Zum Hauptinhalt wechseln
Einfassung der USB-Platine entfernen

Einfassung der USB-Platine entfernen

Spencer Day

Spencer Day

Zuletzt aktualisiert am February 9, 2025

Keine Schätzung
Mittel
Grundständige Anleitung
Dies ist eine grundständige Anleitung, die nur als Teil einer anderen Anleitung verwendet werden sollte.

Diese Anleitung zeigt, wie die Einfassung der USB-Platine in der Xbox Series X entfernt wird.

Was du brauchst

Ersatzteile

Werkzeuge

Mehr anzeigen …

iFixit erhält eine Provision, wenn du über diese Links etwas kaufst.
  1. Einfassung der USB-Platine entfernen, Schrauben der Rückseite lösen: Schritt 1, Bild 1 von 2 Einfassung der USB-Platine entfernen, Schrauben der Rückseite lösen: Schritt 1, Bild 2 von 2
    • Schalte deine Konsole vollständig aus und entferne alle Kabel, bevor du mit dieser Anleitung beginnst.

    • Entferne mit einer Pinzette den Aufkleber nahe der Unterkante, unter dem die erste Schraube ist.

  2. Einfassung der USB-Platine entfernen: Schritt 2, Bild 1 von 3 Einfassung der USB-Platine entfernen: Schritt 2, Bild 2 von 3 Einfassung der USB-Platine entfernen: Schritt 2, Bild 3 von 3
    • Nimm einen iOpener oder einen Haartrockner zum Erwärmen des Aufklebers. Er lässt sich dann sauberer entfernen.

    • Ziehe mit einer stumpfen Pinzette den großen Aufkleber auf der Rückseite ab, um die zweite Schraube freizulegen.

    • Du musst den Aufkleber nur so weit abziehen, dass du an die Schraube gelangst. Du musst ihn nicht ganz abziehen.

    • Technisch gesehen sind das Garantiesiegel, aber keine Sorge. Microsoft kann dir die Garantie nicht entziehen, solange du nichts kaputt machst. Viel Spaß.

  3. Einfassung der USB-Platine entfernen, Schrauben der Rückseite entfernen: Schritt 3, Bild 1 von 1
    In diesem Schritt verwendetes Werkzeug:
    Magnetic Project Mat
    $19.95
    • Entferne die beiden 7,4 mm langen Torx T8 Schrauben, mit denen die Rückseite befestigt ist.

    • Achte bei der Prozedur drauf, die Schrauben nicht durcheinander zu bringen und sie wieder an der richtigen Stelle einzusetzen, um keine Schäden zu verursachen.

  4. Einfassung der USB-Platine entfernen, Clips der Rückseite lösen: Schritt 4, Bild 1 von 3 Einfassung der USB-Platine entfernen, Clips der Rückseite lösen: Schritt 4, Bild 2 von 3 Einfassung der USB-Platine entfernen, Clips der Rückseite lösen: Schritt 4, Bild 3 von 3
    • Schiebe das flache Ende eines Spudgers an der unteren Kante links in den Spalt zwischen Rückseite und Gehäuse.

    • Heble mit dem Spudger die Rückseite hoch, um die Clips zu lösen.

  5. Einfassung der USB-Platine entfernen: Schritt 5, Bild 1 von 2 Einfassung der USB-Platine entfernen: Schritt 5, Bild 2 von 2
    • Schiebe das flache Ende eines Spudgers an der unteren Kante rechts in den Spalt zwischen Rückseite und Gehäuse.

    • Heble mit dem Spudger die Rückseite hoch, um die Clips zu lösen.

  6. Einfassung der USB-Platine entfernen, Rückseite entfernen: Schritt 6, Bild 1 von 3 Einfassung der USB-Platine entfernen, Rückseite entfernen: Schritt 6, Bild 2 von 3 Einfassung der USB-Platine entfernen, Rückseite entfernen: Schritt 6, Bild 3 von 3
    • Greife die Rückseite an der Öffnung, die du gerade geschaffen hast und ziehe sie vom Gehäuse ab, um die Clips an der langen Seite zu lösen.

    • Drücke beim Zusammenbau an den Kanten entlang, damit die Clips wieder einrasten.

  7. Einfassung der USB-Platine entfernen: Schritt 7, Bild 1 von 3 Einfassung der USB-Platine entfernen: Schritt 7, Bild 2 von 3 Einfassung der USB-Platine entfernen: Schritt 7, Bild 3 von 3
    • Die Rückseite steckt an der oberen Kante in einer Vertiefung.

    • Drehe die Rückseite nach oben und ziehe sie von der Oberkante weg, damit sie sich aus der Vertiefung löst.

    • Entferne die Rückseite.

