Einleitung
Diese Anleitung zeigt dir, wie du die Hauptplatine im Samsung Galaxy S10+ austauschen kannst.
Der schwierigste Teil der Anleitung ist der Ausbau der Rückabdeckung vom Smartphone.
Was du brauchst
-
-
Setze ein SIM-Karten-Auswurfwerkzeug, ein Bit oder eine aufgebogene Büroklammer in das Loch im SIM-Einschub, der sich an der Oberkante des Smartphones neben dem Plastikantennenband befindet.
-
Drücke fest darauf, um den Einschub herauszuholen.
-
Entferne den SIM-Karteneinschub.
-
-
-
Ziehe das Ladegerät raus und schalte das Smartphone aus, bevor du anfängst.
-
Erhitze einen iOpener und lege ihn zwei Minuten lang auf die rechte Kante der Rückabdeckung.
-
Schaue dir, während der Wartezeit, das Bild der entfernten Rückabdeckung an, um zu sehen, wo genau sich der Kleber befindet.
-
-
-
Setze einen Saugheber auf die Rückseite des Smartphones, und zwar so mittig auf die rechte Kante wie möglich (hier ist der Kleber am dünnsten).
-
Ziehe gleichmäßig und fest am Saugheber, um einen Spalt zwischen Rückabdeckung und Rahmen zu erzeugen.
-
Setze die Spitze eines Plektrums in den Spalt.
-
Falls du Schwierigkeiten dabei hast, einen Spalt zu erzeugen, ist es am Besten, die Kante erneut zu erhitzen und es nochmal zu versuchen.
-
Du kannst auch ein paar Tropfen Isopropylalkohol auf die Fuge träufeln, um den Kleber etwas aufzuweichen.
-
-
-
Lege etwas unter die erwärmte rechte Kante des Smartphones, das etwa 13 mm (0,5") dick ist. So ist es einfacher, das Öffnungswerkzeug einzusetzen.
-
Halte die linke Kante des Smartphones mit deinen Fingern fest, sodass das Smartphone nicht abrutscht. Ziehe kräftig am Saugheber.
-
Drücke die Kante eines Öffnungswerkzeug in die Fuge zwischen Rückabdeckung und Rahmen.
-
Schiebe das Öffnungswerkzeug ein paar Mal an der Fuge hin und her.
-
-
-
Schiebe das Plektrum an der Kante des Smartphones entlang und durchtrenne den Kleber.
-
Lasse ein Plektrum in der Fuge stecken, damit sich der Kleber nicht wieder verbindet.
-
-
-
Lege einen erwärmten iOpener zwei Minuten lang auf die Unterkante des Smartphones.
-
-
-
Setze ein Plektrum in die rechte Kante nahe der unteren rechten Ecke ein.
-
Schiebe das Plektrum vorsichtig um die Ecke herum. Schneide an der Unterkante entlang weiter und um die linke untere Ecke herum.
-
Lasse ein Plektrum stecken, damit sich der Kleber nicht wieder verbindet.
-
-
-
-
Wenn du dich um das ganze Smartphone herum gearbeitet hast, verdrehe ein Plektrum in einer der Ecken, um die Rückabdeckung vom Rahmen abzulösen.
-
Hebe die Rückabdeckung langsam an. Benutze Plektren, um den restlichen Kleber zu durchtrennen.
-
Entferne die Rückabdeckung.
-
-
-
Entferne die neun 4 mm Kreuzschlitzschrauben, mit denen der obere Mittelrahmen am Smartphone befestigt ist.
-
-
-
Setze die Spitze eines Spudgers in die Kerbe in der rechten Kante des Mittelrahmens in der Nähe der Bixby-Taste.
-
Heble nach oben, um den Mittelrahmen vom Smartphone abzulösen.
-
-
-
Setze die Spitze eines Spudgers in die Kerbe auf der linken Kante des Smartphones, nahe der Einschalttaste.
-
Heble nach oben, um den Mittelrahmen vom Smartphone abzulösen.
-
-
-
Hebe den Mittelrahmen an den oberen Ecken hoch und entferne ihn vom Smartphone.
-
Richte die Oberkante des Mittelrahmens mit den Smartphone aus und lege den Rahmen auf das Smartphone ab.
