Einleitung
Hier wird der Austausch des oberen Gehäuses gezeigt , das schließt auch die beleuchtete Tastatur ein.
Was du brauchst
-
-
Benutze einen P5 Pentalobe-Schraubendreher, um folgende zehn Schrauben zu entfernen, mit denen das untere Gehäuse befestigt ist:
-
Zwei 9 mm Schrauben
-
Acht 2,6 mm Schrauben
-
-
-
Löse das hintere Gehäuse vom Air, indem du mit den Fingerspitzen zwischen Display und Gehäuse gehst und es nach oben ziehst.
-
Entferne das hintere Gehäuse und lege es beiseite.
-
-
-
Nimm die durchsichtige Abziehlasche aus Kunststoff, die an der Akkusteckverbindung befestigt ist, und ziehe sie in Richtung der Vorderseite des Airs, um den Akku von dem Logic Board zu trennen.
-
-
-
Heble mit dem flache Ende eines Spudgers den Stecker des I/O Blendenkabels aus seiner Fassung auf der I/O Blende.
-
-
-
Während du vorsichtig das I/O Blendenkabel nach oben in Richtung seines Anschlusses auf dem Logic Board ziehst, heble mit dem flachen Ende eines Spudgers abwechselnd auf beiden Seiten des Anschlusses, um ihn nach und nach aus seiner Fassung zu lösen.
-
Entferne das I/O Blendenkabel.
-
-
-
Klappe mit der Spudgerspitze vorsichtig die Halteklappe auf dem ZIF-Sockel des Lüftungskabels hoch.
-
-
-
Entferne die folgenden drei Schrauben, mit denen den Lüfter an der oberen Schale befestigt ist:
-
Eine 3,6 mm T5 Torx Schraube
-
Eine 2,7 mm T5 Torx Schraube
-
Eine 3,6 mm T5 Torx Schraube mit einem kurzen Kopf.
-
-
-
Hebe den Lüfter aus dem oberen Gehäuse heraus und ziehe das Flachbandkabel des Lüfters vorsichtig aus seiner Fassung heraus, wenn du es vom Air entfernst.
-
-
-
Trenne das I/O Board, indem du das Versorgungskabel aus dem Anschluss auf dem Logic Board ziehst.
-
-
-
Ziehe das Kamerakabel parallel zur Oberfläche des I/O Board in Richtung des Scharniers des Air und löse es so aus seinem Anschluss. Hilf mit der Spudgerspitze beim Herausdrücken des Steckers aus dem Anschluss.
-
-
-
Hebele den Stecker am Kabel zum linken Lautsprecher mit dem flachen Ende des Spudgers hoch und aus seinem Anschluss auf dem I/O Board heraus.
-
-
-
Klappe den Sicherungsbügel am Flachbandkabel zum Mikrofon auf dem I/O Board mit der Spudgerspitze hoch.
-
Entferne das Flachbandkabel zur Lautstärkeregelung mit der Spudgerspitze aus seinem ZIF Anschluss auf dem I/O Board.
-
-
-
-
Entferne die einzelne 4,0 mm Torx T5 Schraube, welche das I/O Board am oberen Gehäuse befestigt.
-
-
-
Hebe das I/O Board vorsichtig an der Kante nahe des Logic Boards hoch und entferne sie vom oberen Gehäuse.
-
-
-
Entferne die folgenden fünf Schrauben, die den Akku am oberen Gehäuse festmachen.
-
Drei 6,3 mm T5 Torx Schrauben
-
Zwei 2,4 mm T5 Torx Schrauben
-
-
-
Hebe den Akku von der Logic Board-Seite her an und entferne sie aus dem oberen Gehäuse.
-
-
-
Klappe den Halteclip auf dem ZIF Sockel des Tastfeld-Flachbandkabels mit der Spudgerspitze oder einem Fingernagel nach oben.
-
Achte darauf, an dem klappbaren Halteclip zu hebeln und nicht direkt am Sockel.
-
-
-
Klappe den Halteclip des Flachbandkabel des ZIF-Sockels der Tatsturhintergrundbeleuchtung mit der Spudgerspitze nach oben.
-
Verwende den Spudger, um das Kabel aus der Fassung herauszuholen.
-
-
-
Heble den Kabelstecker der rechten Lautsprechers mit einem Spudger nach oben und entferne ihn von seiner Fassung auf dem Logic Board.
-
-
-
Drücke vorsichtig die Spudgerspitze gegen den schwarzen Kunststoffclip, der am Displaydatenkabelschloss angebracht ist, so dass das Schloss nach oben und weg von dem Sockel poppt.
-
Während du das Schloss von der Fassung auf Abstand hälst, entferne mit einem Spudger und deinen Fingern das Displaydatenkabel aus seiner Fassung.
-
-
-
Heble beide Antennenkabelstecker mit einem Spudger nach oben und entferne sie aus ihren Sockeln auf der AirPort/Bluetooth Karte.
-
-
-
Entferne die einzelne 2,85 mm T5 Torx Schraube, mit der die SSD am Logic Board befestigt ist.
-
-
-
Ziehe das Laufwerk gerade aus seinem Anschluss heraus und entferne es vom Logic Board.
-
-
-
Entferne die sechs 6,3 mm T5 Torx Schrauben, mit denen das Logic Board am oberen Gehäuse befestigt ist.
