Einleitung
Die Lebensdauer dieses Akkus ist beklagenswert. In dieser Anleitung wird gezeigt, wie du ihn durch einen besseren ersetzen kannst - wenn du welche finden kannst!
Der Akku, den ich hier ausgetauscht habe ist schon nach ein paar Wochen ausgefallen. In den Kommentaren steht, dass moderne NiMH-Akkus nicht kompatibel zur Ladeelektronik wären. Das kann sein, es gibt aber auch Erfolgsmeldungen. Manche Leute sagen, dass Eneloop AAA ein guter Ersatz wären.
Diese Anleitung ist also für Leute, die es probieren wollen. Seid aber gewarnt: es muss nicht immer funktionieren. Es ist wirklich schade, dass Akkus alle zwei Jahre weggeworfen werden sollen.
Werkzeuge
Ersatzteile
-
-
Drücke mit dem Daumen auf die Scherfolie, so dass sie sich an ihrem Gelenk öffnet.
-
Entferne die beiden Metallschrauben.
-
Heble den Metallclip mit einem dünnen Schraubendreher auf.
-
-
-
Nachdem die beiden Schrauben draußen sind und die Metallhalterung entfernt ist, lässt sich die Schneideeinheit herausholen. In den meisten Fällen kannst du sie einfach mit den Daumen behutsam herausschieben.
-
-
-
Halte den Bodygroom mit einer Hand, die Schalterseite nach oben und die Scharblattseite nach oben. Lege deinen Daumen auf die Gummitasten.
-
Drücke den Daumen vorwärts, so dass sich die verchromte Plastikschale leicht etwa 3 mm verschiebt. Dann kannst du sie abnehmen.
-
Die Plastikschale auf der anderen Seite lässt sich in gleicher Weise entfernen.
-
-
-
Entferne vier Kreuzschlitzschrauben und ziehe die Kunststoffabdeckung ab.
-
-
-
Hole die Leiterplatte und die Akkueinheit behutsam heraus.
-
Auch hier kann ein Spudger/iSesamo sehr hilfreich sein.
-
-
-
Entferne das Klebeband, mit dem die LED-Platine am Akku befestigt ist.
-
-
-
Dieser Schritt erfordert besonderes Geschick.
-
Löse die Kabel und Metalllaschen behutsam mit einer Spitzzange ab.
-
Wenn die Kabel nicht leicht abgehen, dann müssen vielleicht die Lötstellen, an denen sie befestigt sind, abgebohrt werden. Beachte, dass die Gefahr, etwas zu beschädigen, beim Bohren groß ist, mache das nur, wenn du dich sicher fühlst.
-
-
-
Schneide 5 mm Schrumpfschlauch und schiebe sie über die Kabel, bevor du sie festlötest. Befestige das Gerät während des Lötens gut. Sorge für eine gute Verbindung, da das Gerät im Betrieb stark vibriert, schlechte Verbindungen lösen sich bald. Und: rot geht an Plus, schwarz an Minus.
-
-
-
So sollte es nach dem Verlöten aussehen.
-
Beachte, dass die Kabel den Motoranschlüssen nicht im Weg stehen dürfen.
-
Lasse die LED-Platine einrasten und befestige sie mit einem ausreichend großen Stück Klebeband.
-
-
-
Richte das Akkugehäuse und die Leiterplatte aus.
-
Achte auf die Stelle, wo die Federkontakte an die Ladestifte angeschlossen sind, dort wo die Rillen mit den Motorkontakten an jedem Ende verbunden sind.
-
Wenn alle Kabel ordentlich verlegt sind, sollte es leicht rein- und rausgehen. Wenn das nicht der Fall ist, ist etwas im Weg. Wende keine Kraft an - hole es heraus und kontrolliere alles nochmal genau.
-
-
-
Es ist wichtig, dass du prüfst, solange du noch an die Leiterplatte herankommst:
-
Setze das Gerät auf die Ladeschale und schaue, ob geladen wird.
-
Wenn nicht geladen wird, dann hat wahrscheinlich der Akkuhalter keine gute Verbindung zu den Kontaktstiften an der Ladeschale. Überprüfe nochmals, ob das Akkufach richtig sitzt und dass die beiden Metallstifte/Schienen sauber sind und einen guten Kontakt herstellen können.
-
Wenn sich das Gerät nicht einschalten lässt oder nicht lädt, könnte es auch sein, dass der Akku geladen werden muss oder die Kontakte so verbogen sind, dass sie sich nicht verbinden können. Nimm die Elektronik heraus, kontrolliere alles nochmal und versuche es erneut.
-
-
-
Fange den Zusammenbau mit der schwarzen Abdeckung an. Sie rastet leicht ein, wenn du wie im Bild gezeigt mit einem kleinen Schraubendreher an jeder Seite nachhilfst.
-
Drehe dann die Schrauben ein.
-
Setze die Chromschalen auf und schiebe sie gut passend fest.
-
Schiebe den Scherkopf auf.
-
Setze die Metallfeder wieder ein. Drehe die Metallschrauben ein. Klipse den Scherkopf zusammen und setze die Schutzabdeckung auf.
-
Glückwunsch, du hast die Akkus ausgetauscht, obwohl der Hersteller das Gerät so umweltfeindlich gebaut hat, dass sie fast nicht auszuwechseln sind.
-
Um dein Gerät wieder zusammenzusetzen, folge den Schritten in umgekehrter Reihenfolge.
Um dein Gerät wieder zusammenzusetzen, folge den Schritten in umgekehrter Reihenfolge.
Rückgängig: Ich habe diese Anleitung nicht absolviert.
110 weitere Nutzer haben diese Anleitung absolviert.
Besonderer Dank geht an diese Übersetzer*innen:
100%
VauWeh hilft uns, die Welt in Ordnung zu bringen! Wie kann ich mithelfen?
Beginne zu übersetzen ›
103 Kommentare
thanks for posting this tutorial with photos. I just completed this job successfully, thanks.
Been looking to do this for a while. Caution on the "optional" step to solder the battery tabs. They were originally spot welded to the battery so you have to somewhat mangle them to pull them off. When I tried to solder them to the new batteries, they overheated and ruptured. Be very careful.