Im Prinzip brauchst Du gar keine Anleitung, denn das ist ein Putzjob. Erforderlich sind passender Schraubendreher für Akku, Logicboard und Gehäuseboden alles, was Du brauchts. Du öffnest, ziehst sowieso Netzteil- und Akkustecker ab und legst los. Jedes Video, dass den Ein- bzw. Ausbau des Logicboards zeigt, reicht, wenn Du die Schritte vorhersehen willst. Aber eigentlich ist alles logisch aufgebaut. Alle Boardanschlüsse bis auf Speaker, sind steif. Das heisst, sie fallen austomatisch auf die Positionen, wo sie später wieder angeschlossen werden müssen. Kann also erst mal nix schief gehen. Ich habe meinen Rechner bis auf die einzelnen Layer der Tastatur zerlegen müssen, diese mit Lauge gereinigt (Spüliwasser) und anschliessend mit Isopropyl alles organische getötet. Trotzdem all das einfach ist,ist mir ein Fehler passiert, der dir nicht passieren muss. Mein Akku wird nicht mehr aufgeladen und das Gerät schaltet sich ein, sobald ich den Netzstecker anschliesse. Also habe ich das eine Problem gelöst und dafür...