Zum Hauptinhalt wechseln

Akku abtrennen

Grundständige Anleitung
Dies ist eine grundständige Anleitung, die nur als Teil einer anderen Anleitung verwendet werden sollte.

Was du brauchst

  1. Akku abtrennen, Sicherheitsvorkehrungen: Schritt 1, Bild 1 von 1
    • Lass deinen Akku auf unter 25 % entladen, bevor du mit der Reparatur beginnst. Ein geladener Akku kann bei Beschädigung Feuer fangen.

    • Schalte dein Telefon vollständig aus und entferne alle Kabel.

  2. Akku abtrennen, Erhitzen der Unterkante: Schritt 2, Bild 1 von 1
    • Lege das Gerät auf eine saubere, flache Oberfläche, sodass die Rückseite nach oben zeigt.

    • Erhitze einen iOpener und lege ihn für 2 Minuten auf die Unterkante des Rückglases.

    • Es kann auch ein Fön, ein Heisluftgebläse oder eine Wärmeplatte benutzt werden, jedoch kann extreme Hitze das Display oder innere Komponenten, wie zum Beispiel den Akku, beschädigen. Du musst in diesem Fall also sehr vorsichtig sein.

  3. Akku abtrennen, Anleitung für den Anti-Clamp: Schritt 3, Bild 1 von 3 Akku abtrennen, Anleitung für den Anti-Clamp: Schritt 3, Bild 2 von 3 Akku abtrennen, Anleitung für den Anti-Clamp: Schritt 3, Bild 3 von 3
    In diesem Schritt verwendetes Werkzeug:
    Clampy - Anti-Clamp
    $24.95
    • In den nächsten drei Schritten erklären wir die Anwendung des „Anti-Clamp“, einem Werkzeug, das wir speziell dafür entwickelt haben, um das Öffnen von Geräten zu erleichtern. Wenn du keinen „Anti-Clamp“ hast, überspringe die nächsten drei Schritte für eine Alternative Methode

    • Eine vollständige Anleitung zum „Anti-Clamp“ findest du hier.

    • Ziehe den blauen Griff zurück, um die Arme zu entriegeln.

    • Falte dein Smartphone ganz auf und positioniere den „Anti-Clamp“ über die linke Ecke des Rückglases, unterhalb des Google „G“ Logos.

    • Positioniere die Saugnäpfe nah der Unterkante des Smartphones - einen auf der Vorder- und einen auf der Hinterseite des Gerätes.

    • Stelle sicher, dass der Saugnapf auf dem inneren Bildschirm nicht die Einfassung berührt, da er sonst nicht richtig hält.

    • Drücke die Saugnäpfe an, damit sie sich festsaugen.

    • Falls die Oberfläche deines Smartphones zu rutschig sein sollte und der „Anti-Clamp“ nicht hält, kannst du Klebeband benutzen um eine griffigere Oberfläche zu erzeugen. Falls das Glas gebrochen ist, benutze Paketband um den Saugnäpfen mehr Halt zu geben.

  4. Akku abtrennen: Schritt 4, Bild 1 von 3 Akku abtrennen: Schritt 4, Bild 2 von 3 Akku abtrennen: Schritt 4, Bild 3 von 3
    • Lege etwas unter dein Telefon, zum Beispiel einen Karton oder einen Stapel Bücher. Das Gerät sollte waagerecht zwischen den Armen des Anti-Clamp liegen.

    • Ziehe den blauen Griff nach vorne, um die Arme zu verriegeln.

    • Drehe den Griff um 360 Grad im Uhrzeigersinn oder so lange, bis die Saugnäpfe anfangen, sich zu dehnen.

    • Stelle sicher, dass die Saugnäpfe sich gegenüber bleiben. Wenn sie anfangen zu verrutschen, entferne die Saugnäpfe und richte die Arme wieder neu aus.

  5. Akku abtrennen: Schritt 5, Bild 1 von 1
    • Setze ein Öffnungswerkzeug in die Lücke unter dem Rückglas.

    • Wenn der „Anti-Clamp“ keine ausreichende Lücke erzeugt, wende mehr Hitze an und drehe den Griff um eine viertel Umdrehung.

