iPad Air 2 Wi-Fi Austausch der Home Button Einheit
Einleitung
Zu Schritt 1 der AnleitungDiese Anleitung zeigt dir wie du die Home Button Einheit inklusive Dichtung und Kabel an deinem iPad Air 2 WiFi auswechseln kannst. Beachte, dass Home Buttons mit ihrem jeweiligen Logic Board gepaart ist, daher wird die Touch ID Funktion nach dem Ersetzen der Home Button Einheit nicht mehr funktionieren.
Warnhinweis: Die in der Anleitung beschriebene Methode zum Isolieren des Akkus ist überholt. Du kannst mit ihr die Akkukontakte dauerhaft beschädigen, bzw zerstören. Wenn du trotzdem den Akku auf diese Weise isolieren willst, dann befolge die Warnhinweise ganz genau und arbeite sehr sorgfältig. Wenn du aber weiterarbeitest, ohne den Akku zu isolieren, dann vermeide den Gebrauch von Metallwerkzeugen, außer wo unbedingt notwendig (z.B. um Schrauben zu entfernen). Dadurch beugst du einem Kurzschließen des Akkus und der empfindlichen Elektronik vor.
Was du brauchst
Ersatzteile
Werkzeuge
Mehr anzeigen …
-
-
Erhitze den iOpener für dreißig Sekunden.
-
Im Verlauf der Reparatur kühlt sich der iOpener wieder ab. Erhitze ihn dann noch einmal für dreißig Sekunden.
-
-
-
Halte den iOpener an einem der flachen Enden und vermeide die heiße Mitte, während du ihn aus der Mikrowelle nimmst.
-
-
-
Fülle einen Topf oder eine tiefe Pfanne mit ausreichend Wasser, um den iOpener komplett damit bedecken zu können.
-
Erhitze das Wasser (ohne den iOpener) bis es kocht. Schalte die Wärmezufuhr (Platte) aus.
-
Lege den iOpener für etwa 2-3 Minuten in das heiße Wasser. Stelle sicher, dass der iOpener komplett mit Wasser bedeckt ist.
-
Nimm den iOpener mit einer Küchenzange aus dem Wasser heraus.
-
Trockne den iOpener gründlich mit einem Küchen- oder Handtuch ab.
-
Der iOpener kann jetzt verwendet werden. Solltest du den iOpener erneut erwärmen müssen, erhitze das Wasser nochmal bis zum Siedepunkt, schalte die Wärmezufuhr aus, und lege den iOpener wieder für 2-3 Minuten vollständig in das Wasser.
-
-
-
Wenn das Glas zerbrochen ist kannst du weiteres Zersplittern und die Verletzungsgefahr verringern, indem du das Glas mit Klebefolien sicherst.
-
Belege das Display ganz mit überlappenden Streifen von festem durchsichtigem Klebeband.
-
Gehe diese Anleitung so sorgfältig wie möglich durch. Trotzdem könnte das Glas weiter brechen. Dann musst du eventuelle Teilstücke mit geeignetem Werkzeug heraus zupfen.
-
-
-
Fasse ihn nur an den beiden Laschen am Ende an und lege den erhitzten iOpener auf die obere Kante des iPad.
-
Lasse ihn dort zwei Minuten liegen, um den Klebstoff zu lösen, der das Frontpanel am Rest des iPads festhält.
-
-
-
Passe bei den folgenden Schritten besonders auf und vermeide es dort zu hebeln:
-
Am Home Button
-
An der Frontkamera
-
An der Hauptkamera
-
-
In diesem Schritt verwendetes Werkzeug:Clampy - Anti-Clamp$24.95
-
Hebe die Anti-Clamp so hoch, dass ihre Arme über und unter dem Display befestigt werden können.
-
Drücke den blauen Griff zum Scharnier hin, um den Öffnungsmodus zu deaktivieren.
-
Setze die beiden Saugnäpfe nahe an der Oberkante des iPads auf, einen auf der Vorder-, den anderen auf der Rückseite.
-
Drücke die Saugheber auf den Oberflächen fest.
-
-
-
Drücke den blauen Griff vom Scharnier weg in die Stellung für den Öffnungsmodus.
-
Drehe den Griff im Uhrzeigersinn, bis du merkst, dass sich die Saugheber dehnen.
-
Warte eine Minute, damit sich der Kleber allmählich ablösen kann und ein Spalt zum Öffnen entsteht.
-
Wenn die Anti-Camp einen Spalt geschaffen hat, der breit genug ist, dann schiebe ein Plektrum unter das Display ein.
-
Überspringe die nächsten zwei Schritte .
-
-
-
Setze einen Saugnapf über die Frontkamera des iPads und drücke ihn fest, damit er sich festsaugt.
-
-
-
Ziehe kräftig am Saugnapf, um einen kleinen Spalt zwischen der Vorderscheibe und dem Rückgehäuse zu schaffen.
-
Wenn der Spalt groß genug ist, kannst du ein Plektrum hinein schieben, so bleibt die Klebestelle offen.
