Zum Hauptinhalt wechseln

Rollei 6000/6008 LiFePO4 Batterie tauschen

Was du brauchst

Einführungsvideo

  1. Rollei 6000/6008 LiFePO4 Batterie tauschen, Freilegen der Batterie: Schritt 1, Bild 1 von 3 Rollei 6000/6008 LiFePO4 Batterie tauschen, Freilegen der Batterie: Schritt 1, Bild 2 von 3 Rollei 6000/6008 LiFePO4 Batterie tauschen, Freilegen der Batterie: Schritt 1, Bild 3 von 3
    • Pass auf, dass du die Schrauben nicht verlierst. Sie gehen schnell verloren und sind schwierig zu ersetzen.

    • Pass auf die Kabel auf. Diese sind ziemlich kurz.

  2. Rollei 6000/6008 LiFePO4 Batterie tauschen, Entferne den alten Akku inkl. dem restlichen veralteten Kram: Schritt 2, Bild 1 von 3 Rollei 6000/6008 LiFePO4 Batterie tauschen, Entferne den alten Akku inkl. dem restlichen veralteten Kram: Schritt 2, Bild 2 von 3 Rollei 6000/6008 LiFePO4 Batterie tauschen, Entferne den alten Akku inkl. dem restlichen veralteten Kram: Schritt 2, Bild 3 von 3
    • Abhängig vom verbauten Akkutyp kann das gegebenenfalls etwas anders aussehen.

    • Manchmal sitzen die Akkus ziemlich stramm. Hier kann es helfen, vorsichtig mit einer Zange zu ziehen.

  3. Rollei 6000/6008 LiFePO4 Batterie tauschen, Ablöten des alten Akkupacks: Schritt 3, Bild 1 von 2 Rollei 6000/6008 LiFePO4 Batterie tauschen, Ablöten des alten Akkupacks: Schritt 3, Bild 2 von 2
    • Die originalen NiCd-Zellen hatten zwei zusätzliche Kabel für einen Temperatursensor. Man sieht das auch bei dem gelben Pack, welches ebenfalls das originale Plastikgehäuse hat.

    • Bitte stelle sicher, dass der alte Akku ordnungsgemäß entsorgt wird! Die Zellen enthalten schädliche Chemikalien!

  4. Rollei 6000/6008 LiFePO4 Batterie tauschen, Vorbereitung der neuen Zellen fürs Löten: Schritt 4, Bild 1 von 3 Rollei 6000/6008 LiFePO4 Batterie tauschen, Vorbereitung der neuen Zellen fürs Löten: Schritt 4, Bild 2 von 3 Rollei 6000/6008 LiFePO4 Batterie tauschen, Vorbereitung der neuen Zellen fürs Löten: Schritt 4, Bild 3 von 3
    • Durch das Aufrauen der Oberflächen wird das Löten erheblich erleichtert.

  5. Rollei 6000/6008 LiFePO4 Batterie tauschen, Ausrichten der Zellen: Schritt 5, Bild 1 von 2 Rollei 6000/6008 LiFePO4 Batterie tauschen, Ausrichten der Zellen: Schritt 5, Bild 2 von 2
    • Ich musste im Nachhinein eine der Batterien umdrehen, um das Löten zu erleichtern... hängt allerdings von der Verkabelung ab.

  6. Rollei 6000/6008 LiFePO4 Batterie tauschen: Schritt 6, Bild 1 von 3 Rollei 6000/6008 LiFePO4 Batterie tauschen: Schritt 6, Bild 2 von 3 Rollei 6000/6008 LiFePO4 Batterie tauschen: Schritt 6, Bild 3 von 3
    • Die PCB/BMS-Platine und der Schaltplan

    • Der Schaltplan kann je nach verwendeter PCB-Platine eventuell abweichen, aber das Prinzip ist für alle Versionen identisch.

  7. Rollei 6000/6008 LiFePO4 Batterie tauschen, Überprüfen der Größe: Schritt 7, Bild 1 von 1
    • Kontrolliere die Größe des Akkupacks zusammen mit dem BMS. Es soll problemlos mit etwas Luft in das Gehäuse passen. Falls nicht, wird das am Schluss zu Problemen führen, wie du am Ende der Anleitung sehen wirst.

  8. Rollei 6000/6008 LiFePO4 Batterie tauschen, Das Löten: Schritt 8, Bild 1 von 3 Rollei 6000/6008 LiFePO4 Batterie tauschen, Das Löten: Schritt 8, Bild 2 von 3 Rollei 6000/6008 LiFePO4 Batterie tauschen, Das Löten: Schritt 8, Bild 3 von 3
    • Hier kannst du normalen, dünnen Draht verwenden. Beachte jedoch, dass der Platz im Gehäuse begrenzt ist.