    • Kurbel nicht mehr als eine Vierteldrehung auf einmal und warte eine Minute zwischen den einzelnen Umdrehungen. Lasse dem „Anti-Clamp“ die Zeit, die er braucht, um die Arbeit für dich zu machen.

    • Überspringe den nächsten Schritt

  6. Akku abtrennen, Setze ein Öffnungswerkzeug (Plektrum) ein: Schritt 6, Bild 1 von 3 Akku abtrennen, Setze ein Öffnungswerkzeug (Plektrum) ein: Schritt 6, Bild 2 von 3 Akku abtrennen, Setze ein Öffnungswerkzeug (Plektrum) ein: Schritt 6, Bild 3 von 3
    • Setze den Saugnapf auf das Rückglas, so nah wie möglich am unteren Rand in der Mitte.

    • Ziehe den Saugnapf mit starker, aber gleichmäßiger Kraft nach oben, um eine Lücke zwischen Rückglas und dem Rahmen zu erzeugen.

    • Setze ein Öffnungswerkzeug in die Lücke ein.

    • Je nach alter des Gerätes, könnte dies schwierig sein. Falls du Schwierigkeiten hast, wende mehr Wärme auf die Kante an und versuche es erneut.

    • Wenn das Rückglas gebrochen ist, könnte es helfen, es mit einer Schicht Paketband zu überkleben um dem Saufnapf eine Oberfläche zu bieten. Falls alles andere nicht hilft, kann der Saugnapf auch mit Sekundenkleber am Rückglas befestigt werden.

  7. Akku abtrennen, Trenne den unteren Klebstoff: Schritt 7, Bild 1 von 3 Akku abtrennen, Trenne den unteren Klebstoff: Schritt 7, Bild 2 von 3 Akku abtrennen, Trenne den unteren Klebstoff: Schritt 7, Bild 3 von 3
    • Stecke das Öffnungswerkzeug nicht tiefer als 3,5mm hinein, während du den Kleber auf der Rückscheibe trennst, da dies die Komponenten im Gerät beschädigen könnte.

    • Schiebe das Öffnungswerkzeug an der Unterkante hin und her, um den Klebstoff zu trennen.

    • Lasse das Öffnungswerkzeug in der Ecke unten rechts erst einmal stecken.

  8. Akku abtrennen, Erhitzen der linken Seite: Schritt 8, Bild 1 von 1
    • Lege einen erhitzten iOpener für zwei Minuten auf die linke Kante des Rückglases.

  9. Akku abtrennen, Trennen des Klebers unten links: Schritt 9, Bild 1 von 2 Akku abtrennen, Trennen des Klebers unten links: Schritt 9, Bild 2 von 2
    • Führe das Plektrum um die untere linke Ecke herum, um den Kleber zu trennen.

  10. Akku abtrennen, Trennen des linken Klebstoffes: Schritt 10, Bild 1 von 3 Akku abtrennen, Trennen des linken Klebstoffes: Schritt 10, Bild 2 von 3 Akku abtrennen, Trennen des linken Klebstoffes: Schritt 10, Bild 3 von 3
    • Stecke ein zweites Plektrum in die Ecke unten links.

    • Schiebe das Öffnungswerkzeug dann in Richtung der oberen linken Ecke, um den Klebstoff zu trennen.

    • Lasse das Öffnungswerkzeug in der oberen linken Ecke erst mal stecken.

  11. Akku abtrennen, Erhitzen der oberen Kante: Schritt 11, Bild 1 von 1
    • Lege einen erhitzten iOpener für zwei Minuten auf die obere Kante des Rückglases.

  12. Akku abtrennen, Entfernen des Klebers oben links: Schritt 12, Bild 1 von 2 Akku abtrennen, Entfernen des Klebers oben links: Schritt 12, Bild 2 von 2
    • Führe das Plektrum um die obere linke Ecke herum, um den Kleber zu trennen.

  13. Akku abtrennen, Entfernen des oberen Klebers: Schritt 13, Bild 1 von 2 Akku abtrennen, Entfernen des oberen Klebers: Schritt 13, Bild 2 von 2
    • Setze ein drittes Öffnungswerkzeug in die Ecke oben links.

