Einleitung
Diese Anleitung wurde von iFixit-Mitarbeitern erstellt und nicht von Google unterstützt. Erfahre hier mehr zu unseren Reparaturanleitungen.
Die Anleitung zeigt dir, wie du einen defekten Akku in deinem Google Pixel 2 XL austauschen kannst.
Bevor du mit der Reparatur beginnst, solltest du den Akku auf unter 25% entladen. Ein geladener Lithium-Ionen Akku kann Feuer fangen und/oder explodieren, wenn er versehentlich perforiert oder anderweitig beschädigt wird.
Wenn dein Akku aufgebläht ist, dann treffe geeignete Vorsichtsmaßnahmen. Erwärme dein Smartphone nicht. Falls nötig, kannst du mit einer Pipette oder einer Spritze etwas Isopropylalkohol (mehr als 90%) um die Kanten der Rückabdeckung geben, um den Klebstoff zu schwächen. Aufgeblähte Akkus können sehr gefährlich sein, trage deswegen eine Schutzbrille und sei besonders vorsichtig. Wenn du dich nicht sicher fühlst, gehe lieber zu einer Werkstatt.
Was du brauchst
-
-
Setze einen Saugheber so nahe wie möglich an der Kante mit dem SIM Einschub an, vermeide aber den gebogenen Teil nahe der Kante.
-
-
-
Ziehe mit festem und konstanter Kraft am Saugheber und setze ein Plektrum zwischen Frontpanel und rückwärtigem Gehäuse ein.
-
-
-
Setze das Plektrum nicht tiefer als 6 mm an der Unterkante des Smartphones ein. Wenn das Plektrum den gefalteten Teil des OLED Panels trifft, kann das Display beschädigt werden.
-
Schneide nicht an der linken Kante, hier können empfindliche Displaykabel beschädigt werden.
-
Führe nur sehr flache Schnitte in der oberen linken Ecke, wenn du hier tiefer schneidest, kannst du die Frontkamera beschädigen.
-
-
-
Schiebe das Plektrum an der rechten Seite nach unten, um die Klebeverbindung am Display zu trennen.
-
-
-
Führe das Plektrum um die rechte untere Ecke und an der Unterkante des Smartphones entlang.
-
-
-
Setze das Plektrum dann wieder an der oberen rechten Ecke des Smartphones ein und schiebe es um die Ecke und entlang der Oberkante.
-
-
-
-
Hebe das Display an der rechten Seite vorsichtig an, so wie man ein Buch öffnet.
-
Lege das Display sorgfältig flach auf den Tisch, direkt neben das restliche Smartphone. Halte es so dicht wie möglich am Smartphone, um zu vermeiden, dass die Kabel des Displays und des Touchscreens zu sehr angespannt werden.
-
-
-
Heble mit der Ecke eines Plastiköffnungswerkzeugs die untere Kante der Abdeckung über dem Stecker am Touchscreen-Kabel hoch und löse sie ab.
-
Entferne die Abdeckung über dem Stecker.
-
-
-
Hebe den Stecker am Touchscreenkabel mit der Spudgerspitze aus seinem Anschluss auf der Hauptplatine.
-
-
In diesem Schritt verwendetes Werkzeug:Tweezers$4.99
-
Löse einen eventuell vorhandenen Aufkleber auf der Abdeckung des Displaysteckers mit einer Pinzette ab.
-
-
-
Setze die Spudgerspitze in das kleine Loch an der Kante der Abdeckung des Displaysteckers ein.
-
Hole die Abdeckung mit dem Spudger aus ihrer Vertiefung heraus.
-
Entferne die Abdeckung des Steckers.
-
-
-
Hebe den Displaykabelstecker mit dem flachen Ende des Spudgers aus seinem Anschluss heraus.
-
Entferne das Display.