  9. Rollei 6000/6008 LiFePO4 Batterie tauschen, Abschneiden der Verbinder: Schritt 9, Bild 1 von 3 Rollei 6000/6008 LiFePO4 Batterie tauschen, Abschneiden der Verbinder: Schritt 9, Bild 2 von 3 Rollei 6000/6008 LiFePO4 Batterie tauschen, Abschneiden der Verbinder: Schritt 9, Bild 3 von 3
    • Das ist abhängig vom verwendeten PCB und unterscheidet sich von Fall zu Fall.

  10. Rollei 6000/6008 LiFePO4 Batterie tauschen, B+ am PCB anlöten: Schritt 10, Bild 1 von 3 Rollei 6000/6008 LiFePO4 Batterie tauschen, B+ am PCB anlöten: Schritt 10, Bild 2 von 3 Rollei 6000/6008 LiFePO4 Batterie tauschen, B+ am PCB anlöten: Schritt 10, Bild 3 von 3
    • Gebe etwas Lötzinn auf die Stelle, die du als nächstes löten möchtest. Ich hab damit begonnen, den B+ Anschluss an den Pluspol der Zelle zu löten.

    • Überprüfe erneut, ob noch alles ins Gehäuse passt.

    • ACHTUNG! Das Gehäuse besteht aus Metall! Pass auf, dass Du keinen Kurzschluss fabrizierst!

  11. Rollei 6000/6008 LiFePO4 Batterie tauschen, "-" von B1 und "+" von B2 verbinden: Schritt 11, Bild 1 von 3 Rollei 6000/6008 LiFePO4 Batterie tauschen, "-" von B1 und "+" von B2 verbinden: Schritt 11, Bild 2 von 3 Rollei 6000/6008 LiFePO4 Batterie tauschen, "-" von B1 und "+" von B2 verbinden: Schritt 11, Bild 3 von 3
    • Nochmal die Warnung: Fabriziere keine Kurzschlüsse!

    • Die Verwendung des Nickelstreifens spart viel Platz im Gegensatz zu Drähten.

  12. Rollei 6000/6008 LiFePO4 Batterie tauschen: Schritt 12, Bild 1 von 3 Rollei 6000/6008 LiFePO4 Batterie tauschen: Schritt 12, Bild 2 von 3 Rollei 6000/6008 LiFePO4 Batterie tauschen: Schritt 12, Bild 3 von 3
    • Falte den Blechstreifen und drücke ihn mit der Zange flach.

    • Mit der Schere kannst du die Länge zuschneiden.

    • Versehe den Nickelstreifen wieder mit etwas Lötzinn.

  13. Rollei 6000/6008 LiFePO4 Batterie tauschen, Lötung von B1 "-" und Isolation: Schritt 13, Bild 1 von 3 Rollei 6000/6008 LiFePO4 Batterie tauschen, Lötung von B1 "-" und Isolation: Schritt 13, Bild 2 von 3 Rollei 6000/6008 LiFePO4 Batterie tauschen, Lötung von B1 "-" und Isolation: Schritt 13, Bild 3 von 3
    • Fertige Lötung aus Schritt 12

    • Verwende Isolierband, um das Akkupack entsprechend zu isolieren, um Kurzschlüsse zu vermeiden!

  14. Rollei 6000/6008 LiFePO4 Batterie tauschen, Noch mehr Isolierband: Schritt 14, Bild 1 von 3 Rollei 6000/6008 LiFePO4 Batterie tauschen, Noch mehr Isolierband: Schritt 14, Bild 2 von 3 Rollei 6000/6008 LiFePO4 Batterie tauschen, Noch mehr Isolierband: Schritt 14, Bild 3 von 3
    • Versuche so zu isolieren, dass die Beschriftungen auf der Platine weiterhin lesbar sind. So erkennst du, was bereits verbunden ist.

  15. Rollei 6000/6008 LiFePO4 Batterie tauschen, Nun zu B3: Schritt 15, Bild 1 von 2 Rollei 6000/6008 LiFePO4 Batterie tauschen, Nun zu B3: Schritt 15, Bild 2 von 2
    • Es ist schwierig, die Orientierung zu behalten, wenn alle Batterien beim ersten Versuch korrekt sitzen. Das Klebeband ermöglicht jedoch bei Bedarf ein Zuschneiden und Neuausrichten.

    • Dies kann hilfreich sein, um möglichst wenig Verbindungen und eine einfache Verkabelung ohne Kreuzungen zu erreichen.

