La Pavoni Handhebelgeräte Dichtungen tauschen
Einleitung
Zu Schritt 1 der AnleitungBei diesen Geräten müssen von Zeit zu Zeit die Dichtungen ersetzt werden, da sie stark belastet werden. Diese Reparatur ist nicht sehr schwer.
Die Reparatur wird am Modell Professional gezeigt, ist aber bei diesen Geräten grundsätzlich gleich. Der Austausch der Kesseldichtung wird nicht gezeigt.
Was du brauchst
Werkzeuge
Mehr anzeigen …
-
-
Drehe den Tankdeckel ab und entferne ihn. Gieße das Restwasser aus.
-
Nimm die Abtropfschale weg.
-
Ziehe das Dampfrohr ab.
-
Tausche, wenn nötig, die beiden Dichtungen am Dampfrohr.
-
-
-
Die beiden M14 Abschlussmuttern am oberen Ende der Kolbenstange sind gegeneinander gekontert. Halte die untere Mutter mit einem Gabelschlüssel fest und drehe die obere Mutter heraus.
-
Entferne die beiden Muttern und bewahre sie gut auf.
-
-
-
Drücke die beiden Ringsplinte mit einem geigneten Werkzeug an einer Seite aus ihren Rillen zur Seite. Sei vorsichtig, dass die Verchromung nicht zerkratzt wird, verwende besser ein Kunststoffwerkzeug. Entferne die Ringe.
-
Schiebe die Stifte heraus. Der Hebel ist frei und kann herausgenommen werden.
-
Der hintere Stift gleitet in einer Metallrolle. Schiebe sie heraus und bewahre sie gut auf.
-
-
-
-
Die Gruppe ist mit zwei M10 Sechskantschrauben am Kessel befestigt. Drehe die beiden Schrauben heraus.
-
Nimm die Gruppe ab.
-
Achte auf das Steigrohr. Du kannst es vorsichtig herausdrehen. Ersetze eventuell beim Zusammenbau den schwarzen Dichtstopfen.
-
-
-
Entferne nun die große Dichtung am Sieb. Verwende ein geeignetes Werkzeug. Arbeite sehr vorsichtig, damit die Metalloberflächen nicht beschädigt werden.
-
Achte beim Zusammenbau darauf, wie der Dichtring liegt, er ist nicht symmetrisch, die flache Seite ist außen.
-
-
-
Entferne die beiden Lippendichtringe am Kolben.
-
Achte beim Zusammenbau auf die Richtung: Die Lippe zeigt immer zur Druckseite, also bei der oberen Dichtung nach oben, bei der unteren Dichtung nach unten.
-
Bild 3 zeigt den sauberen Kolben mit zwei neuen Dichtringen.
-
-
-
Der Kolbenschaft im Inneren des Zylinders ist mit einer Lippendichtung aus Silikon abgedichtet. Um sie auzutauschen, musst du erst den Seegerring lösen. Der Vorgang ist etwas knifflig, eine spezielle Seegerringzange ist eine große Hilfe.
-
Drücke beiden Löcher am Seegerring zusammen. Dann kannst du den Ring aus seiner Nut lösen.
-
Unter dem Seegerring befindet sich eine gelochte Messingscheibe, darunter die Silikondichtung. Entferne die Messingscheibe. Drücke die Silikondichtung mit einem Werkzeug aus Kunststoff von der anderen Seite heraus.
-
-
-
Hier sind die neuen Ringe:
-
Dichtung am Sieb
-
Dichtung zwischen Gruppe und Kessel
-
Zwei Kolbenringe
-
Messingscheibe, Silikondichtung und Seegerring am Kolbenschaft
-
Reinige alle Teile gut. Wenn du Kalk im Kessel feststellst, ist jetzt eine gute Gelegenheit ihn zu beseitigen.
-
Fette die neuen Dichtringe und die gleitenden Teile leicht mit lebensmittelechtem Silikon und baue alles wieder zusammen.
-
Arbeite die Schritte in umgekehrter Reihenfolge ab, um dein Gerät wieder zusammenzubauen.
Arbeite die Schritte in umgekehrter Reihenfolge ab, um dein Gerät wieder zusammenzubauen.
Rückgängig: Ich habe diese Anleitung nicht absolviert.
Eine weitere Person hat diese Anleitung absolviert.
Ein Kommentar
Sehr anschaulich beschrieben. Gute und hilfreiche Bilder. Mille Gracie.