-
-
In diesem Schritt verwendetes Werkzeug:Magnetic Project Mat$19.95
-
Entferne elf 3,8 mm Kreuzschlitzschrauben, mit denen der Mittelrahmen befestigt ist.
-
-
-
Setze ein Plastiköffnungswerkzeug in die Kerbe im Mittelrahmen in der Nähe der Lautstärketasten ein. Heble den Mittelrahmen hoch und vom restlichen Smartphone weg.
-
Entferne den Mittelrahmen.
-
-
-
Tropfe, falls verfügbar, etwas Isopropylalkohol unter jede Ecke des Akkus und lasse ihn einige Minuten lang einwirken, damit der Kleber geschwächt wird.
-
Du kannst auch einen erwärmten iOpener mindestens zwei Minuten lang auf den Akku auflegen. Erwärme ihn erneut, wenn nötig, und lege ihn auf, bis der Kleber am Akku hinreichend weich geworden ist.
-
-
In diesem Schritt verwendetes Werkzeug:Plastic Cards$2.99
-
Setze ein paar Plektren oder Kunststoffkarten an der rechten Seite unter den Akku ein.
-
Drücke gleichmäßig und beständig. Heble den Akku langsam hoch und entferne ihn aus dem Smartphone.
-
-
In diesem Schritt verwendetes Werkzeug:Tweezers$4.99
-
Entferne den Akku.
-
So wird der neue Akku eingebaut:
-
Entferne alle Klebstoffreste mit einer Pinzette vom Smartphone und reinige die Klebeflächen mit Isopropylalkohol und einem fusselfreien Tuch.
-
Befestige den neuen Akku mit vorgestanzten Klebestreifen oder doppelseitigem Klebeband. Damit es gut sitzt, ist es besser, das Klebeband erst im Smartphone, nicht am Akku zu befestigen. Das Klebeband darf keines der Kabel unter dem Akku berühren.
-
Drücke den Akku 20 - 30 Sekunden lang fest.
-
Um dein Gerät wieder zusammenzusetzen, folge den Schritten in umgekehrter Reihenfolge.
Nach Abschluss dieser Anleitung solltest du deinen neu eingebauten Akku kalibrieren.
Entsorge deinen Elektromüll fachgerecht.
Hat die Reparatur nicht den gewünschten Erfolg gebracht? Unser Antwortenforum kann dir weiterhelfen.
Um dein Gerät wieder zusammenzusetzen, folge den Schritten in umgekehrter Reihenfolge.
Nach Abschluss dieser Anleitung solltest du deinen neu eingebauten Akku kalibrieren.
Entsorge deinen Elektromüll fachgerecht.
Hat die Reparatur nicht den gewünschten Erfolg gebracht? Unser Antwortenforum kann dir weiterhelfen.
Rückgängig: Ich habe diese Anleitung nicht absolviert.
61 weitere Personen haben diese Anleitung absolviert.
Besonderer Dank geht an diese Übersetzer:innen:
100%
Diese Übersetzer:innen helfen uns, die Welt zu reparieren! Wie kann ich mithelfen?
Hier starten ›
21 Kommentare
Just completed this last night. They weren't kidding when they all say the battery is no fun.
I managed to get it, but doesn't mean the old one wasn't bent like crazy when I was done. I was planning on keeping it as a backup since it wasn't bad, but I don't think I would risk it at this rate. Getting a thin stiff plastic to push through the adhesive along with the spudger helped.
There are a lot of components and boards along the edge of the battery. It's hard to pry without touching them. I saw a guide recommend taking the guts out to remove the battery.
One thing I would recommend while you're in there is to replace the thermal paste. Mine wasn't too bad after a year, but I'm sure it won't make a solid and effective cover on the processor to the heat pipe.
Can I just use Artic silver MX4 for thermal paste? Or is there a paste specifically for it?
DheerajR -
Arctic Silver should be fine!
Its pretty easy to do if you use the iPhone battery tool/pryer thing!
Never again, a nightmare to get it changed out.