Einleitung
Druckknöpfe aus Kunststoff – oft auch Plastik-Druckknöpfe genannt – kommen häufig bei Outdoor-Bekleidung, Taschen, Rucksäcken oder Windjacken zum Einsatz.
Wenn sich ein Druckknopf löst, bricht oder nicht mehr richtig schließt, kannst du ihn einfach ersetzen.
In dieser Anleitung zeigen wir dir, wie du einen defekten Kunststoff-Druckknopf mit einer Druckknopfzange ersetzen kannst. Diese Zangen sind oft im Set mit Ersatzknöpfen erhältlich und lassen sich leicht bedienen.
Bevor du beginnst, achte darauf, dass der Stoff um den alten Druckknopf herum keine Risse oder Beschädigungen aufweist, die über ein kleines Loch hinausgehen. Wenn der Stoff beschädigt ist, musst du einen Flicken zur Verstärkung nähen, bevor du den Druckknopf ersetzen kannst.
Wenn du einen ganz neuen Druckknopf anbringst, ist diese Anleitung die richtige für dich.
Wenn du einen Druckknopf aus Metall ersetzen willst, solltest du diese Anleitung befolgen.
Was du brauchst
-
-
Zwei Kappen (caps)
-
Ein Knopfteil (stud)
-
Eine Buchse (socket)
-
-
-
Benutze eine Zange, um den Kunststoff-Druckknopf zusammenzudrücken, bis er sich vom Stoff löst.
-
Entferne die zerbrochenen Kunststoffteile des Druckknopfs und entsorge sie.
-
-
-
Drücke die Spitze einer Ahle durch das Stoffloch, um es für die Kappe freizumachen.
-
-
-
-
Drücke mit den Fingern den Stift einer Kappe durch das Stoffloch.
-
-
-
Zentriere die Druckknopfkomponenten in der Druckknopfzange. Die Kappe sollte vollständig in der schwarzen Mulde der Zange sitzen.
-
-
-
Drücke die Griffe der Druckknopfzange fest zusammen. Der weiße Gummikopf sollte sich durch den Druck leicht wölben.
-
Lasse die Griffe los und entferne die Zange vom Druckknopf.
-
-
-
Begutachte den Druckknopf visuell. Der mittlere Stift sollte gleichmäßig abgeflacht sein.
-
Ziehe am Druckknopf. Der Druckknopf sollte sich nicht locker anfühlen.
-
-
-
Wiederhole das Verfahren, um die andere Hälfte des Druckknopf-Sets zu befestigen.
-
Besonderer Dank geht an diese Übersetzer:innen:
100%
Sandra Hiller hilft uns, die Welt in Ordnung zu bringen! Wie kann ich mithelfen?
Hier starten ›