  8. Einfassung der USB-Platine entfernen, Lüfterschrauben entfernen: Schritt 8, Bild 1 von 1
    • Entferne die drei T8 Torx Schrauben, die den Lüfter am Chassis fixieren.

    • Eine 10,5 mm Flachkopfschraube

    • Zwei 8,8 mm Schrauben

  9. Einfassung der USB-Platine entfernen, Lüfterkabel abdtrennen: Schritt 9, Bild 1 von 3 Einfassung der USB-Platine entfernen, Lüfterkabel abdtrennen: Schritt 9, Bild 2 von 3 Einfassung der USB-Platine entfernen, Lüfterkabel abdtrennen: Schritt 9, Bild 3 von 3
    In diesem Schritt verwendetes Werkzeug:
    Tweezers
    $4.99
    • Greife die Kanten des Lüfterkabelanschlusses mit deinen Fingern oder einer stumpfen Pinzette und ziehe ihn nach oben, um ihn vom Chassis zu lösen.

    • Ziehe nie direkt am Kabel, immer nur am Anschluss, damit nichts kaputtgeht.

    • Schiebe das Kabel beim Zusammenbau wieder in die kleine Kabelführung, damit die Rückseite sich richtig schließt.

  10. Einfassung der USB-Platine entfernen, Lüfter entfernen: Schritt 10, Bild 1 von 2 Einfassung der USB-Platine entfernen, Lüfter entfernen: Schritt 10, Bild 2 von 2
    • Schiebe den Lüfter aus der Halterung, um ihn zu entfernen.

    • Der Lüfter passt nur auf eine Art in die Halterung. Achte beim Zusammenbau darauf, dass der Master Chief zu dir schaut.

    • Der Einbaurahmen aus Kunststoff wird bei einem neuen Austauschlüfter möglicherweise nicht mitgeliefert. Diese Halterung ist mit vier Torx T10 Schrauben am Lüfter festgeschraubt. Dies wird in der Anleitung nicht gezeigt.

  11. Einfassung der USB-Platine entfernen, Unterseite lösen: Schritt 11, Bild 1 von 3 Einfassung der USB-Platine entfernen, Unterseite lösen: Schritt 11, Bild 2 von 3 Einfassung der USB-Platine entfernen, Unterseite lösen: Schritt 11, Bild 3 von 3
    • Löse die Halteklammer, die die Unterseite mit dem Chassis verbindet, mit dem flachen Ende eines Spudgers.

  12. Einfassung der USB-Platine entfernen, Unterseite drehen und entfernen: Schritt 12, Bild 1 von 3 Einfassung der USB-Platine entfernen, Unterseite drehen und entfernen: Schritt 12, Bild 2 von 3 Einfassung der USB-Platine entfernen, Unterseite drehen und entfernen: Schritt 12, Bild 3 von 3
    • Drehe die Unterseite gegen den Uhrzeigersinn, damit sie sich vom Chassis löst.

    • Vielleicht musst du die Halteklammer offen halten, damit du drehen kannst.

    • Entferne die Unterseite.

    • Lasse beim Zusammenbau die Halterungen der Unterseite in die Aussparungen fallen und drehe die Unterseite im Uhrzeigersinn, bis die Halteklammer zuschnappt.

    • Wenn alles richtig sitzt, ist der "Hello from Seattle" Schriftzug parallel zu den Seiten der Konsole.

  13. Einfassung der USB-Platine entfernen, Laufwerksschrauben entfernen: Schritt 13, Bild 1 von 2 Einfassung der USB-Platine entfernen, Laufwerksschrauben entfernen: Schritt 13, Bild 2 von 2
    • Entferne die beiden 8,8 mm T8 Torx Schrauben, mit denen der Vibrationsabsorber des Laufwerks am Chassis befestigt ist: Eine an der Unterseite und eine oben am Absorber.

  14. Einfassung der USB-Platine entfernen, Vibrationsabsorber entfernen: Schritt 14, Bild 1 von 3 Einfassung der USB-Platine entfernen, Vibrationsabsorber entfernen: Schritt 14, Bild 2 von 3 Einfassung der USB-Platine entfernen, Vibrationsabsorber entfernen: Schritt 14, Bild 3 von 3
    • Hebe den Vibrationsabsorber des Laufwerks nach oben, um ihn zu entfernen.

    • Der Vibrationsabsorber umfasst das Laufwerk mit den Silikonflächen von beiden Seiten. Du musst das Laufwerk vielleicht herauswackeln.

    • Achte beim Zusammenbau darauf, dass der Vibrationsabsorber wieder komplett drin sitzt und nicht höher ist als der Rest des Chassis.