-
-
-
Fahre mit dem Plektrum an der Kante des Displays in Richtung der Ohrhörerbuchse entlang.
-
Wenn doch noch ein stärkerer Widerstand dabei zu spüren ist, wiederhole die Erwärmprozedur mit dem iOpener.
-
-
-
Fahre mit dem zweiten Plektrum an der Oberkante des iPad entlang in Richtung des Aufweckknopfes.
-
-
-
Fahre mit dem rechten Plektrum herunter und um die rechte obere Ecke des iPads.
-
-
-
-
Erwärme den iOpener wieder und lege ihn auf die rechte Kante des Displays, um den darunterliegenden Kleber auszuweichen.
-
-
-
Schiebe das gegenüberliegende Plektrum bis an die rechte untere Ecke des iPad.
-
-
-
Schiebe das linke Plektrum an der Unterkante des Displays entlang und entferne es dann von der rechten unteren Ecke des iPads.
-
-
-
Drehe das letzte verbliebene Plektrum an der Frontkamera hin und her, um das obere Teil des Displays vom hinteren Gehäuse zu lösen.
-
-
-
Fahre fort die Displayeinheit von der Frontkamera-Seite aus anzuheben.
-
Ziehe sie leicht von der Unterkante weg um sie ganz vom rückwärtigen Gehäuse zu lösen.
-
Hebe weiter an, bis die Displayeinheit fast rechtwinklig zum Gehäuse des iPad steht.
-
-
-
Eine einzelne 1,8 mm Kreuzschlitzschraube sichert die Batterieanschlüsse auf der Hauptplatine. Drehe sie heraus.
-
-
-
Schiebe den Akkublocker unter den Akkuanschluss auf dem Logic Board und lasse ihn dort, solange du arbeitet.
-
Du kannst auch mit Hilfe dieser Anleitung einen Akkublocker aus einer Spielkarte herstellen. Schiebe sie dann zum Abtrennen des Akkus unter den Anschluss unter dem Logic Board.
-
-
-
Entferne die drei 1,3 mm Kreuzschlitzschrauben von der Halterung des Displaykabels.
-
Entferne die Halterung.
-
-
-
Entferne den Verbinder des Displaykabels aus seinem Anschluss auf der Hauptplatine.
-
-
-
Unter diesem Displaydatenkabel sind noch zwei weitere Digitizerkabel. Löse sie.
-
-
-
Benutze einen Plastiköffnungswerkzeug um die Halteklammer von der Rückseite des Home Button zu hebeln.
-
-
In diesem Schritt verwendetes Werkzeug:Tesa 61395 Tape$5.99
-
Entferne die Klammer des Home Buttons und löse das daran befestigte Band.
-
Kratze soviel von den alten Klebstoffresten auf der Klammer ab, wie du kannst. Reinige sie dann mit Azeton oder hochkonzentriertem (90% oder mehr) Isopropylalkohol.
-
Sicher die Klammer mit Heißkleber, Superkleber oder hochfestem doppelseitigem Klebeband Achte darauf, dass die Klammer korrekt ausgerichtet ist, bevor du den Kleber aushärten lässt, sonst wird der Home Button nicht richtig klicken, wenn du ihn drückst.
-
-
-
Öffne die Halteklappe am Home Button Kabelanschluss mit dem flachen Ende eines Spudgers.
-
-
-
Hebe das Flachbandkabel des Home Buttons und den Steuerchip des Fingerabdrucksensors mit dem flachen Ende des Spudgers an.
-
-
-
Erwärme wieder deinen iOpener und lege ihn über die Unterkante des Displays um den Klebstoff an der Dichtung des Home Buttons aufzuweichen.
-
-
-
Benutze die Spitze des Spudgers um ganz vorsichtig die ganze Home Button Einheit vom Display abzuheben.
-
-
-
Arbeite dich weiterhin ganz vorsichtig mit der Spudgerspitze um die Kante der Dichtung bis diese ganz vom Frontpanel gelöst ist.
-
Um dein Gerät wieder zusammenzusetzen, folge den Anweisungen in umgekehrter Reihenfolge.
Um dein Gerät wieder zusammenzusetzen, folge den Anweisungen in umgekehrter Reihenfolge.
Rückgängig: Ich habe diese Anleitung nicht absolviert.
41 weitere Personen haben diese Anleitung absolviert.
Besonderer Dank geht an diese Übersetzer:innen:
100%
Diese Übersetzer:innen helfen uns, die Welt zu reparieren! Wie kann ich mithelfen?
Hier starten ›
11 Kommentare zur Anleitung
There is a small black plastic ring between the back of the glass and the home button gasket that no one seems to be mentioning. Do you see it? It does not appear on any of the photos. What's up with that?
Its the washer, better to transfer to new screen if the screen does not come with the washer. Without the washer the home button will work fine, just feel weird. Good luck
As I understand it, the touch ID chip on the home button ribbon cable is paired to the logic board at the factory. Unless you put the same home button assembly back, you will lose the touch ID when a replacement home button assembly is installed. The home button will work but without touch ID