-
Drücke den Mittelrahmen mit den Fingern außen herum fest, damit die Klammern des Mittelrahmens wieder einrasten. Die Kanten sollten bündig mit der Kante des Smartphones abschließen.
-
-
-
Setze das flache Ende eines Spudgers unter den Akkustecker, der unterhalb der Rückkamera mit dem Motherboard verbunden ist.
-
Heble den Stecker nach oben, um ihn aus seinem Anschluss zu lösen.
-
Schiebe das Flachbandkabel des Akkus vorsichtig vom Anschluss auf dem Motherboard weg, um einen versehentlichen Kontakt zu vermeiden.
-
-
-
Entferne die sieben 4 mm Kreuzschlitzschrauben, mit denen der untere Mittelrahmen am Smartphone befestigt ist.
-
-
-
Setze eine Spudgerspitze unter die Einbuchtung bei der unteren rechte Ecke des unteren Mittelrahmens ein. Sie ist mit einem kleinen Dreieck markiert.
-
Heble nach oben, so dass sich der Mittelrahmen vom Smartphone löst.
-
-
-
Fasse das löse Ende des Mittelrahmens mit den Fingern und hebe es langsam hoch.
-
Wackle ein wenig am Mittelrahmen, damit sich die restlichen Rasten an der Kante lösen.
-
Entferne den unteren Mittelrahmen. Der Lautsprecher ist in den unteren Mittelrahmen eingebaut.
-
-
-
Heble den Displaystecker mit dem flachen Ende des Spudgers von seinem Anschluss auf der Hauptplatine hoch und trenne ihn ab. Er befindet sich nahe der unteren rechten Ecke des Smartphones.
-
-
-
Heble den Stecker der Kopfhörerbuchse mit der Spudgerspitze von seinem Anschluss auf der Hauptplatine hoch und trenne ihn ab.
-
-
-
Entferne die drei Kreuzschlitzschrauben, mit denen die Hauptplatine am Smartphone befestigt ist.
-
Eine 3,8 mm Schraube
-
Zwei 3,7 mm Schrauben
-
-
-
Setze die Spudgerspitze in der Nähe der Lauter-Taste unter die rechte Kante der Hauptplatine.
-
Heble vorsichtig hoch, um die Hauptplatine aus ihrer Vertiefung herauszulösen.
-
-
-
Fasse die Hauptplatine mit den Fingern an den oberen Ecken an.
-
Kippe die Hauptplatine ein wenig aus ihrer Vertiefung heraus. Achte dabei darauf, dass sich keine Kabel verfangen.
-
Ziehe die Hauptplatine mit leichten Wackelbewegungen in Richtung Oberkante des Smartphones. Dadurch löst sich die Ladebuchse aus ihrem Anschluss heraus.
-
Wenn sich die Ladebuchse aus ihrem Anschluss gelöst hat, kannst du die Hauptplatine entfernen.
-
Drücke die Hauptplatine sanft gegen die Unterkante des Smartphones, bis die Ladebuchse richtig sitzt.
-
Senke die Hauptplatine ab und drücke sie fest. Achte darauf, dass sich unter der Hauptplatine keine Kabel verfangen. Die Platine muss dicht am Rahmen anliegen.
-
Um dein Gerät wieder zusammenzubauen, folge den Schritten in umgekehrter Reihenfolge.
Teste nach der Reparatur alle Funktionen deines Geräts mit Hilfe dieser Anleitung.
Entsorge deinen Elektroabfall fachgerecht.
Lief die Reparatur nicht wie geplant? Auf unserem Antwortenforum kannst du Hilfe bei der Fehlersuche finden.
Um dein Gerät wieder zusammenzubauen, folge den Schritten in umgekehrter Reihenfolge.
Teste nach der Reparatur alle Funktionen deines Geräts mit Hilfe dieser Anleitung.
Entsorge deinen Elektroabfall fachgerecht.
Lief die Reparatur nicht wie geplant? Auf unserem Antwortenforum kannst du Hilfe bei der Fehlersuche finden.
Rückgängig: Ich habe diese Anleitung nicht absolviert.
16 weitere Nutzer:innen haben diese Anleitung absolviert.
Besonderer Dank geht an diese Übersetzer:innen:
100%
Diese Übersetzer:innen helfen uns, die Welt zu reparieren! Wie kann ich mithelfen?
Hier starten ›
7 Kommentare
Samsung S10 Plus motherboard need