    • Schieb das Öffnungswerkzeug in Richtung der oberen linken Ecke, um den Klebstoff zu trennen

  14. Akku abtrennen, Erhitzen der rechten Seite: Schritt 14, Bild 1 von 1
    • Lege ein erhitzten iOpener für zwei Minuten auf die rechte Seite des Rückglases.

  15. Akku abtrennen, Trennen des Klebers oben rechts: Schritt 15, Bild 1 von 2 Akku abtrennen, Trennen des Klebers oben rechts: Schritt 15, Bild 2 von 2
    • Diese scharfe Ecke ist sehr empfindlich. Verwende viel Hitze und gehe bei diesem Schritt sehr vorsichtig mit der Ecke um.

    • Setze das Plektrum in einem möglichst flachen Winkel zum Glas an.

    • Führe das Plektrum dann um die obere rechte Ecke herum, um den Kleber zu trennen.

  16. Akku abtrennen, Trennen des Klebers rechts: Schritt 16, Bild 1 von 3 Akku abtrennen, Trennen des Klebers rechts: Schritt 16, Bild 2 von 3 Akku abtrennen, Trennen des Klebers rechts: Schritt 16, Bild 3 von 3
    • Stecke ein viertes Öffnungswerkzeug in die Ecke oben rechts.

    • Schiebe das Öffnungswerkzeug entlang der Kante in Richtung der Ecke unten links, um den Klebstoff zu trennen.

  17. Akku abtrennen, Trennen des Klebers unten rechts: Schritt 17, Bild 1 von 2 Akku abtrennen, Trennen des Klebers unten rechts: Schritt 17, Bild 2 von 2
    • Diese scharfe Ecke ist sehr empfindlich. Verwende viel Hitze und gehe bei diesem Schritt sehr vorsichtig mit der Ecke um.

    • Setze das Plektrum in einem möglichst flachen Winkel zur Glasscheibe an.

    • Führe das Plektrum dann um die rechte untere Ecke herum, um den Kleber zu trennen.

  18. Akku abtrennen, Repositionieren des Rückglases: Schritt 18, Bild 1 von 3 Akku abtrennen, Repositionieren des Rückglases: Schritt 18, Bild 2 von 3 Akku abtrennen, Repositionieren des Rückglases: Schritt 18, Bild 3 von 3
    In diesem Schritt verwendetes Werkzeug:
    iFixit Opening Picks (Set of 6)
    $4.99
    • Entferne das Rückglas noch nicht vollständig, da es noch immer durch ein Kabel zum Gerät verbunden ist.

    • Zu diesem Zeitpunkt sollte das Rückglas komplett vom Gerät getrennt sein. Falls es an den Rändern noch Widerstand gibt, benutze ein Plektrum, um den restlichen Klebstoff zu entfernen.

    • Klappe die linke Ecke des Rückglases auf und über die rechte Ecke des Gerätes.

    • Lege das Rückglas auf die rechte Seite des Gerätes.

  19. Akku abtrennen, Lösen der mittleren Halterung: Schritt 19, Bild 1 von 1
    In diesem Schritt verwendetes Werkzeug:
    FixMat
    $36.95
    • Behalte während der gesamten Reparatur einen Überblick über alle Schrauben und achte darauf, dass jede Schraube dort wieder eingebaut wird, wo sie hergekommen ist.

    • Für die Pixel Fold werden Torx Plus-Schrauben verwendet, aber auch normale Torx Schraubenzieher funktionieren. Verwende die gleiche oder eine größere Größe (T3 oder T4 Torx-Bits mit 3IP Torx-Plus Schrauben) und wende eine konstante, nach unten gerichtete Kraft an, um Schäden an den Schrauben zu vermeiden.

    • Benutze einen Torx Plus 3IP Schraubenzieher um die zwei 2,8mm langen Schrauben zu entfernen, mit denen die mittlere Halterung befestigt ist.

  20. Akku abtrennen, Entfernen der mittleren Halterung: Schritt 20, Bild 1 von 3 Akku abtrennen, Entfernen der mittleren Halterung: Schritt 20, Bild 2 von 3 Akku abtrennen, Entfernen der mittleren Halterung: Schritt 20, Bild 3 von 3
    In diesem Schritt verwendetes Werkzeug:
    Tweezers
    $4.99
    • Benutze eine Pinzette oder deine Finger, um den mittleren Bügel in Richtung der linken Seite des Gerätes zu ziehen und den Clip zu lösen.

