Einleitung
Diese Anleitung zeigt, wie der Akku in der Nintendo Switch OLED Modell ausgetauscht werden kann.
Entlade den Akku aus Sicherheitsgründen vor der Reparatur auf unter 25%. Das verringert das Risiko, dass sich der Akku entzündet oder explodiert, falls er während der Reparatur versehentlich beschädigt wird. Wenn dein Akku aufgebläht ist, musst du entsprechende Vorsichtsmaßnahmen treffen.
Die Switch OLED nutzt JIS-Schrauben, aber du kannst notfalls einen Kreuzschlitzschraubendreher nutzen. Sei vorsichtig, damit du die Schrauben nicht beschädigst. Die Kreuzschlitz-Bits von iFixit sind dafür ausgelegt mit JIS-Schrauben kompatibel zu sein.
**Beachte:*** Wenn du die Abschirmplatte entfernst, musst du auch die Wärmeleitpaste ersetzen. Da normale Wärmeleitpaste nicht dafür ausgelegt ist, größere Lücken zu überbrücken, ist die naheliegendste Lösung dafür die K5 Pro viskose Wärmeleitpaste. Für die CPU benötigst du trotzdem die übliche Wärmeleitpaste.
Was du brauchst
-
-
Drücke und halte den kleinen runden Knopf auf der Rückseite des Joy Con Controllers.
-
Halte den Knopf weiterhin gedrückt und schiebe den Controller nach oben.
-
-
-
Schiebe den Joy Con nach oben ganz aus dem Gerät heraus.
-
-
-
Nimm einen Kreuzschlitz- oder JIS-Schraubendreher und entferne die 2 mm lange Schraube, mit der die Rückabdeckung oben am Rahmen befestigt ist.
-
-
-
Entferne die beiden 2 mm langen Kreuzschlitzschrauben, mit denen die Rückabdeckung unten am Rahmen befestigt ist.
-
-
-
Nimm einen Kreuzschlitzschraubendreher und entferne die 3,8 mm lange Schraube, mit der die rechte Joy Con-Sensorschiene am Rückgehäuse befestigt ist.
-
-
-
Nimm einen Kreuzschlitzschraubendreher und entferne die 3,8 mm lange Schraube, mit der die linke Joy Con-Sensorschiene am Rückgehäuse befestigt ist.
-
-
-
Nimm einen Y00-Schraubendreher und entferne die beiden 4,3 mm langen Schrauben, mit denen das Rückgehäuse am Rahmen befestigt ist.
-
-
-
Löse das Klebeband auf dem Abschirmblech an einer Ecke mit dem flachen Ende des Spudgers ab.
-
-
In diesem Schritt verwendetes Werkzeug:Tweezers$4.99
-
Ziehe das Klebeband mit deinen Fingern oder einer Pinzette ab und entferne es.
-
-
-
-
Ziehe das Koaxialkabel zur ersten WiFi-Antenne mit einer Pinzette oder deinen Fingern hoch und trenne es ab.
-
-
-
Hole das Koaxialkabel zur ersten WiFi-Antenne mit der Spudgerspitze oder deinen Fingern aus den Schlitzen im Rahmen heraus.
-
-
-
Nimm einen Kreuzschlitzschraubendreher und entferne die 4,4 mm lange Schraube, mit der die erste WiFi-Antenne am Abschirmblech befestigt ist.
-
-
-
Setze ein Plektrum zwischen die erste WiFi-Antenne und das Abschirmblech ein.
-
Heble mit dem Plektrum nach oben, um die erste WiFi-Antenne vom Abschirmblech zu lösen.
-
-
-
Ziehe das Koaxialkabel zur zweiten WiFi-Antenne mit einer Pinzette oder deinen Fingern hoch und trenne es ab.
-
-
-
Hole das Koaxialkabel zur zweiten WiFi-Antenne mit der Spudgerspitze aus seinem Schlitz im Rahmen heraus.
-
-
-
Nimm einen Kreuzschlitzschraubendreher und entferne die 4,4 mm lange Schraube, mit der die zweite WiFi-Antenne am Abschirmblech befestigt ist.
-
-
-
Setze ein Plektrum zwischen die zweite WiFi-Antenne und das Abschirmblech ein.
-
Heble mit dem Plektrum nach oben, um die zweite WiFi-Antenne vom Abschirmblech zu lösen.
