Crosley 33301 Front Glass
1 Antwort 1Punkte |
Why won't my projection clock sync with the Atomic Clock? |
2 Antworten 3Punkte |
How can I manually set the time on it? |
1 Antwort 1Punkte |
grand prix D508 alarm clock, Battery back up not working |
2 Antworten 2Punkte |
Why doesn't my clock keep the correct time? |
Werkzeuge
Es werden einige allgemeine Werkzeuge verwendet, um an diesem Gerät zu arbeiten. Du wirst nicht jedes Werkzeug für jeden Vorgang benötigen.
Hintergrund und Identifikation
Der Wecker wurde entwickelt, eine Person oder Personen auf eine bestimmte Zeit aufmerksam zu machen. Meistens wird er verwendet, um Menschen aufzuwecken, aber auch, um sie daran zu erinnern, etwas zu einer bestimmten Zeit zu tun. Der Wecker gibt zu diesem Zweck ein Geräusch von sich, einige verwenden auch Vibrationen und wieder andere Licht. Es gibt viele Arten von Weckern. Der erste ist der analoge Wecker, ein mechanischer Wecker mit einer oder zwei Glocken, die zu einer bestimmten Zeit läuten. Der dazugehörige Mechanismus hängt davon ab, ob es sich um einen Feder- oder einen elektronischen Wecker handelt, aber beide läuten eine Glocke. Ein digitaler Wecker kann jemanden durch andere Mittel wie Radio, Summen, Piepen oder ein neuartiges Geräusch wecken.
Die Ursprünge des Weckers gehen bis auf 428-348 v. Chr. zurück, Platon besaß beispielsweise eine große Wasseruhr mit einem Alarmsignal. Der erste amerikanische Wecker entstand allerdings erst 1787. Er wurde von Levi Hutchins in New Hampshire entwickelt. Das Problem mit diesem Wecker war, dass er auf eine bestimmte Zeit eingestellt war und nicht verstellt werden konnte. Erst 1847 wurde ein einstellbarer mechanischer Wecker erfunden, und es dauerte weitere 100 Jahre bis zur Erfindung des Radioweckers. Die nächste Generation von Weckern umfasst so ziemlich alles, von deinem Mobiltelefon, über einen Computer, Fernseher oder eine Smartwatch, die deinen Schlaf verfolgt.
Laut CNET verkaufen die meisten großen Elektronikfirmen die eine oder andere Art von Wecker in einem Preisbereich von 10€ bis 100 € und mehr.
Zusätzliche Informationen
Besonderer Dank geht an diese Übersetzer:innen:
100%
Diese Übersetzer:innen helfen uns, die Welt zu reparieren! Wie kann ich mithelfen?
Beginne zu übersetzen ›