Einleitung
Diese Anleitung zeigt, wie der Akku im iPhone 13 Pro Max getauscht werden kann.
Wenn dein Akku aufgebläht ist, musst du geeignete Vorsichtsmaßnahmen treffen.
Hinweis: Es kann sein, dass dein iPhone nach der Reparatur eine Warnung über die "Echtheit" des Akkus ausgibt, selbst wenn Originalteile verwendet wurden. Wenn dein iPhone normal funktioniert, brauchst du diese Meldung nicht zu beachten.
Um beste Ergebnisse zu erreichen, solltest du nach der Reparatur den neuen Akku kalibrieren: Lade ihn auf 100% auf und lasse das Ladegerät noch mindestens zwei weitere Stunden angeschlossen. Benutze dann das iPhone, bis es wegen leeren Akkus von selbst ausgeht. Lade es dann ununterbrochen auf 100% auf.
-
-
Schalte dein iPhone aus, bevor du mit dem Zerlegen anfängst.
-
Entferne die beiden 6,8 mm langen Pentalobe-P2-Schrauben an der Unterkante des iPhone.
-
-
-
Wenn das Display deines iPhones gesprungen ist, kannst du es mit Klebeband abkleben, damit es nicht weiter zersplittert und du dich nicht daran verletzt.
-
Platziere Klebestreifen überlappend über die gesamte Oberfläche des Displays.
-
Falls der Saugheber in den nächsten Schritten durch das gesplitterte Glas nicht gut anhaftet, empfiehlt es sich, ein Stück starkes Klebeband so zu falten, dass es als Griff benutzt werden kann, um das Display anzuheben.
-
-
-
Wenn du die Unterkante des iPhone erhitzt, löst sich der Kleber und du kannst das Telefon einfacher öffnen.
-
Nutze einen Fön, ein Heißgebläse oder einen iOpener und lege ihn für etwa eine Minute auf die Unterkante des iPhone.
-
-
-
Wenn in der Mitte des iSclacks noch eine Tiefenlehre angebracht ist, dann entferne sie. Bei größeren Smartphones, wie dem iPhone 13 Pro Max, wird sie nicht gebraucht.
-
Setze die beiden Saugnäpfe am unteren Rand des iPhones an, einen auf der Vorder-, den anderen auf der Rückseite.
-
Drücke beide Saugnäpfe fest an.
-
-
-
Halte das iPhone gut fest und drücke die Griffe des iSclacks zusammen, so dass sich das Display ein wenig vom Rückgehäuse löst.
-
Setze ein Plektrum in den Spalt am unteren Displayrand des iPhone ein.
-
Überspringe die nächsten beiden Schritte.
-
-
-
Wenn du einen einzelnen Saugheber benutzen willst, dann bringe ihn am unteren Rand des Smartphones an, aber nicht zu nahe an der Kante.
-
Ziehe den Saugheber fest und gleichmäßig nach oben, so dass ein kleiner Spalt zwischen der Frontscheibe und dem Rückgehäuse entsteht.
-
Setze ein Plektrum in den Spalt ein.
-
-
-
Lege einen erwärmten iOpener etwa eine Minute lang auf die linke Kante des iPhones, um den Kleber aufzuweichen. Du kannst auch einen Haartrockner oder ein Heißluftgebläse benutzen.
-
-
-
Schiebe das Plektrum um die untere linke Ecke herum und an der linken Seite des Smartphones nach oben, um den Displaykleber aufzutrennen.
-
-
-
Lege einen erwärmten iOpener etwa eine Minute lang auf die rechte Kante des iPhones, um den Kleber aufzuweichen. Du kannst auch einen Haartrockner oder ein Heißluftgebläse benutzen.
-
-
-
Setze das Plektrum wieder an der Unterkante des iPhone ein und schiebe es zum weiteren Auftrennen des Klebers an der rechten Seite nach oben.
-
-
-
Lege einen erwärmten iOpener etwa eine Minute lang auf die Oberkante des iPhones, um den Kleber aufzuweichen. Du kannst auch einen Haartrockner oder ein Heißluftgebläse benutzen.
-
-
-
Setze das Plektrum an der rechten Kante des Smartphones ein. Schiebe es um die obere rechte Ecke herum und an der Oberkante entlang.
-
-
-
-
Setze das Plektrum an der linken Kante des Smartphones ein. Schiebe es um die obere linke Ecke herum und an der Oberkante entlang.
-
-
-
Entferne den Saugheber oder iSclack, falls du das bis jetzt noch nicht gemacht hast.
-
Öffne das iPhone so, wie man einen Buchdeckel aufschlägt, von rechts nach links hinüber.
-
Lehne das Display gegen einem stabilen Gegenstand, so dass es während der Reparatur gut abgestützt stehen bleibt.
-
-
-
Entferne die beiden 1,3 mm langen Y000 Schrauben, mit denen die Abdeckung am Stecker des Akku- und Displaykabels befestigt ist.
-
-
-
Heble den Akkustecker mit der Spudgerspitze oder einem sauberen Fingernagel aus seinem Anschluss auf dem Logic Board hoch.
-
Biege den Stecker ein wenig vom Logic Board weg, damit er sich nicht wieder versehentlich verbinden und das Gerät während der Reparatur mit Strom versorgen kann.
-
-
-
Trenne den Stecker am Displaykabel mit der Spudgerspitze oder dem Fingernagel ab.
-
-
-
Entferne die beiden 1,1 mm Y000-Schrauben, mit denen die Abdeckung am Stecker der Frontsensoren befestigt ist.
