Einleitung
Ersetze die Displayeinheit an deinem MacBook Pro (13 Zoll, Ende 2016, Touch Bar) mithilfe dieser Anleitung.
Bevor du mit der Reparatur beginnst, solltest du überprüfen, ob Apple sie kostenfrei ausführen würde. Wenn die Displaybeleuchtung nicht mehr funktioniert, oder auf dem Display senkrechte helle Streifen am unteren Displayrand zu sehen sind ("Stage Light", also Bühnenbeleuchtung genannt), könnte die Reparatur im Rahmen von Apples Serviceprogramm für die Display-Hintergrundbeleuchtung des 13"-MacBook Pro übernommen werden.
Entlade zur Sicherheit den Akku unter 25%, bevor du die Reparatur beginnst.
Was du brauchst
-
-
Schalte deinen Mac ein und starte Terminal.
-
Kopiere den folgenden Befehl und füge ihn im Terminal ein (oder tippe ihn exakt so ein):
-
sudo nvram AutoBoot=%00
-
Drücke die Eingabetaste [return]. Wenn du dazu aufgefordert wirst, gib dein Administratorpasswort ein und drücke erneut [return]. Hinweis: die Return-Taste kann auch mit ⏎ oder "enter" gekennzeichnet sein.
-
sudo nvram AutoBoot=%03
-
-
-
Entferne die sechs Schrauben, mit denen das Gehäuseunterteil befestigt ist, Benutze dazu einen Pentalobe P5 Schraubendreher:
-
Zwei 6,2 mm Schrauben
-
Vier 3,4 mm Schrauben
-
-
-
Setze einen Saugheber vorne in der Mitte auf das Gehäuseunterteil des MacBook Pro.
-
Hebe den Saugheber an, um den Rahmen und das untere Gehäuse leicht voneinander zu lösen.
-
-
-
Setze die Ecke eines Plektrums in den Spalt zwischen dem unteren Gehäuse und dem Rahmen ein.
-
Schiebe das Plektrum um die nächstgelegene Ecke und die Gehäuseseite bis zur Hälfte nach oben.
-
-
-
Wiederhole den vorherigen Schritt auf der anderen Seite: Schiebe dein Plektrum unter das untere Gehäuse und an der Seite nach oben, um den zweiten Clip zu lösen.
-
-
-
Setze dein Plektrum erneut unter die Vorderkante des unteren Gehäuses, nahe bei einem der mittleren Schraubenlöcher.
-
Verdrehe das Plektrum kräftig, um den dritten Clip zu lösen, mit den das Gehäuseunterteil am Rahmen befestigt ist.
-
Wiederhole diese Vorgehensweise bei dem anderen mittleren Schraubenloch, um den vierten Clip zu lösen.
-
-
-
Ziehe das Gehäuseunterteil kräftig nach vorne (weg von dem Bereich mit den Scharnieren), um die letzten Clips zu lösen, mit denen das Gehäuseunterteil befestigt ist.
-
Ziehe erst an der einen Ecke, dann an der anderen.
-
-
-
Entferne das Gehäuseunterteil.
-
Positionere es entlang der Clips am Displayscharnier. Drücke es herunter und schiebe es Richtung Scharnier. Es sollte fest sein, wenn die Clips einrasten.
-
Wenn diese Clips eingerastet sind und das Gehäuseunterteil gerade auf dem Laptop liegt, drücke kräftig auf das Unterteil, damit die vier versteckten Clips einrasten können. Du solltest es hören und fühlen können, wenn sie einrasten.
-
-
-
Löse sorgfältig das große Stück Klebeband auf dem Akkustecker an der Kante des Logic Boards direkt beim Akku ab.
-
Entferne das Klebeband.
-
-
-
Löse sorgfältig das kleine Stück Klebeband ab, das den Stecker des Datenkabels der Akkuplatine bedeckt.
-
-
-
-
Benutze die Spudgerspitze, um die kleine schwarze Verriegelungslasche hochzuklappen, mit der das Kabel in seinem Stecker befestigt wird.
-
-
-
Trenne das Datenkabel der Akkuplatine ab, indem du es aus seinem Anschluss schiebst.
-
Schiebe es parallel zum Logic Board, in der Richtung des Kabels.
-
-
-
Benutze einen T5 Torx Schraubendreher, um die 3,7 mm Flachkopfschraube zu entfernen, mit der der Akkustromstecker befestigt ist.
-
-
-
Hebe den Akkustromverbinder vorsichtig mit einem Spudger an, und trenne so den Akku ab.
-
Hebe den Verbinder so hoch, dass er von seinem Anschluss getrennt bleibt. Falls er sich während der Reparatur versehentlich wieder verbindet, könnte das dein MacBook Pro beschädigen.
-
-
-
Entferne die vier 1,9 mm T3 Torx Schrauben, mit denen die Plastikabdeckungen über den Displayscharnieren befestigt sind.
-
Entferne die beiden Plastikabdeckungen über den Scharnieren.
-
-
-
Entferne die beiden 2,9 mm T3 Torx Schrauben, mit denen die Aluminiumabdeckung über dem Hauptdisplaykabel befestigt ist.
-
Entferne die Abdeckung.
