Wir beenden unsere Kooperation mit Samsung
Tech-News

Wir beenden unsere Kooperation mit Samsung

Vor zwei Jahren haben wir den Samsung Reparatur-Hub bei iFixit ins Leben gerufen mit dem Ziel, eine umfassende Lösung für Reparaturen zu bieten. Wir wollten den Standard für Reparatur-Informationen setzen und unabhängige lokale Reparaturwerkstätten darin unterstützen, an die Werkzeuge und Ersatzteile zu kommen, die sie brauchen. Und natürlich wollten wir, dass Galaxy-Geräte so lange am Leben erhalten werden wie möglich.

Aber obwohl wir alles gegeben haben, konnten wir dieses Versprechen nicht einhalten.

Bei unserer Arbeit an einer solch umfassenden Grundlage für Reparatur sahen wir uns ständig mit Hürden konfrontiert, angesichts derer wir uns fragten, ob Samsung wirklich daran interessiert ist, Reparatur leichter zugänglich zu machen. Wir durften Reparaturwerkstätten nur bestimmte Mengen an Ersatzteilen verkaufen und zu einem Preis, der für die Werkstätten geschäftlich nicht tragbar war. Die Ersatzteile waren so teuer, dass viele Verbraucher:innen sich gegen eine Reparatur und für einen Neukauf entschieden. Und die Geräte aus Samsungs Galaxy-Reihe enthalten immer noch frustrierend viel Klebstoff, sodass wir Akkus und Displays in vorgefertigten (bereits verklebten) Bundles verkaufen mussten, was die Kosten in die Höhe trieb. 

Deshalb haben wir schweren Herzens beschlossen, unsere Partnerschaft mit Samsung zu beenden. Trotz aller Bemühungen sind wir mit Samsung einfach nicht auf einer Wellenlänge, was Reparatur angeht. Das Ende unserer Kooperation bedeutet im Einzelnen:

  • Ab Juni 2024 wird iFixit keine von Samsung autorisierten Ersatzteile und Werkzeuge von Drittanbietern mehr verkaufen.
  • Ab dann fällt auch die Beschränkung für Reparaturwerkstätten weg, nur sieben Samsung-Ersatzteile pro Quartal kaufen zu können.
  • Bestehende Reparatur-Informationen zu Samsung-Geräten werden auf iFixit bleiben, aber wir werden nicht mehr mit Samsung zusammenarbeiten, um neue Anleitungen zu schreiben.
  • Wir werden weiterhin Ersatzteile und Reparatur-Kits für Samsung-Geräte verkaufen, auch OEM-Ersatzteile, soweit verfügbar. So, wie wir es auch bei Ersatzteilen und Fix Kits für Apple-Produkte machen, werden wir weiterhin kennzeichnen, ob es sich um Original- oder Dritthersteller-Teile handelt.

Wir werden weiterhin Ersatzteile und Reparatur-Kits für Samsung-Geräte verkaufen, auch OEM-Ersatzteile, soweit verfügbar.

Unsere Mission geht weiter

Auch wenn wir bedauern, dass Samsung sich uns nicht anschließt, bahnen wir weiterhin den Weg in eine reparierbarere Zukunft. Wir liefern immer mehr Ersatzteile an Menschen auf der ganzen Welt, machen auf die Möglichkeiten der Reparatur durch Drittanbieter aufmerksam und beweisen Herstellern aus den unterschiedlichsten Ecken, dass sich Reparatur für alle lohnt.

Geräte-Seite

Kobo

Reparaturanleitungen und Fehlerdiagnose für E-Reader des Herstellers Rakuten Kobo.

Gerät anzeigen

Der Wind dreht sich in Richtung reparierbare Elektronik und unsere anderen Kooperationen gedeihen prächtig. Seit Kurzem bieten wir Ersatzteile für E-Reader von Kobo an, und bald werden wir weitere gute Nachrichten verkünden können. Dieses Jahr allein haben wir Hunderte neue Ersatzteile zu unserem Sortiment hinzugefügt, von Laptop-Akkus bis zu Laufwerken für Spielekonsolen.

Unabhängige Reparaturwerkstätten sind lebenswichtig für die Reparatur-Infrastruktur, aber die Monopolisierung in der Branche hat viele eingehen lassen. Manche Firmen machen es unnötig schwer, an die nötigen Ersatzteile und Werkzeuge heranzukommen, beispielsweise durch proprietäre Software, ohne die eine Reparatur nicht abgeschlossen werden kann oder durch Verträge mit untragbaren Bedingungen. Oder sie verlangen, dass Werkstätten sich speziell zertifizieren lassen (was einiges kostet) oder verdrängen die Konkurrenz mit ihren Preisen vom Markt. Dadurch werden Reparaturen teurer und dauern länger, und das ist für uns nicht hinnehmbar.

Wir versuchen, uns diesem Trend entgegenzusetzen. Wir setzen uns dafür ein, dass reparaturfreundliche Gesetze erlassen werden und dafür, dass die Federal Trade Commission und das Copyright-Büro der USA grundlegende Schritte unternehmen, um das Recht auf Reparatur für alle zu schützen. Wenn Hersteller wollen, dass ihre Produkte länger halten und deshalb Kontakt mit uns aufnehmen, dann freuen wir uns sehr, mit ihnen eine wahre Reparatur-Galaxie aufzubauen. 

Es hat mit Samsung einfach nicht funktioniert

Der Samsung Galaxy Upcycling-Stand, der uns damals bei der Maker Faire so beeindruckt hat. Wir finden immer noch, dass das Upcycling gebrauchter Handys eine gute Idee ist – aber wir glauben nicht mehr daran, dass Samsung sich wirklich dafür einsetzt.

