Zum Hauptinhalt wechseln

AirPods Max Teardown

Englisch
Deutsch
Schritt 17
AirPods Max Teardown: Schritt 0, Bild 1 von 3 AirPods Max Teardown: Schritt 0, Bild 2 von 3 AirPods Max Teardown: Schritt 0, Bild 3 von 3
  • Any capable headphone headband has to tilt, spin, and connect the ear cups together, but no other headphone does it quite like this.

  • Apple's electromechanical hinge hardware is both intricate and overbuilt, and might make the AirPods Max's price tag a little easier to swallow.

  • This hinge needs to provide a sturdy but comfortable connection for the headband, while also reliably passing a power connection through from the battery.

  • Apple uses a wraparound flex cable in the rotating portion of the joint, with some clever routing and built-in strain relief—then switches over to spring contacts for the connection to the headband. What a flex.

  • Hopefully, all that adds up to fewer failures from cable wear. Durability is hard to predict at times, but it's clear that a lot of thought went into this setup.

  • With a bunch of Torx screws out of the way, the joint is ready for its closeup.

Jeder Bügel eines guten Kopfhörers muss nicht nur die beiden Ohrmuscheln miteinander verbinden, sondern es muss Neigungen und Drehungen unterstützen, um den Tragekomfort zu gewährleisten. Aber kein anderer Kopfhörer löst dies so wie dieser.

Apples elektromagnetische Scharnier-Hardware ist sowohl komplex als auch überdimensioniert und könnte das Preisschild der AirPods Max ein wenig rechtfertigen.

Dieses Scharnier muss eine stabile, aber komfortable Verbindung für den Bügel und gleichzeitig einen stabilen Kabelkanal für Daten und Strom bieten.

Apple verwendet für den drehbaren Teil des Gelenks ein umlaufendes Flachbandkabel mit cleverer Führung und eingebauter Zugentlastung – wechselt dann zu Federkontakten für die Verbindung mit dem Kopfbügel. Was für ein Flachbandkabel!

Hoffentlich führt dieser Aufwand zu geringerer Abnutzung des Kabels und damit zu weniger Ausfällen. Langlebigkeit ist schwer vorherzusagen, aber es scheint offensichtlich, dass man sich um diese Konstruktion viel Gedanken gemacht hat.

Mit einigen entfernten Torx-Schrauben ist die Verbindung frei für eine nähere Betrachtung.

Deine Beiträge sind lizenziert unter der Open-Source Creative Commons Lizenz.