinhalt wechseln

iPhone SE 2020 Teardown

Englisch
Deutsch

Schritt 1 übersetzen

Schritt 1
iPhone SE 2020 Teardown: Schritt 0, Bild 1 von 3 iPhone SE 2020 Teardown: Schritt 0, Bild 2 von 3 iPhone SE 2020 Teardown: Schritt 0, Bild 3 von 3
  • The SEquel to the popular budget-friendly iPhone has finally arrived. It's been called a "parts bin" phone, and we hope that's true! The specs certainly seem to agree:

  • A13 Bionic SoC with a third-generation Neural Engine—straight outta the iPhone 11/Pro/Max

  • 4.7” Retina HD display with 1334 × 750 resolution (326 ppi), True Tone, and wide color gamut (P3) support—as seen in the iPhone 8

  • 12 MP wide-angle rear camera at ƒ/1.8, and a 7 MP ƒ/2.2 front-facing camera—reportedly borrowed either from the iPhone 8, or the XR

  • Gigabit-class LTE with 2x2 MIMO and 802.11ax Wi‑Fi 6 with 2x2 MIMO + Bluetooth 5.0 + NFC—as found in the iPhone 11

  • Home button with 2nd-generation Touch ID sensor—again returning from iPhone 8

  • IP67 dust/water ingress rating—not hailing from any particular iPhone, but an unexpectedly nice inclusion at this price point.

Endlich ist der Nachfolger des SEhr beliebten, kostengünstigen iPhones da. Es wird als "Handlager"-Smartphone bezeichnet und wir hoffen, dass sich das bewahrheitet! Die Spezifikationen scheinen auf jeden Fall darauf hinzuweisen:

A13 Bionic SoC mit einem Neural Engine der dritten Generation—direkt aus dem iPhone 11/Pro/Max

4,7” Retina HD Display mit einer 1334 × 750 Auflösung (326 ppi), True Tone und Unterstützung für ein breites Farbspektrum (P3)—wie im iPhone 8

12 MP Weitwinkel-Rückkamera mit ƒ/1.8 und eine 7 MP ƒ/2.2 Frontkamera—die anscheinend entweder dem iPhone 8 oder dem XR entlehnt wurde

LTE der Gigabit-Klasse mit 2x2 MIMO und 802.11ax Wi‑Fi 6 mit 2x2 MIMO + Bluetooth 5.0 + NFC—wie im iPhone 11

Homebutton der 2. Generation mit Touch ID Sensor — wieder wie im iPhone 8

IP67 Schutzbewertung —das kommt von keinem bestimmten iPhone, ist aber bei diesem Kostenpunkt ein unerwartet netter Zusatz .

Deine Beiträge sind lizenziert unter der Open-Source Creative Commons Lizenz.