-
Entferne die restlichen beiden Kreuzschlitzschrauben, mit denen die Abdeckung am Stecker der Frontsensoren befestigt ist:
-
Eine 1,5 mm Schraube
-
Eine 1,8 mm Schraube
-
-
-
Entferne die vier 1,5 mm Kreuzschlitzschrauben, mit denen der Lautsprecher befestigt ist:
-
Zwei Schrauben mit größeren Köpfen
-
Zwei Schrauben mit kleineren Köpfen
-
-
-
Schiebe ein Plektrum zwischen die Oberkante der Taptic Engine und den Klebestreifen.
-
-
-
Heble das Kabel zum Taptic Engine mit der Spudgerspitze hoch und trenne es ab
-
-
-
Entferne zwei Kreuzschlitzschrauben vom Taptic Engine:
-
Eine 1,8 mm Schraube
-
Eine 1,9 mm Schraube
-
Nimm einen Schraubendreher für Abstandsschrauben und entferne die 2,9 mm Abstandsschraube, mit der der Taptic Engine befestigt ist.
-
-
-
Jeder Klebestreifen hat am Ende eine schwarze Zuglasche, die ein wenig an der Kante des Akkus festgeklebt ist.
-
-
-
Löse die Zuglasche der beiden Klebestreifen von der Unterkante des Akkus ab.
-
-
-
Fasse die erste Zuglasche mit den Fingern und ziehe sie langsam vom Akku weg zur Unterkante des iPhones hin.
-
Ziehe fest genug, dass der Streifen angespannt bleibt, aber auch nicht zu fest. Lasse dem Streifen Zeit, sich auszudehnen und unter dem Akku loszulassen.
-
Drücke den Akku nicht nach unten. Halte das iPhone an den Seiten fest.
-
Halte den Streifen glatt und knittere ihn nicht. Ziehe gleichmäßig am gesamten Streifen, nicht in der Mitte oder an der Seite.
-
Ziehe in einem flachen Winkel, damit der Streifen nicht an der Kante des Akkus entlang schabt.
-
Wenn der Streifen reißt, dann versuche ihn mit den Fingern oder einer stumpfen Pinzette zu greifen und weiter herauszuziehen. Versuche nicht, unter dem Akku zu hebeln.
-
-
-
Fasse die zweite Zuglasche mit den Fingern oder dem Mittelteil eines Spudgers und ziehe sie vom Akku weg hin zur Unterkante des iPhones.
-
Verfahre genauso wie im vorigen Schritt beschrieben: drücke den Akku nicht nach unten, halte den Streifen flach, knittere ihn nicht und ziehe in einem flachen Winkel.
-
Wenn der Streifen reißt, dann versuche ihn mit den Fingern oder einer stumpfen Pinzette zu greifen und weiter herauszuziehen. Versuche nicht, unter dem Akku zu hebeln.
-
-
-
Löse die letzten beiden Zuglaschen der Klebestreifen mit einer stumpfen Pinzette und einem Plektrum von der Oberkante des Akkus ab.
-
-
-
Ziehe die letzten beiden Zuglaschen im gleichen Verfahren wie vorher nacheinander heraus, so dass die Streifen und der Akku sich lösen. Achte darauf, dass sie nirgendwo hängen bleiben.
-
Wenn du alle Streifen erfolgreich herausgeholt hast, dann überspringe den nächsten Schritt.
-
Anderenfalls fahre mit dem nachfolgenden Schritt fort.
-
-
-
Wenn du den Akku immer noch nicht entfernen kannst, dann gib einige Tropfen hochkonzentrierten Isopropylalkohol (mindestens 90%ig) unter die Kanten des Akkus in der Nähe des/der gerissenen Streifen.
-
Lasse den Alkohol ungefähr eine Minute lang einwirken.
-
Hebe den Akku behutsam mit einem Plektrum oder dem flachen Ende eines Spudgers an.
-
-
-
Entferne den Akku.
-
Wenn noch Reste vom Alkohol im Smartphone verblieben sind, dann wische sie sorgfältig weg oder lasse sie trocknen, bevor du den neuen Akku einbaust.
-
Vergleiche das Ersatzteil mit dem Originalteil. Eventuell musst du fehlende Bauteile übertragen oder Schutzfolien entfernen, bevor du es einbauen kannst.
Um dein Gerät wieder zusammenbauen, folge den Schritten in umgekehrter Reihenfolge.
Entsorge deinen Elektroschrott fachgerecht.
Hat die Reparatur nicht zum gewünschten Erfolg geführt? Versuche einige grundsätzliche Lösungen oder frage in unserem iPhone 13 Pro Max Forum um Hilfe.
Vergleiche das Ersatzteil mit dem Originalteil. Eventuell musst du fehlende Bauteile übertragen oder Schutzfolien entfernen, bevor du es einbauen kannst.
Um dein Gerät wieder zusammenbauen, folge den Schritten in umgekehrter Reihenfolge.
Entsorge deinen Elektroschrott fachgerecht.
Hat die Reparatur nicht zum gewünschten Erfolg geführt? Versuche einige grundsätzliche Lösungen oder frage in unserem iPhone 13 Pro Max Forum um Hilfe.
Rückgängig: Ich habe diese Anleitung nicht absolviert.
Ein weiterer Nutzer hat diese Anleitung absolviert.
Besonderer Dank geht an diese Übersetzer*innen:
100%
Diese Übersetzer*innen helfen uns, die Welt in Ordnung zu bringen! Wie kann ich mithelfen?
Beginne zu übersetzen ›