Siemens HTHB86P Mikrowellenofen Transistor ersetzen
Einleitung
Zu Schritt 1 der AnleitungAchtung: ein Mikrowellenofen arbeitet mit hoher Spannung. Wenn du dich nicht auskennst, können lebensgefährliche Situationen entstehen.
Dieser Mikrowellenofen tat jahrelang treue Dienste, aber dann brannte die Sicherung am Gerät immer wieder durch.
Die Mikrowellenröhre - das Klystron - benötigt eine hohe Spannung. Bei manchen Geräten wird sie durch große Transformatoren erzeugt, aber bei diesem Gerät erfüllt ein "Inverter" diese Funktion. Seine Platine hat nur einen recht kleinen Transformator, aber einige Halbleiterschalter. Wenn der Inverter stillgelegt ist, brennt die Gerätesicherung nicht mehr durch, ein Hinweis darauf, dass der Inverter fehlerhaft ist.
Was du brauchst
Werkzeuge
Mehr anzeigen …
-
-
Zerlege das Gerät so weit, dass du an die Bauteile auf der Rückseite gelangen kannst.
-
Auf der geöffneten Rückseite ist der Inverter zu sehen (rote Markierung)...
-
...und die Mikrowellenröhre (grüne Markierung).
-
-
-
Entferne die Schrauben an der Inverterplatine (die Platine mit dem Kühlkörper), um an die IGBTs (Insulated Gate Bipolar Transistor) heranzukommen.
-
Es gibt zwei IGBTs auf dieser Platine, sie können kaputt gehen. Diese elektronischen Bauteile müssen hohe Spannungen und Ströme sehr schnell schalten. Da sie stark belastet sind, nutzen sie sich ab. Beide IGBTs sind an einem kräftigen Kühlkörper festgeschraubt.
-
Das Bild zeigt die Inverterplatine und den Kühlkörper.
-
Am Kühlkörper sind drei Bauteile angebracht, links ein Brückengleichrichter, in der Mitte ein IGBT GT60N321 und rechts, im Bild nicht sichtbar, ein anderer IGBT (GT30J322).
-
-
-
In diesem Schritt verwendetes Werkzeug:Digital Multimeter$19.99
-
In diesem Fall konnte durch eine Messung mit einem Multimeter im 'Diodenmodus' festgestellt werden, dass der linke IGBT (der GT60N321) tatsächlich den Geist aufgegeben hat: zwischen Collector und Emitter gab es fast keinen Widerstand mehr.
-
Um auszuschließen , dass es ein Seiteneffekt von der Schaltung her war, wurde der Transistor von mit einer Entlötpumpe aus der Platine ausgebaut und die Messung wiederholt. Danach war klar, dass er defekt war.
-
-
-
Nun musste der IGBT komplett entfernt werden, aber der Transformator blockierte den Schraubendreher. Der Transformator ist an verschiedenen Stellen festgelötet, ein Ausbau ist mühsam.
-
Deswegen wurde hier ein bequemerer Weg gewählt: mit einer Zange wurden Stücke am Kunststoff des Transformators abgerissen, so dass die Schraube am Transistor mit einem kleinen Flachschraubendreher erreicht werden konnte.
-
Die grüne Markierung zeigt das defekte Bauteil und den Ausschnitt am Kunststoff des Transformators.
-
Die blaue Markierung zeigt die Microcontrollerplatine. Sie steuert die Elektronik des Gerätes.
-
Das zweite Bild zeigt nochmals eine Nahaufnahme.
-
-
-
Wenn du schon so weit bist, solltest du gleich alle gefährdeten Bauteile austauschen, denke an den Brückengleichrichter, beide IGBTs und die beiden Hochspannungsdioden.
-
Bauteile erhältst du sehr günstig bei AliExpress oder anderen Händlern, z.B. (MartoParts), besonders wenn es schnell gehen muss.
-
Hier ist der IGBT, äußerlich ist kein Schaden zu erkennen.
-
Im zweiten Bild rot markiert: die beiden Hochspannungsdioden
-
und wasserfeste Markierungen am Stecker.
-
-
In diesem Schritt verwendetes Werkzeug:iFixit Thermal Paste$21.99
-
Vergiss vor dem Einbau des IGBTs nicht, am Kühlkörper Wärmeleitpaste aufzutragen. Schraube den Transistor dann fest und löte die Kontakte an.
-
Um zu verhindern, dass sich ein Schmutzfilm über die Platine legt, kannst du sie mit einem Schutzlack überziehen.
-
Baue den Mikrowellenofen wieder zusammen und teste, ob alles funktioniert.
Service Manual: https://www.circuitsonline.net/forum/fil...
Diskussion: https://www.circuitsonline.net/forum/vie...
Datenblatt GT60N321: https://toshiba.semicon-storage.com/info...
datasheet GT30J322: https://datasheetspdf.com/pdf-file/86037...
Baue den Mikrowellenofen wieder zusammen und teste, ob alles funktioniert.
Service Manual: https://www.circuitsonline.net/forum/fil...
Diskussion: https://www.circuitsonline.net/forum/vie...
Datenblatt GT60N321: https://toshiba.semicon-storage.com/info...
datasheet GT30J322: https://datasheetspdf.com/pdf-file/86037...
Besonderer Dank geht an diese Übersetzer:innen:
100%
VauWeh hilft uns, die Welt in Ordnung zu bringen! Wie kann ich mithelfen?
Hier starten ›