  16. Rollei 6000/6008 LiFePO4 Batterie tauschen, Verdrahten von B2 & B3: Schritt 16, Bild 1 von 3 Rollei 6000/6008 LiFePO4 Batterie tauschen, Verdrahten von B2 & B3: Schritt 16, Bild 2 von 3 Rollei 6000/6008 LiFePO4 Batterie tauschen, Verdrahten von B2 & B3: Schritt 16, Bild 3 von 3
    • Gebe wieder etwas Lötzinn auf die Pole.

    • Falte den Verbindungsstreifen

    • Pass auf, dass du nichts kurzschließt!

  17. Rollei 6000/6008 LiFePO4 Batterie tauschen, Verbinder für B2 "-" falten und schneiden: Schritt 17, Bild 1 von 3 Rollei 6000/6008 LiFePO4 Batterie tauschen, Verbinder für B2 "-" falten und schneiden: Schritt 17, Bild 2 von 3 Rollei 6000/6008 LiFePO4 Batterie tauschen, Verbinder für B2 "-" falten und schneiden: Schritt 17, Bild 3 von 3
    • Nun erkennst du, warum das Isolierband so wichtig ist. Wenn der Verbinder die falschen Stellen berührt, kann es zu einem Kurzschluss kommen, welcher die Platine beschädigen kann.

  18. Rollei 6000/6008 LiFePO4 Batterie tauschen, Löte B2 - an die Platine: Schritt 18, Bild 1 von 3 Rollei 6000/6008 LiFePO4 Batterie tauschen, Löte B2 - an die Platine: Schritt 18, Bild 2 von 3 Rollei 6000/6008 LiFePO4 Batterie tauschen, Löte B2 - an die Platine: Schritt 18, Bild 3 von 3
    • Die Zange verhindert, dass du dir die Finger verbrennst.

    • Auf Bild 2 ist gut zu erkennen, wie viel Platz durch die Verwendung des Verbinderstreifens eingespart wurde.

    • Auf dem dritten Bild ist erkennbar, wie das Lot das Isolierband durchbohrt hat. Im nächsten Schritt machen wir zur Sicherheit noch eine weitere Lage dazu.

  19. Rollei 6000/6008 LiFePO4 Batterie tauschen, Noch mehr Isolierung: Schritt 19, Bild 1 von 3 Rollei 6000/6008 LiFePO4 Batterie tauschen, Noch mehr Isolierung: Schritt 19, Bild 2 von 3 Rollei 6000/6008 LiFePO4 Batterie tauschen, Noch mehr Isolierung: Schritt 19, Bild 3 von 3
    • Ich schneide das Isolierband im Bereich der Markierungen auf der Platine aus.

  20. Rollei 6000/6008 LiFePO4 Batterie tauschen, ...und noch mehr Isolation: Schritt 20, Bild 1 von 3 Rollei 6000/6008 LiFePO4 Batterie tauschen, ...und noch mehr Isolation: Schritt 20, Bild 2 von 3 Rollei 6000/6008 LiFePO4 Batterie tauschen, ...und noch mehr Isolation: Schritt 20, Bild 3 von 3
    • An den Kreuzungspunkten fügen wir noch eine weitere Lage Isolierband hinzu.

  21. Rollei 6000/6008 LiFePO4 Batterie tauschen, Fertigstellung des Akkupacks: Schritt 21, Bild 1 von 3 Rollei 6000/6008 LiFePO4 Batterie tauschen, Fertigstellung des Akkupacks: Schritt 21, Bild 2 von 3 Rollei 6000/6008 LiFePO4 Batterie tauschen, Fertigstellung des Akkupacks: Schritt 21, Bild 3 von 3
    • Beachte, dass im Schaltplan der B3 - Anschluss nicht belegt ist.

    • Darum isolieren wir diesen entsprechend.

  22. Rollei 6000/6008 LiFePO4 Batterie tauschen, Hinzufügen der P"+" und P"-" Drähte: Schritt 22, Bild 1 von 2 Rollei 6000/6008 LiFePO4 Batterie tauschen, Hinzufügen der P"+" und P"-" Drähte: Schritt 22, Bild 2 von 2
    • Das sind die Lade-/Entladeanschlüsse des Akkupacks.

    • Stelle sicher, dass die Kabel lang genug sind, um sie später an der Rollei anschließen zu können.

    • Wenn du mit dem Multimeter misst, wirst du feststellen, dass die Spannung 0V beträgt.

    • Die Platine muss erst aktiviert werden. Das wird durch ein kurzes Aufladen erreicht.