-
-
-
Hole das Koaxialkabel zur zweiten WiFi-Antennen mit der Spudgerspitze aus seinem Schlitz im Rahmen heraus.
-
Entferne die zweite WiFi-Antenne.
-
-
-
Nimm einen Kreuzschlitzschraubendreher und entferne die sechs 4,4 mm langen Schrauben, mit denen das Abschirmblech am Rahmen befestigt ist.
-
-
-
Hebe das Abschirmblech mit den Fingern am oberen Ende vom Rahmen weg nach oben.
-
Entferne das Abschirmblech.
-
-
-
Heble den Akkustecker mit der Spudgerspitze hoch und trenne den Akku ab.
-
-
In diesem Schritt verwendetes Werkzeug:iFixit Adhesive Remover$19.99
-
Tröpfle etwas Klebstoffentferner oder hochkonzentrierten Isopropylakohol (mindestens 90%ig) in das Akkufach.
-
-
-
Kippe die Oberkante des Gerätes hoch, damit der Alkohol unter den Akku laufen kann.
-
Halte es so 1 - 2 Minuten lang, damit der Isopropylalkohol den Kleber aufweichen kann.
-
-
-
Setze ein Plektrum in den Spalt zwischen dem Akku und der Kante des Akkufachs ein.
-
Schiebe das Plektrum vorsichtig mit der Spitze unter den Akku und schiebe es an der Kante entlang, um den Kleber teilweise aufzutrennen.
-
-
-
Lasse das Plektrum stecken und tröpfle etwas mehr Isopropylakohol oder Klebstoffentferner in das Akkufach.
-
Halte das Gerät wieder schräg und lasse die Flüssigkeit 1 - 2 Minuten lang einwirken.
-
-
-
Schiebe das Plektrum tiefer an der Oberkante des Akkus hinein und trenne den Kleber weiter auf.
-
-
In diesem Schritt verwendetes Werkzeug:Plastic Cards$2.99
-
Wenn genug Platz ist, schiebe eine Kunststoffkarte unter den Akku und heble den Akku langsam hoch.
-
-
-
Heble weiter mit der Kunstoffkarte, bis der Akku ganz abgelöst ist.
-
Entferne den Akku.
-
Um dein Gerät wieder zusammenzubauen, folge den Schritten dieser Anleitung in umgekehrter Reihenfolge.
Damit der Akku beste Leistung bringt, musst du ihn nach dem Einbau neu kalibrieren.
Vergleiche das Ersatzteil mit dem Originalteil. Es kann sein, dass du vor dem Einbau des Ersatzteils fehlende Komponenten übertragen oder Schutzfolien entfernen musst.
Hat die Reparatur nicht ganz geklappt? Versuche es mit ein paar grundständigen Lösungen, ansonsten findest du in unserem Forum Hilfe bei der Fehlersuche.
Um dein Gerät wieder zusammenzubauen, folge den Schritten dieser Anleitung in umgekehrter Reihenfolge.
Damit der Akku beste Leistung bringt, musst du ihn nach dem Einbau neu kalibrieren.
Vergleiche das Ersatzteil mit dem Originalteil. Es kann sein, dass du vor dem Einbau des Ersatzteils fehlende Komponenten übertragen oder Schutzfolien entfernen musst.
Hat die Reparatur nicht ganz geklappt? Versuche es mit ein paar grundständigen Lösungen, ansonsten findest du in unserem Forum Hilfe bei der Fehlersuche.
Rückgängig: Ich habe diese Anleitung nicht absolviert.
8 weitere Personen haben diese Anleitung absolviert.
Besonderer Dank geht an diese Übersetzer:innen:
100%
Diese Übersetzer:innen helfen uns, die Welt zu reparieren! Wie kann ich mithelfen?
Hier starten ›
1 Kommentar zur Anleitung
Worked well. In step 9 I found I had to loosen all screws on the joycon sides as the case really wouldn’t move and it was hard to see where it was ”locked”. When tilting for the isoprop alocohol, really do not over tilt or the alocohol will leak out from the cable hole. The old adhesive under the battery was really strong - don’t give up but don’t expect removal to be easy. But be slow and careful and stick with it and it will come loose eventually. Finally, K5 Pro is not available where I live - used MX-6 instead and it appears to work fine. Other than that, thank you for the guide - very helpful and my switch is as new again.