  15. Einfassung der USB-Platine entfernen, Strom- und Datenkabel abtrennen: Schritt 15, Bild 1 von 3 Einfassung der USB-Platine entfernen, Strom- und Datenkabel abtrennen: Schritt 15, Bild 2 von 3 Einfassung der USB-Platine entfernen, Strom- und Datenkabel abtrennen: Schritt 15, Bild 3 von 3
    In diesem Schritt verwendetes Werkzeug:
    Tweezers
    $4.99
    • Greife die Kanten des Stromkabelanschlusses mit einer stumpfen Pinzette und ziehe ihn nach oben, um ihn abzutrennen.

    • Ziehe immer nur am Anschluss, nie an den Kabeln selbst.

    • Greife den Datenkabelanschluss mit deinen Fingern und ziehe ihn nach oben, um ihn abzutrennen.

  16. Einfassung der USB-Platine entfernen, Laufwerk entfernen: Schritt 16, Bild 1 von 2 Einfassung der USB-Platine entfernen, Laufwerk entfernen: Schritt 16, Bild 2 von 2
    • Greife die Oberkante des Laufwerks und ziehe es aus der Halterung, um es zu entfernen.

    • Richte die kleinen Stifte an der Unterkante des Laufwerks beim Zusammenbau an den Aussparungen in der Halterung aus.

    • Wenn das Laufwerk nicht sauber sitzt, kann der Vibrationsabsorber nicht richtig eingesetzt werden und der Schlitz vorne an der Konsole stimmt nicht mit dem Laufwerk überein.

  17. Einfassung der USB-Platine entfernen, Kabel der USB-Anschlüsse abtrennen: Schritt 17, Bild 1 von 3 Einfassung der USB-Platine entfernen, Kabel der USB-Anschlüsse abtrennen: Schritt 17, Bild 2 von 3 Einfassung der USB-Platine entfernen, Kabel der USB-Anschlüsse abtrennen: Schritt 17, Bild 3 von 3
    • Die Flachbandkabel und die Anschlüsse sind extrem empfindlich, sei also beim Lösen und Entfernen sehr vorsichtig.

    • Löse die metallene Halteklammer des Flachbandkabels der USB-Anschlüsse mit dem flachen Ende eines Spudgers.

    • Lass die Halteklammer wieder sanft einschnappen, wenn du die Kabel wieder angeschlossen hast.

  18. Einfassung der USB-Platine entfernen: Schritt 18, Bild 1 von 2 Einfassung der USB-Platine entfernen: Schritt 18, Bild 2 von 2
    • Ziehe die schwarze Zuglasche am Flachbandkabel der USB-Anschlüsse mit einer Pinzette nach oben, um es so vom Mittelrahmen zu lösen.

    • Ziehe nur an der Lasche, nicht an den Kabeln.

    • Wenn das Kabel zum USB-Anschluss am Metallrahmen zu kleben scheint, dann erwärme es mit einem iOpener oder einem Haartrockner, um den Kleber aufzuweichen. Je nach Modell deiner Xbox musst du eventuell den Kleber mit einem Plektrum auftrennen.

  19. Einfassung der USB-Platine entfernen, Kabel des Power Buttons lösen: Schritt 19, Bild 1 von 3 Einfassung der USB-Platine entfernen, Kabel des Power Buttons lösen: Schritt 19, Bild 2 von 3 Einfassung der USB-Platine entfernen, Kabel des Power Buttons lösen: Schritt 19, Bild 3 von 3
    • Drücke die metallene Halteklammer des Flachbandkabels des Power Buttons mit dem spitzen Ende eines Spudgers.

    • Ziehe die schwarze Zuglasche am Flachbandkabel des Power Buttons mit einer Pinzette nach oben und löse es so vom zentralen Chassis. Halte dabei die Klammer gedrückt.

    • Ziehe nur an der Lasche, nicht an den Kabeln.

    • Ziehe nicht am Kabel, wenn du nicht die Klammer drückst. Du könntest sonst das Kabel oder den Anschluss beschädigen.

    • Bein Zusammenbau sollte das Kabel leicht in die richtige Position "schnappen".

  20. Einfassung der USB-Platine entfernen, Schrauben des Chassis lösen: Schritt 20, Bild 1 von 1
    • Entferne die drei 7,4 mm Torx T8 Schrauben, die das zentrale Chassis am Gehäuse befestigen.

  21. Einfassung der USB-Platine entfernen, Kabel der USB-Anschlüsse abziehen: Schritt 21, Bild 1 von 2 Einfassung der USB-Platine entfernen, Kabel der USB-Anschlüsse abziehen: Schritt 21, Bild 2 von 2
    • Ziehe das angeklebte Flachbandkabel der USB-Anschlüsse vorsichtig vom Kühlkörper.

    • Je nach Modell deiner Xbox kann das Kabel an der Unterseite festgeklebt sein. Erwärme das Kabel in diesem Fall mit einem iOpener oder Haartrockner.