  23. Rollei 6000/6008 LiFePO4 Batterie tauschen, Testen des Akkupacks: Schritt 23, Bild 1 von 2 Rollei 6000/6008 LiFePO4 Batterie tauschen, Testen des Akkupacks: Schritt 23, Bild 2 von 2
    • Ein kurzes Aufladen reicht aus und das Ladegerät zeigt eine Spannung von 10,4V an.

    • Nun zeigt auch das Multimeter die korrekte Spannung an.

    • Das PCB ist nun aktiviert und das Akkupack korrekt verdrahtet.

    • Wenn dieser Schritt NICHT wie erwartet FUNKTIONIERT, überprüfe nochmals alle Lötungen und Verbindungen, um sicher zu gehen, dass keine Fehler vorliegen.

  24. Rollei 6000/6008 LiFePO4 Batterie tauschen, Verkabelung zum Deckel des Rollei-Akkus: Schritt 24, Bild 1 von 2 Rollei 6000/6008 LiFePO4 Batterie tauschen, Verkabelung zum Deckel des Rollei-Akkus: Schritt 24, Bild 2 von 2
    • Dies ist der schwierigste Teil der Löterei.

    • Vergewissere dich, dass nichts angeschlossen ist, was nicht angeschlossen sein sollte.

    • Die Batterie hat zwei "+" und zwei "-" Pole. Stelle sicher, dass "+" (das weiße Kabel) mit dem richtigen Eingang verbunden ist. Kontrolliere die roten Kabel - eines geht direkt zum Kameraanschluss, das andere ist durch eine Sicherung geschützt, welche die Kamera schützt.

  25. Rollei 6000/6008 LiFePO4 Batterie tauschen, Freiräume mit Schaumstoff füllen: Schritt 25, Bild 1 von 3 Rollei 6000/6008 LiFePO4 Batterie tauschen, Freiräume mit Schaumstoff füllen: Schritt 25, Bild 2 von 3 Rollei 6000/6008 LiFePO4 Batterie tauschen, Freiräume mit Schaumstoff füllen: Schritt 25, Bild 3 von 3
    • Probiere aus, wie viel Schaumstoff benötigt wird.

    • Lasse oben genügend Platz für Kabel und Sicherungen.

  26. Rollei 6000/6008 LiFePO4 Batterie tauschen, Montage: Schritt 26, Bild 1 von 3 Rollei 6000/6008 LiFePO4 Batterie tauschen, Montage: Schritt 26, Bild 2 von 3 Rollei 6000/6008 LiFePO4 Batterie tauschen, Montage: Schritt 26, Bild 3 von 3
    • Richte Akkupack, Deckel und Gehäuse aus.

    • Beachte, dass sich die Schrauben nur auf einer Seite befinden.

    • Auf der anderen Seite rasten zwei kleine, quadratische Rasten ein.

    • Überprüfe, ob sich der Deckel vollständig und ohne großen Druck schließen lässt (Bild 3). Entferne sonst etwas Schaumstoff.

  27. Rollei 6000/6008 LiFePO4 Batterie tauschen, Zusammenschrauben: Schritt 27, Bild 1 von 2 Rollei 6000/6008 LiFePO4 Batterie tauschen, Zusammenschrauben: Schritt 27, Bild 2 von 2
    • Die letzten Montageschritte.

  28. Rollei 6000/6008 LiFePO4 Batterie tauschen, Abschließende Prüfung: Schritt 28, Bild 1 von 3 Rollei 6000/6008 LiFePO4 Batterie tauschen, Abschließende Prüfung: Schritt 28, Bild 2 von 3 Rollei 6000/6008 LiFePO4 Batterie tauschen, Abschließende Prüfung: Schritt 28, Bild 3 von 3
    • Hinweis: Der Deckel ist jetzt umgedreht (also spiegelbildlich zum Schaltplan)

    • An den beiden rechten Anschlüssen erwarten wir eine gemessene Spannung von 0V.

    • Vergewissere dich, dass bei richtiger Polung ungefähr 10V gemessen werden.

    • Wiederhole diese Messungen nochmals, um absolut sicher zu sein, dass wirklich alles korrekt ist, BEVOR du den Akku in die Kamera einlegst!

