Diese Übersetzung enthält möglicherweise noch nicht die neuesten Änderungen der Original-Anleitung. Hilf mit, die Übersetzung zu aktualisieren oder sieh dir die Original-Anleitung an.
Logitech G502 Hero Demontage
Einleitung
Zu Schritt 1 der AnleitungIn dieser Anleitung wird gezeigt, wie du eine Logitech G502 Hero-Maus sicher auseinanderbauen kannst, um die internen Teile der Maus zur Reperatur oder Instandsetzung auszutauschen.
Was du brauchst
-
-
Um das Kabel aus dem Weg zu halten, wickele das USB-Kabel mit dem integrierten Klettverschluss-Kabelbinder ein.
-
-
-
Entferne die Gewichtsabdeckung an der Unterseite der Maus, indem du den Mausfuß anhebst.
-
-
-
Erhitze die drei Mausfüße jeweils einige Sekunden lang mit einer Heißluftpistole auf niedriger Stufe.
-
Schiebe ein Plektrum unter den Mausfuß und den Klebstoff darunter.
-
Wenn du alles richtig gemacht hast, solltest du die Mausfüße abziehen können, ohne dass der Klebstoff abgeht.
-
-
-
Entferne die vier Kreuzschlitzschrauben, die die beiden Hälften der Maus zusammenhalten.
-
-
-
Stecke das flache Ende eines Plastikspudgers in den abgebildeten Bereich zwischen der Ober- und Unterschale.
-
-
-
-
Setze das flache Ende eines Plastik-Spudgers zwischen Gehäuseoberteil und Gehäuseunterteil auf der linken Seite der Maus in der Nähe der Links-Taste an.
-
-
-
Mit dem flachen Ende des Plastik-Spudgers vorsichtig das breite Kabel aus dem Stecker lösen. Der Stecker muss dazu von beiden Seiten gelöst werden.
-
-
-
Hebe die Seitenplatine an, um an den Stecker des Datenkabels zu gelangen.
-
Mit derselben Technik wie im Schritt zuvor kann nun der Kabelstecker entfernt werden.
-
Lege die Seitenplatine samt Kabel zur Seite.
-
-
-
Das Scroll-Rad wird von einer kleinen Stange gehalten, die entfernt werden muss.
-
Mit dem spitzen Ende eines Plastik-Spudgers drückt man die Haltestange von der rechten Seite aus heraus.
-
Danach kann die Haltestange entfernt werden.
-
-
-
Entferne die vier Kreuzschlitzschrauben am vorderen Ende der Maus.
-
Entferne die Kreuzschlitzschraube am Kabelstecker des Hero-Sensors.
-
Die Halterung der gesamten Baugruppe des Scroll-Rads kann nun entfernt werden.
-
-
-
Trenne den Stecker des USB-Kabels mit dem flachen Ende eines Plastik-Spudgers von der Hauptplatine, indem du den Stecker herausdrückst.
-
Wenn genug Platz zwischen Stecker und Anschluss entstanden ist, kann der Spudger zum Entfernen angesetzt werden.
-
Entferne die Hauptplatine vom Gehäuseunterteil.
-
-
In diesem Schritt verwendetes Werkzeug:Tweezers$4.99
-
Wenn die Hauptplatine entfernt wurde, wird der Hero-Sensor zugänglich.
-
Entferne die zwei Kreuzschlitzschrauben, die den Sensor halten.
-
Entferne mit einer Pinzette vorsichtig die beiden Nylon-Abstandshalter.
-
Entferne die Platine mit dem Hero-Sensor.
-
-
-
Entferne das durchsichtige Plastikstück oben auf dem Kabelzugentlaster.
-
Sobald das durchsichtige Plastikstück entfernt wurde, kann das Kabel am Kabelzugentlaster und dem Gehäuseunterteil entfernt werden.
-
-
-
Hier alle internen Teile zur Übersicht.
-
Kreuzschlitzschrauben
-
Federn des Scroll-Rads
-
Nylon-Abstandshalter (Spacer) des Hero-Sensors
-
Kabel für die Seitenplatine sowie des Hero-Sensors.
-
Scroll-Rad-Baugruppe
-
Halterung des Scroll-Rads sowie Haltestange
-
Ersetze die erforderlichen Teile und befolge dann die Anleitung in der umgekehrten Reihenfolge, um das Gerät wieder zusammenzusetzen.
Ersetze die erforderlichen Teile und befolge dann die Anleitung in der umgekehrten Reihenfolge, um das Gerät wieder zusammenzusetzen.
Rückgängig: Ich habe diese Anleitung nicht absolviert.
62 weitere Personen haben diese Anleitung absolviert.
Besonderer Dank geht an diese Übersetzer:innen:
96%
Diese Übersetzer:innen helfen uns, die Welt zu reparieren! Wie kann ich mithelfen?
Hier starten ›
32 Kommentare
What’s that button near at the spring on top. Is that a middle mouse button? (yellow button thing at the middle at the top)
You are correct, that is the middle mouse button
spslizer -
What’s a good replacement switch for the 2 main left/right buttons? They say OMRON 3159C21 D2FC-F-K
That’s a good switch to replace them with
Me personally, I like to pull the switches off of other mice, like those rebranded Logitech ones that are bundled with some computers
The G502 is easy enough to pull apart and put back together that I don't mind replacing the switches on occasion
spslizer -
Oh shoot, you have to do soldering to replace switches? Those black boxes? Yikes, may be something I dont want to mess with if so. If I can just figure out how to clean them I will try that, but if I have to replace them with soldering, I am doomed lol