-
-
-
Entferne die inneren zwei 4,9 mm T8 Torx Schrauben, mit denen der Antennenkabelhalter und das linke Kupplungsscharnier am oberen Gehäuse festgemacht ist.
-
-
-
Bewege den Antennenkabelhalter etwas beiseite und entferne die 3 mm T5 Torx Schraube, mit der das Ende des Wärmeableiters am oberen Gehäuse festgemacht ist.
-
-
-
Entferne die Logic Board Einheit vorsichtig vom obere Gehäuse und achte dabei auf Kabel, die im Weg sein könnten.
-
-
-
Hole vorsichtig die Antennenkabel aus ihrem Kanal im oberen Gehäuseteil.
-
-
-
Entferne die inneren beiden 4,9 mm T8 Torx Schrauben, die das rechte Displayscharnier am oberen Gehäuse befestigen.
-
-
-
Öffne das Display, bis es senkrecht zum oberen Gehäuseteil steht und platziere es, wie auf dem Bild zu sehen, auf einen Tisch.
-
Während du das Air festhältst, entferne die übriggebliebene 4,9 mm T8 Torx Schraube von der unteren Displayklammer.
-
-
-
Entferne die letzte 4,9 mm T8 Torx Schraube, mit der das Display am oberen Gehäuseteil befestigt ist.
-
-
-
Schiebe den oberen Gehäuseteil leicht in Richtung der Display Einheit und drehe es dann weg von der Vorderseite der Display Einheit.
-
Sobald die beiden Displayscharniere es erlauben, entferne das Display und lege es beiseite.
-
-
-
Löse den rechten Lautsprecher mit dem flachen Ende des Spudgers aus der Klebeverbindung zum oberen Gehäuse.
-
Entferne den rechten Lautsprecher vom oberen Gehäuse.
-
-
-
Löse den linken Lautsprecher mit dem flachen Ende des Spudgers aus der Klebeverbindung zum oberen Gehäuse.
-
Entferne den linken Lautsprecher vom oberen Gehäuse.
-
-
-
Hebele das Mikrofon mit der Spudgerspitze weg von der linken Seite des oberen Gehäuses.
-
Entferne das Mikrofon aus dem oberen Gehäuse.
-
Das obere Gehäuse bleibt übrig.
-
-
-
Klappe den Sicherungsbügel am ZIF Anschluss des Flachbandkabels zum Trackpad mit der Spudgerspitze oder deinem Fingernagel hoch.
-
Ziehe das Flachbandkabel zum Trackpad gerade aus seinem Anschluss in Richtung der hinteren Kante des Air.
-
-
-
Hebe das Flachbandkabel zur Tastatur mit einer Hand an und klappe gleichzeitig den Sicherungsbügel am ZIF Anschluss des Tastaturkabels mit der Spudgerspitze oder deinem Fingernagel hoch.
-
Ziehe das Flachbandkabel zur Tastatur gerade aus seinem Anschluss heraus in Richtung der Vorderkante des Air.
-
-
-
Entferne folgende sieben Kreuzschlitzschrauben:
-
Sechs 1,6 mm Schrauben, welche das Trackpad am oberen Gehäuse befestigen
-
Eine 1,4 mm Torx T5 Stellschraube aus der Vertiefung nahe der Vorderkante des oberen Gehäuses.
-
-
-
Hebe die Kante des Trackpads nahe der Tastatur vorsichtig mit dem flachen Ende des Spudgers aus ihrer Vertiefung im oberen Gehäuse, indem du sie aus den Halterungen, die am oberen Gehäuse angebracht sind, weghebst.
-
Entferne das Trackpad vom oberen Gehäuse.
-
Das obere Gehäuse bleibt übrig.
-
Um dein Gerät wieder zusammenzusetzen, folge den Schritten in umgekehrter Reihenfolge.
Um dein Gerät wieder zusammenzusetzen, folge den Schritten in umgekehrter Reihenfolge.
Rückgängig: Ich habe diese Anleitung nicht absolviert.
62 weitere Nutzer:innen haben diese Anleitung absolviert.
Besonderer Dank geht an diese Übersetzer:innen:
100%
VauWeh hilft uns, die Welt in Ordnung zu bringen! Wie kann ich mithelfen?
Hier starten ›
9 Kommentare
On step 41 the 1.4 mm T5 Torx set screw remember that this screw does not come out. I was racking my brain for like 30 minutes and realized that this screw is not and can not be removed, rather it's just used to adjust the sensitivity of the clicking on the mouse pad.
I got mine out, but it was unnecessary for the procedure. You're right that it doesn't hold anything down really.
lionfish -
I had a Torx 6 in order to not strip the screw...
I spilt liquid on my MacBook Air and luckily only busted the keyboard, mainly the power and right arrow key buttons.
I purchased the uppercase from iFixit and it is a good quality part. The install took about 45 minutes, but there was a good hour of troubleshooting afterwards. See my comment on connecting the I/O connector cable above.
After doing any sort of hardware install, especially one as extensive as this, run the Apple Hardware Test application by holding down the D button while booting. It looks at a range of issues that you might miss (like a fan that doesn't spin!) that could cause you problems down the track.
Happy repairs.
This was an awesome and clearly understandable guide, helped by color-coded circles for the various screw sizes! I disassembled, replaced the top and keyboard and reassembled in less than an hour, with my son watching over my shoulder. Well done!