Zum Hauptinhalt wechseln

Saeco Royal Wartung

Spätestens wenn der Geschmack nicht mehr gut ist ist eine Wartung nötig. Besser aber vorher, diese Geräte sind nicht wartungsfrei, obwohl diese Meinung weit verbreitet ist.

Wesentliche Punkte, die den Geschmack bestimmen sind

  • Mahlgut, -menge
  • Temperatur
  • Kaffeesorte
  • Wassermenge
  • Sauberkeit

Einige dieser Dinge lassen sich einstellen, bei anderen muss man arbeiten.

Es ist selbstverständlich, dass die Entkalkung häufig und zeitgerecht durchgeführt wird. Die Maschine hat dazu ein Programm. Wichtig ist auch das Sauberhalten der Milchleitungen und des Cappucinatore, wie in der Anleitung beschrieben, so man hat.

Saeco empfiehlt eine häufige Reinigung der Brühgruppe. Die einfachste ist das Herausnehmen und Abspülen unter fließendem Wasser. Dazu ein Nachfetten der wichtigsten beweglichen Teile. Ein völliges Zerlegen ist garnicht so schwierig, der Erfolg ist verblüffend! Dafür gibt es hier mehrere Beschreibungen, die Brühgruppen unterscheiden sich allerdings in Details:

Das Supportventil ist stark beansprucht, diese Dichtungen tauscht man ab und zu und fettet sie. Ist hier beschrieben. Unterhalb des Ventils ist eine Öffnung, über die Überschusswasser ablaufen kann. Diese muss freigehalten werden, z.B. mit einem Pfeifenreiniger.

Die Mühle sollte ab und zu gereinigt werden. Mahlsteine nutzen sich ab und verquetschen den Kaffee dann nur noch, anstatt sauber zu schneiden. Man tauscht sie aus. Ist hier beschrieben.

VauWeh

Mitglied seit: 10/19/15

252.807 Reputation

286 Anleitungen geschrieben

Team

Repair is War on Entropy Mitglied von Repair is War on Entropy

Community

29 Mitglieder

1.765 Anleitungen geschrieben

0 Kommentare

Kommentar hinzufügen

Seitenaufrufe:

Letzte 24 Stunden: 0

Letzte 7 Tage: 0

Letzte 30 Tage: 8

Insgesamt: 374