    • Entferne den mittleren Bügel.

    • Setze beim Wiederzusammenbau den mittleren Bügelclip wieder in seinen Schlitz im Rahmen ein, bevor du die Schraubenlöcher ausrichtest.

  21. Akku abtrennen, Entfernen des Rückglaskabels: Schritt 21, Bild 1 von 2 Akku abtrennen, Entfernen des Rückglaskabels: Schritt 21, Bild 2 von 2
    • Benutze die Spitze eines Öffnungswerkzeugs, um das Kabel hochzuhebeln und vom Motherboard zu entfernen.

    • Um Druckanschlüsse wie diesen wieder anzubringen, richte sie vorsichtig aus und drücke eine Seite herunter bis ein Klick zu hören ist. Wiederhole den Schritt auf der anderen Seite. Drücke nicht in der Mitte, da die Pins bei fehlerhaften Ausrichtung verbogen und beschädigt werden.

  22. Akku abtrennen, Entferne das Rückglas: Schritt 22, Bild 1 von 1
    • Entferne das Rückglas.

  23. Akku abtrennen, Informationen für den Wiederzusammenbau: Schritt 23, Bild 1 von 2 Akku abtrennen, Informationen für den Wiederzusammenbau: Schritt 23, Bild 2 von 2
    In diesem Schritt verwendetes Werkzeug:
    Tesa 61395 Tape
    $5.99
    • Während des Wiederzusammenbaus:

    • Wenn du dein Rückglas wiederverwendest, nimm eine Pinzette, um große Kleberreste vom Rand des Rückglases zu entfernen.

    • Wiederhole den Vorgang für alle Klebereste auf dem Rahmen.

    • Benutze Isopropylalkohol (>90%) und ein fusselfreies Tuch um eventuelle Klebereste zu entfernen.

    • Folge diesen Anweisungen, um den Kleber für das Rückglas mit zugeschnittenen Streifen zu ersetzen.

    • Wenn du keine speziell zugeschnittenen Klebestreifen hast, verwende doppelseitiges Klebeband, zum Beispiel von Tesa, um das hintere Glas am Rahmen zu befestigen.

  24. Akku abtrennen, Die Graphitfolie ablösen: Schritt 24, Bild 1 von 3 Akku abtrennen, Die Graphitfolie ablösen: Schritt 24, Bild 2 von 3 Akku abtrennen, Die Graphitfolie ablösen: Schritt 24, Bild 3 von 3
    In diesem Schritt verwendetes Werkzeug:
    Tesa 61395 Tape
    $5.99
    • Die Graphitfolie ist sehr empfindlich. Sei vorsichtig, wenn du sie in diesem Schritt abziehst, besonders wenn du sie wiederverwendest.

    • Die Graphitfolie ist leicht an das „Logic Board“ angeklebt.

    • Ziehe die Unterseite der Graphitfolie zur oberen Seite des Smartphones, bis du Zugriff auf den unteren Bügel hast.

    • Benutze deine Hände, oder leichtes Klebeband, um die Folie aus dem Weg zu halten.

    • Während dem Wiederzusammenbau:

    • Wenn du die Graphitfolie komplett entfernst, folge dieser Anleitung, um sie zu ersetzen.

    • Wenn du keine vorgeschnitten Klebestreifen für die Antenne hast, kannst du auch doppelseitiges Klebeband, wie Tesa Klebeband benutzen, um die Graphitfolie wieder auf dem „Logic Board“ zu befestigen.

  25. Akku abtrennen, Entfernen der Schraubenabdeckung: Schritt 25, Bild 1 von 3 Akku abtrennen, Entfernen der Schraubenabdeckung: Schritt 25, Bild 2 von 3 Akku abtrennen, Entfernen der Schraubenabdeckung: Schritt 25, Bild 3 von 3
    In diesem Schritt verwendetes Werkzeug:
    Tweezers
    $4.99
  26. Akku abtrennen, Die untere Halterung lösen: Schritt 26, Bild 1 von 1
    • Benutze einen Torx Plus 3IP Schraubenzieher, um die fünf 3,1 mm langen Schrauben zu entfernen, mit denen die untere Halterung befestigt ist.

