Einleitung
Folge dieser Anleitung, um dein Logic Board auszutauschen.
Werkzeuge
-
-
Entferne die folgenden zehn Schrauben:
-
Drei 14,4 mm Kreuzschlitz #00 Schrauben
-
Drei 3,5 mm Kreuzschlitz #00 Schrauben
-
Vier 3,5 mm Kreuzschlitz #00 Ansatzschrauben
-
-
-
Löse mit den Fingern in der Nähe vom Ventilator die Gehäuse-Unterseite vom Hauptteil des Gehäuses.
-
Entferne die Gehäuse-Unterseite.
-
-
-
Löse mit der Kante eines Spudgers den Akkuanschluss nach oben, weg vom Sockel auf dem Logic Board.
-
-
-
Biege das Akkukabel vorsichtig weg vom Sockel des Logic Boards, damit es sich nicht aus Versehen beim Arbeiten wieder verbindet.
-
-
-
Nutze das flache Ende eines Spudgers, um den Stecker des Lüfters vorsichtig vom Anschluss auf dem Logic Board zu trennen.
-
-
-
Entferne folgende drei Schrauben, die den Lüfter auf dem Logic Board befestigen:
-
eine 7,2 mm T6 Torx Schraube
-
zwei 5,3 mm T6 Torx Schrauben
-
-
-
Achte auf die Kabel und hebe den Lüfter vorsichtig aus seiner Aussparung auf dem Logic Board.
-
-
-
Ziehe das Kabel zum rechten Lautsprecher/Subwoofer mit der Spudgerspitze unter dem im oberen Gehäuse eingeformten Haltebügel heraus.
-
Ziehe das Kabel hoch, um den Verbinder aus seinem Sockel auf dem Logic Board zu heben.
-
-
-
-
Löse folgende vier Kabel:
-
AirPort/Bluetoothkabel
-
Kabel zum optischen Laufwerk
-
Festplattenkabel
-
Kabel zum Trackpad
-
-
-
-
Klappe den Sicherungsbügel am Sockel des ZIF Verbinders des Tastaturflachbandkabels mit dem Fingernagel oder dem Spudger nach oben.
-
Ziehe das Flachbandkabel mit der Spudgerspitze aus dem Sockel.
-
-
-
Wenn vorhanden, musst du den kleinen schwarzen Klebestreifen über dem Anschluss der Tastaturbeleuchtung abziehen.
-
-
-
Klappe die Halteklappe auf dem ZIF Verbinder der Tastaturbeleuchtung mit dem Spudger oder dem Fingernagel nach oben.
-
Ziehe das Flachbandkabel zur Tastaturbeleuchtung aus seinem Sockel.
-
-
-
Ziehe den Verbinder zum Ruhesensor/Akkuanzeige mit dem flachen Ende des Spudgers aus seinem Sockel auf dem Logic Board.
-
-
-
Fasse die Plastikzuglasche auf dem Sicherungsbügel des Displaydatenkabels an und drehe ihn in Richtung des DC-in Anschlusses des Computers.
-
Ziehe das Displaydatenkabel gerade aus seinem Sockel auf dem Logic Board.
-
-
-
Entferne folgende neun Schrauben:
-
Fünf 3,6 mm T6 Torx Schrauben
-
Zwei 4,3 mm T6 Torx Schrauben
-
Zwei 7,2 mm T6 Torx Schrauben
-
Fünf 3,0 mm Torx T6 Schrauben
-
Zwei 3,6 mm Torx T6 Schraube n
-
Zwei 6,7 mm Torx T6 Schrauben
-
-
-
Entferne folgende zwei Schrauben:
-
Eine 8,6 mm Kreuzschlitzschraube
-
Eine 5,5 mm Kreuzschlitzschraube
-
Entferne die Halterung des Displaydatenkabels vom oberen Gehäuse.
-
-
-
Das Mikrofon ist am oberen Gehäuse festgeklebt. Löse es vorsichtig mit einer Spudgerspitze vom Kleber.
-
-
-
Passe auf die vielen Anschlüsse am Rand auf und hebe das Logic Board am Ende beim optischen Laufwerk hoch.
-
Biege die Platine nicht, wenn du sie aus dem Gehäuse heraushebst. Achte auf die flexible Verbindung zur DC-in Platine, die sich am Gehäuse verfangen könnte.
-
Entferne das Logic Board.
-
-
-
Fädle das Mikrofonkabel aus dem im linken Lautsprechergehäuse eingeformten Schlitz.
-
-
-
Entferne das kleine Stückchen schwarzes Klebeband, das den Verbinder zum linken Lautsprecher bedeckt.
-
-
-
Löse den Verbinder zum linken Lautsprecher mit dem flachen Ende des Spudgers aus seinem Sockel auf dem Logic Board.
-
-
-
Löse den linken Lautsprecher vorsichtig von dem Klebeschaumstoff, mit dem er am Logic Board befestigt ist.
-
Entferne den linken Lautsprecher.
-
-
-
Entferne das Stück schwarzes Klebeband, das den Stecker des Mikrofons verdeckt.
-
-
-
Zieh das Mikrofon Kabel nach oben hin ab, bis sich das Verbindungsstück vom Anschluss auf dem Logic Board löst.
-
Entferne das Mikrofon.
-
-
-
Ziehe das Kabel des MagSafe DC-In Boards in Richtung des Kühlkörpers, um es vom Logic Board zu trennen.
-
Entferne das DC-In Board.
-
-
-
Der Kühlkörper ist mit drei 8,4 mm Kreuzschlitzschrauben #1 am Logic Board befestigt. Drehe sie heraus.
-
Entferne vorsichtig den Kühlkörper vom Prozessor.
-
-
-
Ziehe die beiden RAM Halteklammern von der Mitte des RAM Chips weg.
-
Ziehe den RAM-Speicherriegel aus dem Sockel.
-
Das Logic Board bleibt übrig.
-
Arbeite die Schritte in umgekehrter Reihenfolge ab, um dein Gerät wieder zusammenzubauen.
Arbeite die Schritte in umgekehrter Reihenfolge ab, um dein Gerät wieder zusammenzubauen.
Rückgängig: Ich habe diese Anleitung nicht absolviert.
120 weitere Nutzer haben diese Anleitung absolviert.
Besonderer Dank geht an diese Übersetzer*innen:
100%
Diese Übersetzer*innen helfen uns, die Welt in Ordnung zu bringen! Wie kann ich mithelfen?
Beginne zu übersetzen ›
3 Kommentare
My son spilled soda into 13"MB early 2011, I did not get to repair for 6 weeks. Machine took over twice typical time to start-up and once running, cursor showed stuttered movement and launching applications was very slow.
I used guide (only steps 1-19) to remove logic board and delicately cleaned with very slightly damp Q-Tip (using Windex electronics cleaner) & dried, every place I cleaned, using compressed air. I did not remove the heatsink, as I assumed the paste protected the processor underneath.
Once cleaned, I reversed all steps and it booted quickly and all other issues disappeared. THANK YOU!!!
what is logic board part number if I want to order new one
For the Early 2011 MBP A1278 with the Core i5 2.3 GHz processor, the part numbers are 661-5869 and 661-6078
Susanna -