-
-
-
Entferne die beiden 1,7 mm T3 Torx Schrauben, mit denen die Aluminiumabdeckung über dem Displaykabel-Flexstecker befestigt ist.
-
Entferne die Abdeckung.
-
-
-
Trenne das Displaykabel vorsichtig mit dem flachen Ende eines Spudgers vom Display Board ab.
-
-
-
Entferne die vier 1,5 mm T3 Torx Schrauben, mit denen die beiden Aluminiumabdeckungen über den beiden Displaykabelsteckern befestigt sind.
-
Entferne die beiden Aluminiumabdeckungen mit einer Pinzette.
-
-
-
Entferne die vier 3,9 mm T5 Torx Schrauben (zwei auf jeder Seite), mit denen die Antennenkabeleinheit befestigt ist.
-
Entferne ebenfalls die zwölf 1,1 mm P2 Pentalobe Schrauben (sechs auf jeder Seite).
-
-
-
Trenne die drei Koaxialkabel vorsichtig mithilfe einer Pinzette gerade nach oben vom Logic Board ab.
-
Schiebe deine Pinzette oder das flache Ende deines Spudgers unter jedes Kabel, bis du an den Anschluss kommst und drehe oder hebele dann vorsichtig, um es zu lösen.
-
-
-
Entferne die 2,8 mm T5 Torx Schraube, mit der die drei Antennenkoaxialkabel an der Hauptplatine befestigt sind.
-
-
-
Heble die Antennenkabeleinheit mithilfe eines Plektrums an den drei gezeigten Stellen heraus.
-
-
-
Beginne vorsichtig die Antennenkabeleinheit zu entfernen, indem du sie leicht nach oben und weg vom MacBook ziehst und das Kabel unter dem Kühlkörper hervorziehst.
-
-
-
Entferne die vier 3,9 mm T3 Torx Schrauben, mit denen die Federn der beiden Displaykabelabdeckungen befestigt sind.
-
-
-
Fasse die linke Seite der Displaykabeleinheit und ziehe sie zum unteren Ende des MacBook und weg von der Feder der Abdeckung.
-
Ziehe die Feder des Displaykabels mit Hilfe einer Pinzette aus ihrer Fassung.
-
Wiederhole diesen Schritt bei der rechten Feder an der Abdeckung der Displaykabeleinheit.
-
-
-
Halte das Display mit einer Hand fest, während du die drei T8 Torx Schrauben vom unteren Displayscharnier entfernst.
-
Entferne die restlichen drei T8 Torx Schrauben von der oberen Displayhalterung.
-
-
-
Drücke beide Hälften des MacBooks Pro zusammen, so dass du die Scharnierhalterungen aus ihren Vertiefungen im Rahmen befreien kannst.
-
Drücke den Hauptteil des Computers von dir weg und gleichzeitig das Display zu dir, so dass sich die beiden Teile voneinander lösen.
-
Entferne das Display und achte dabei darauf, dass sich keine Kabel verfangen.
-
Vergleiche dein Ersatzteil mit dem Originalteil. Möglicherweise musst du fehlende Teile übertragen oder Schutzfolien vom Neuteil abziehen, bevor du es einbauen kannst.
Um dein Gerät wieder zusammenzubauen, folge den Schritten dieser Anleitung in umgekehrter Reihenfolge.
Entsorge deinen Elektromüll fachgerecht.
Lief die Reparatur nicht wie geplant? Probiere es zunächst mit einigen grundsätzlichen Problemlösungen nach Reparaturen. In unserem Antwortenforum kannst du Hilfe bei der Fehlversuche finden.
Vergleiche dein Ersatzteil mit dem Originalteil. Möglicherweise musst du fehlende Teile übertragen oder Schutzfolien vom Neuteil abziehen, bevor du es einbauen kannst.
Um dein Gerät wieder zusammenzubauen, folge den Schritten dieser Anleitung in umgekehrter Reihenfolge.
Entsorge deinen Elektromüll fachgerecht.
Lief die Reparatur nicht wie geplant? Probiere es zunächst mit einigen grundsätzlichen Problemlösungen nach Reparaturen. In unserem Antwortenforum kannst du Hilfe bei der Fehlversuche finden.
Rückgängig: Ich habe diese Anleitung nicht absolviert.
61 weitere Nutzer:innen haben diese Anleitung absolviert.
Besonderer Dank geht an diese Übersetzer:innen:
100%
Diese Übersetzer:innen helfen uns, die Welt zu reparieren! Wie kann ich mithelfen?
Beginne zu übersetzen ›
26 Kommentare
Hello Lucas Zhu,
the interior build of the A1708 model is a bit different to this one. Especially the connection of the battery. You can check our guides for the A1708 model for the disconnection procedure. The removal of the display in general, is more or less the same with a few differences (e.g. two instead of 3 coax cables). Although the A1708 is a different model you might be able to remove the display following this guide.
THANK YOU THANK YOU THANK YOU!! You made my life so much easier. This guide was thorough and definitely made things a lot easier to understand.
Thanks for the guide! I’ve completed mine around 1 1/2 hours while being really careful not to short-circuit any components. Other video that I used for reference: https://youtu.be/153tVLIZVm8 and https://youtu.be/bEDhEWLrkUs