  29. Rollei 6000/6008 LiFePO4 Batterie tauschen, Schutz gegen Missbrauch (falsche Ladung): Schritt 29, Bild 1 von 3 Rollei 6000/6008 LiFePO4 Batterie tauschen, Schutz gegen Missbrauch (falsche Ladung): Schritt 29, Bild 2 von 3 Rollei 6000/6008 LiFePO4 Batterie tauschen, Schutz gegen Missbrauch (falsche Ladung): Schritt 29, Bild 3 von 3
    • Fülle die beiden unbenutzten Anschlüsse (vom Temperatursensor) mit Kleber. Dadurch wird verhindert, dass versehentlich ein Rollei-Ladegerät N oder G verwendet wird, das nicht für den Akkutyp geeignet ist und einen Brand oder eine Explosion verursachen kann.

    • Lade den Akku nur mit einem passenden LiFePO4-Ladegerät auf!

    • Beachte, dass der Akku nun nur noch 81 Gramm wiegt, im Gegensatz zu den 210 Gramm des alten NiCd-Akkus.

    • Viel Spaß bei der weiteren Nutzung deiner Rollei!

  30. Rollei 6000/6008 LiFePO4 Batterie tauschen, Bau einer Ladestation: Schritt 30, Bild 1 von 3 Rollei 6000/6008 LiFePO4 Batterie tauschen, Bau einer Ladestation: Schritt 30, Bild 2 von 3 Rollei 6000/6008 LiFePO4 Batterie tauschen, Bau einer Ladestation: Schritt 30, Bild 3 von 3
    • Im Anhang findest du eine STL-Datei (unter „Medien“) zum 3D-DRUCKEN einer Ladeschale für das neue Pin-Layout (denk daran, einige Pins zu blockieren, damit der Rollei Charger N Deinen neuen Akku nicht beschädigen kann). Das 3D-Modell kann auch hier heruntergeladen werden: https://www.thingiverse.com/thing:215677...

    • Drucke das 3D-Model aus (oder lasse es von einem Druckdienstleister erledigen)

    • Besorge dir eine passende Anschlussbuchse mit 12,6 mm Durchmesser (es geht auch eine andere, aber dann muss eventuell das 3D-Modell angepasst werden).

    • Löte Kabel an die Pins (überprüfe, dass die Maße der Pins zum Akku passen!). Vergewissere dich, dass sie stark genug sind, um elektrischen Kontakt herzustellen. Ich hab zwei kleine Nägel verwendet, die ich gekürzt habe. Klebe die Stifte so in die Bohrungen des Gehäuses, dass sie 5-6 mm herausstehen. Teste, ob der Akku gut kontaktiert ist.

    • Löte die andern Enden der Kabel an die Buches und klebe diese in das dafür vorgesehene Loch. Befülle die Unterseite mit Heißkleber, um alles zu fixieren.

    • Ein Ladegerät kann bei eBay bestellt werden: Suche nach "11V Charger 1A Smart to 9,6V LiFe LiFePO4"

Abschluss

Nun macht die Rollei wieder richtig Spaß! :)

3 weitere Nutzer:innen haben diese Anleitung absolviert.

Besonderer Dank geht an diese Übersetzer:innen:

en de

100%

Diese Übersetzer:innen helfen uns, die Welt zu reparieren! Wie kann ich mithelfen?
Hier starten ›

Markus

Mitglied seit: 11/16/15

211 Reputation

1 Anleitung geschrieben

43 Kommentare

Hello Markus,

I have followed your instructions to rebuilt the battery pack. Batteries charged as expected to 10.4V, however both of my cameras 6008I and 6008 AF showing “Charge” briefly and will not turn on with the new LiFePo4 pack. I think the selected voltage of 9.6V is probably just too low.

Thanks,

Victor Dombrovskiy

Victor Dombrovskiy - Antwort

Hello Victor,

It looks like we have the same issue with our 6008 AF. Mine does not work correctly. It turns on, it meters exposure but neither AF no rewind mechanism work. I am arrfaid the reason is not voltage only, there should be other reason.

Kind regards,

Hermann

hermanneinbinder - Antwort

Hey guys, sad to hear it’s not yet working for you. The initial current the camera draws is pretty high (around 4,5A peak). So make sure the cells you chose can deliver this current.

Markus - Antwort

Hi,++Markus++ ,

What charger is used to charge the battery?

kinglang - Antwort

I am using one of these: P2012-l3 12.6v 1.5a LiPo Lithium Ion Charger for 11.1V Li-ion Battery

The PCB BMS Protection Board for 3 Packs 18650 LiFePO4 LiFe Battery Cell 3S does the balancing and cut off. So every “C.V. Voltage for LiFePo4: 10.8V±1%” should work.

Markus - Antwort

Kommentar hinzufügen

Seitenaufrufe:

Letzte 24 Stunden: 6

Letzte 7 Tage: 38

Letzte 30 Tage: 188

Insgesamt: 14,278