Trotz vielfacher Skepsis aus der Reparatur-Community haben wir versucht, mit Samsung an der Erstellung von Reparatur-Dokumentation zu arbeiten, angefangen mit ein paar wenigen Geräten. Hochglanz-Pressemitteilungen und ehrgeizige Initiativen bedeuten allerdings nicht viel, wenn danach nichts mehr kommt. Wir haben das mit Samsung schon einmal erlebt, im Rahmen von Galaxy Upcycling, der genialen Idee zur Wiederverwendung von Geräten, die wir halfen bekanntzumachen. Dann ließen sie plötzlich nichts mehr von sich hören – und das ursprüngliche Projekt wurde nie verwirklicht. Anscheinend zogen wir nicht die richtigen Lehren aus dieser Geschichte: Zwei Jahre später ließen wir uns davon überzeugen, dass Samsung es ernst meinte mit der Reparatur. 

Wir haben alles versucht, damit es dieses Mal funktionierte. Wir haben wirklich alles gegeben. Aber unsere Prioritäten liegen so weit auseinander, dass wir so nicht weitermachen können. Was bedeutet das nun für unsere Community?

Samsung-Smartphones sind beliebt und weit verbreitet, deshalb haben wir versucht, sie mit den von uns selbst erstellten Reparaturanleitungen abzudecken. Aber weil die Geräte mit der Zeit immer weniger reparierbar wurden, ergab das einfach immer weniger Sinn. Reparaturanleitungen sind unverzichtbar, um etwas reparieren zu können – aber wenn Samsung auf diese Weise von unbezahlter Arbeit profitiert, verdient das Unternehmen dann wirklich Anerkennung dafür? Wir werden die begrenzte Zeit, die uns zur Verfügung steht, lieber den Geräten widmen, die es verdienen. Teardowns wird es natürlich weiterhin für Geräte geben, die viel Aufmerksamkeit bekommen. Und auch unsere Reparierbarkeits-Bewertungen, in denen wir kein Blatt vor den Mund nehmen.

Natürlich müssen Samsung-Handys weiterhin repariert werden können. Keine Sorge: Wir werden weiterhin Ersatzteile für Samsung-Geräte verkaufen, so, wie wir es bereits seit 2015 tun, als es noch gar keine Partnerschaft zwischen uns gab. Und auch wenn unser eigenes Team keine Galaxy-Reparaturanleitungen mehr verfassen wird, freuen wir uns, wenn unsere Community-Mitglieder ihr Wissen über die Reparatur von Samsung-Geräten teilen. Jede:r kann eine iFixit-Reparaturanleitung schreiben; tatsächlich wurde über die Hälfte unserer über 100 000 Anleitungen nicht von unserem Team verfasst. Und die Werkstätten, die bei uns kaufen, werden sich freuen, dass wir nicht mehr an die jämmerlich niedrigen Verkaufsquoten gebunden sind, die viele so frustriert haben.

Wir sind enttäuscht, aber wir werden uns nicht für unseren anfänglichen Optimismus entschuldigen. Auch werden wir nicht zulassen, dass ein fauler Apfel alle anderen ansteckt. Stattdessen werfen wir ihn hinaus, bevor es dazu kommen kann. Wir werden euch allerdings auch nicht daran hindern, in Sprechchören „Wir haben’s euch doch gesagt“ zu rufen – das ist nur fair. Die Warnsignale waren durchaus zu sehen – wir haben schließlich selbst darüber berichtet.

Letztlich ist es aber genau diese Mischung aus Kritik und Optimismus, die iFixit ausmacht. Wir testen die Grenzen des Möglichen und ziehen alle Register, damit Reparatur zur universalen Norm wird.

Was jetzt?

Wir setzen auch in Zukunft unser Engagement für eine reparierbarere Welt fort. Kooperationen mit weiteren Herstellern sind bereits in Vorbereitung und die iFixit Plattform wird stetig weiterentwickelt:

  • Im Sommer wird iFixit die Reparatur-Hubs mit bestehenden Partnern ausbauen, um Support für weitere Geräte anbieten zu können.
  • Wir werden mehr Ersatzteile für mehr Geräte in mehr Ländern anbieten.
  • Wir werden weitere Gerätefamilien auf ihre Reparierbarkeit bewerten.
  • Für Reparatur-Serviceanbieter wird iFixit mit Verkaufsstellen von Drittanbietern zusammenarbeiten, um den Zugang zu Reparaturinformationen zu erleichtern. 
  • Wir haben unser Ersatzteil-Angebot erweitert, mit Hunderten neuen Ersatzteilen allein seit Beginn des Jahres, um noch mehr unterschiedliche Geräte abzudecken, darunter viele Ersatzteile für Desktop- und Laptop-Computer sowie Videospielkonsolen. Und das ist nur der Anfang.

Reparatur sollte der Standard sein, Neukauf die Ausnahme. Wenn es genau so einfach wäre, Dinge zu reparieren wie sie neu zu kaufen, würden das auch mehr Menschen tun.

Wir arbeiten weiterhin mit vollem Einsatz daran, dass unsere Kund:innen mit uns gute Erfahrungen machen und dass unabhängige Reparaturwerkstätten florieren. Partnerschaften werden wir nur mit denjenigen Herstellern fortführen, die unsere Vision teilen. Diesen Sommer treten einige Gesetze zum Recht auf Reparatur in Kraft; und wir werden weiteren Herstellern dabei helfen, Reparatur-Lösungen für ihre Produkte zu entwickeln.

Dieser Artikel wurde übersetzt von Maria Parker.