  27. Akku abtrennen, Die untere Halterung entfernen: Schritt 27, Bild 1 von 3 Akku abtrennen, Die untere Halterung entfernen: Schritt 27, Bild 2 von 3 Akku abtrennen, Die untere Halterung entfernen: Schritt 27, Bild 3 von 3
    • Benutze eine Pinzette oder deine Finger, um die untere Halterung zur Unterkante des Smartphones zu ziehen und den Clip zu lösen.

    • Entferne die untere Halterung.

    • Beim Wiederzusammenbau: stecke den Clip der unteren Halterung wieder unter seinen Schlitz im „Logic Board“, bevor du die Schraublöcher ausrichtest.

  28. Akku abtrennen, Trennen des Basisakkus: Schritt 28, Bild 1 von 2 Akku abtrennen, Trennen des Basisakkus: Schritt 28, Bild 2 von 2
    • Für jede Smartphonehälfte gibt es einen Akku, der getrennt werden muss.

    • Benutze die spitze Seite eines „Spudgers“, um den Druckverbinder des Basisakkus hochzuhebeln und zu trennen.

  29. Akku abtrennen, Entfernen des Klebestreifens: Schritt 29, Bild 1 von 2 Akku abtrennen, Entfernen des Klebestreifens: Schritt 29, Bild 2 von 2
    • Ziehe den grauen leitfähigen Klebestreifen vom unteren Verbindungskabel.

  30. Akku abtrennen, Trenne den „Flipakku“: Schritt 30, Bild 1 von 3 Akku abtrennen, Trenne den „Flipakku“: Schritt 30, Bild 2 von 3 Akku abtrennen, Trenne den „Flipakku“: Schritt 30, Bild 3 von 3
    • Benutze die Spitze eines „Spudgers“ um die Druckverbinder von dem „Flipakku“ und dem unteren Verbindungskabel hochzuhebeln und zu trennen.

    • Du musst beide Kabel trennen, um zu verhindern, dass der Akkuanschluss versehentlich das Logic Board berührt.

  31. Akku abtrennen, Informationen für den Wiederzusammenbau: Schritt 31, Bild 1 von 3 Akku abtrennen, Informationen für den Wiederzusammenbau: Schritt 31, Bild 2 von 3 Akku abtrennen, Informationen für den Wiederzusammenbau: Schritt 31, Bild 3 von 3
    • Die folgenden beiden Schritte zeigen, wie man das Leiterband des Akkus und des unteren Verbindungskabels beim Zusammenbau wieder zusammensetzt.

    • Ziehe die Schutzfolie vom Leiterband ab und klebe es mit der entsprechend klebrigen Seite auf den unteren Verbindungsstecker. Achte darauf, das Logic Board zu überbrücken.

  32. Akku abtrennen: Schritt 32, Bild 1 von 3 Akku abtrennen: Schritt 32, Bild 2 von 3 Akku abtrennen: Schritt 32, Bild 3 von 3
    • Benutze einen „Spudger“ oder deine Finger, um den leitfähigen Klebestreifen festzudrücken, sodass er gut klebt.

    • Benutze eine Pinzette oder deine Finger, um an der Lasche zu ziehen und den Klebestreifen freizulegen.

Abschluss

Um das Gerät wieder zusammenzubauen, folge den Schritten in umgekehrter Reihenfolge.

Besonderer Dank geht an diese Übersetzer:innen:

en de

100%

Diese Übersetzer:innen helfen uns, die Welt zu reparieren! Wie kann ich mithelfen?
Hier starten ›

Alex Diaz-Kokaisl

Mitglied seit: 01/16/22

163.333 Reputation

770 Anleitungen geschrieben

Team

iFixit Mitglied von iFixit

Staff

118 Mitglieder

19.564 Anleitungen geschrieben

0 Kommentare

Kommentar hinzufügen

Seitenaufrufe:

Letzte 24 Stunden: 2

Letzte 7 Tage: 9

Letzte 30 Tage: 11

Insgesamt: 51