  22. Einfassung der USB-Platine entfernen, Zentrales Chassis entfernen: Schritt 22, Bild 1 von 3 Einfassung der USB-Platine entfernen, Zentrales Chassis entfernen: Schritt 22, Bild 2 von 3 Einfassung der USB-Platine entfernen, Zentrales Chassis entfernen: Schritt 22, Bild 3 von 3
    • Das zentrale Chassis wird mit kleinen Stiften am Gehäuse ausgerichtet. Diese Stifte müssen aus ihren Aussparungen herausrutschen, damit das Chassis entfernt werden kann.

    • Greife das zentrale Chassis und ziehe es zum grünen Lüftergitter an der Oberseite des Gehäuses, damit sich die Stifte aus dem Gehäuse lösen.

    • Hebe das zentrale Chassis heraus, um es vom Gehäuse zu entfernen.

    • Achte beim Zusammenbau darauf, dass die Flachbandkabel nicht zwischen Chassis und Gehäuse eingeklemmt werden.

  23. Einfassung der USB-Platine entfernen, Kabel zur USB-Platine abtrennen: Schritt 23, Bild 1 von 2 Einfassung der USB-Platine entfernen, Kabel zur USB-Platine abtrennen: Schritt 23, Bild 2 von 2
    • Das Kabel zur USB-Platine ist an einigen Stellen leicht am äußeren Gehäuse festgeklebt.

    • Erwärme das Kabel zur USB-Platine mit einem iOpener oder einem Haartrockner.

  24. Einfassung der USB-Platine entfernen: Schritt 24, Bild 1 von 3 Einfassung der USB-Platine entfernen: Schritt 24, Bild 2 von 3 Einfassung der USB-Platine entfernen: Schritt 24, Bild 3 von 3
    In diesem Schritt verwendetes Werkzeug:
    iFixit Opening Picks (Set of 6)
    $4.99
    • Sei vorsichtig, wenn du das Kabel an den Klebestellen vom Gehäuse abhebst. Löse behutsam und schiebe ein Plektrum unter das Kabel, wenn es schwer geht.

    • Hebe das Kabel zur USB-Platine mit den Fingern vom Gehäuse weg und trenne es ganz ab.

    • Befestige das Kabel beim Zusammenbau mit dünnem doppelseitigem Klebeband. Wenn noch Reste vom Kleber vorhanden sind (und er noch gut klebt), dann kannst du ihn verwenden. Wenn du ein neues Kabel einbaust, dann schaue es dir genau an, vielleicht ist es mit Klebeband versehen und du musst nur noch die Schutzfolien abziehen.

  25. Einfassung der USB-Platine entfernen, Usb-Einfassung losschrauben: Schritt 25, Bild 1 von 3 Einfassung der USB-Platine entfernen, Usb-Einfassung losschrauben: Schritt 25, Bild 2 von 3 Einfassung der USB-Platine entfernen, Usb-Einfassung losschrauben: Schritt 25, Bild 3 von 3
    • Nimm einen Torx T8 Schraubendreher und entferne die beiden 8,9 mm langen Schrauben, mit denen die Einfassung der USB-Platine befestigt ist:

    • Eine Schraube im Inneren des Gehäuses.

    • Eine Schraube am Gehäuseboden (wo der Fuß war).

  26. Einfassung der USB-Platine entfernen, USB-Einfassung entfernen: Schritt 26, Bild 1 von 3 Einfassung der USB-Platine entfernen, USB-Einfassung entfernen: Schritt 26, Bild 2 von 3 Einfassung der USB-Platine entfernen, USB-Einfassung entfernen: Schritt 26, Bild 3 von 3
    • Schiebe die USB-Einfassung unter dem Metallclip heraus, mit dem es am Gehäuse befestigt ist.

    • Entferne die Einfassung.

    • Beim Zusammenbau:

    • Achte darauf , dass die Pair -Taste richtig orientiert ist und ganz in ihrer Öffnung sitzt.

    • Schiebe die Einfassung fest in ihre Position hinein, bis sie unter dem Metallclip einrastet.

Ziellinie

Besonderer Dank geht an diese Übersetzer:innen:

en de

100%

VauWeh hilft uns, die Welt in Ordnung zu bringen! Wie kann ich mithelfen?
Hier starten ›

Spencer Day

Mitglied seit: 09/14/22

95.833 Reputation

662 Anleitungen geschrieben

Team

iFixit Mitglied von iFixit

Staff

118 Mitglieder

19.632 Anleitungen geschrieben

0Leitfaden Kommentare

Kommentar hinzufügen

Seitenaufrufe:

Letzte 24 Stunden: 0

Letzte 7 Tage: 9

Letzte 30 Tage: 22

Insgesamt: 24