Einleitung
In dieser Anleitung zeigen wir dir, wie du mit einem neuen Akku dein iPhone 5s reparieren kannst.
Wenn dein Akku aufgebläht ist, musst du entsprechende Vorsichtsmaßnahmen treffen.
In dieser Anleitung wird die Front Panel Einheit komplett entfernt, um Schäden an den Displaykabeln zu vermeiden. Wenn du meinst, dass du das Display problemlos abstützen kannst, während du den Akku herauslöst, dann kannst du die Schritte zum Ausbau des Displays überspringen, und gleich mit dem Ausbau des Akkus weitermachen.
Für eine optimale Leistung sollte der neu eingebaute Akku nach Abschluss der Reparatur kalibriert werden: Lade ihn auf 100% auf, und lasse ihn mindesten zwei weitere Stunden laden. Benutze dann dein iPhone bis es sich aufgrund eines leeren Akkus ausschaltet. Lade den Akku dann erneut ohne Unterbrechung auf 100% auf.
Einführungsvideo
-
-
Schalte dein iPhone aus, bevor du mit der Demontage beginnst.
-
Entferne die zwei 3,9 mm Pentalobe-Schrauben neben dem Lightning Connector.
-
-
-
Falls dein Displayglas gesprungen ist, halte die Bruchstelle zusammen und vermeide Verletzungen, indem du das Glas mit Tape versiehst.
-
Lege sich überlagernde Streifen von durchsichtigem Paketband über das iPhone Display, bis die gesamte Frontseite bedeckt ist.
-
-
-
Unabhängig vom verwendeten Werkzeug musst du darauf achten das ganze Display auf einmal abzuheben.
-
Wenn sich der Bildschirm vom Rahmen löst, wie es im ersten Bild zu erkennen ist, schiebe ein Plastik Opening Tool zwischen den Plastikrahmen und den unteren Teil des Gehäuses, um die Metallklammern zu lösen.
-
-
-
Schließe den Handgriff des iSclacks, wodurch sich die Saugnäpfehalter öffnen.
-
Platziere das Unterteil deines iPhone zwischen den Saugnäpfen gegen den Tiefenbegrenzer aus Kunststoff.
-
Der obere Saugnapf sollte sich gerade über dem Home Button befinden.
-
Öffne den Handgriff, um die Halter des iSclacks zu schließen. Platziere die Saugnäpfe mittig und drücke sie fest gegen die Ober- und Unterseite des iPhones.
-
-
-
Umfasse dein iPhone mit festem Griff und schließe den Handgriff des iSclacks, um die Saugnäpfe auseinanderzubringen und dadurch die Display Einheit vom hinteren Gehäuse zu lösen.
-
Der iSclack ist dazu entwickelt, dein iPhone sicher zu öffnen und zwar gerade soweit, um die Teile voneinander zu trennen, aber nicht weit genug, um das Home Button Kabel zu beschädigen.
-
Überspringe die nächsten drei Schritte und fahre mit Schritt 9 fort.
-
-
-
Wenn du keinen iSclack besitzt, benutze einen einzelnen Saugnapf, um die Display Einheit anzuheben:
-
Presse einen Saugnapf auf das Display, direkt über dem Home Button.
-
-
-
Während du das iPhone mit einer Hand unten hältst, ziehe an dem Saugnapf, um die Display Einheit auf der Home Button Seite etwas vom hinteren Gehäuse zu entfernen.
-
Heble mithilfe eines Plastik Opening Tools die Kanten des hinteren Gehäuses vorsichtig nach unten, weg von der Display Einheit, während du mit dem Saugnapf nach oben ziehst.
-
-
-
Ziehe an an der Kunststoffnoppe, um das Vakuum des Saugnapfes zu öffnen.
-
Entferne den Saugnapf vom Bildschirm.
-
-
-
Öffne das Telefon weit genug, um die Metallklammer, die das Home Button Kabel bedeckt, offenzulegen.
-
Nur die Original Home Button Einheit ermöglicht die Nutzung der Touch ID Funktion. Falls das Kabel beschädigt wurde, stellt die Installation einer neuen Home Button Einheit nur die normalen Funktionen wieder her, nicht aber die Touch ID Funktion.
-
Benutze die Spitze eines Spudgers, um die Klammer freizulegen und sie mit einer Pinzette zu entfernen.
-
-
-
Benutze die Spitze eines Spudgers, um die Home Button Kabelverbindung nach oben aus ihrem Anschluss zu hebeln.
-
-
-
Sobald der Stecker gelöst wurde, ziehe die Einheit am Ende mit dem Home Button weg vom hinteren Gehäuse, indem du das obere Teil des Telefons als Drehgelenk benutzt.
-
Öffne das Display bis zu einem 90°-Winkel und lehne es gegen einen festen Gegenstand, um es beim Arbeiten in dieser Position zu halten.
-
Ein Gummiband könnte hilfreich sein, um es in dieser Position zu halten und sicherzustellen, dass die Displaykabel nicht beschädigt werden.
-
-
-
Entferne die beiden 1,6 mm Kreuzschlitz #000 Schrauben, die die Metallabdeckung über dem Akkuanschluss auf dem Logic Board befestigen.
-
-
-
-
Heble den Akkustecker mit einem Spudger vorsichtig von seinem Anschluss auf dem Logic Board.
-
-
-
Entferne die folgenden Schrauben, die die Abdeckung der Displaykabel am Logic Board befestigen:
-
Eine 1,7 mm Kreuzschlitz #000 Schraube
-
Eine 1,2 mm Kreuzschlitz #000 Schraube
-
Eine 1,3 mm Kreuzschlitz #000 Schraube
-
Noch eine 1,7 mm Kreuzschlitz #000 Schraube
-
-
-
-
Benutze das flache Ende eines Spudgers, um die Frontkamera sowie das Sensorkabel zu trennen.
-
-
-
-
-
-
Fahre mit der Spitze eines Spudgers zwischen den Akku und die Kopfhörerbuchse, um den Akku Klebestreifen offenzulegen.
-
Wichtig: Wärme die Unterseite des iPhone-Gehäuses mit einem iOpener oder einem ähnlichen Heizkissen auf, um die Batterie-Klebestreifen aufzuweichen und sie flexibler zu machen, sonst werden sie wahrscheinlich brechen, wenn du an ihnen ziehst..
-
-
-
Benutze eine Pinzette, um den Klebestreifen des Akkus vom Smartphone zu entfernen.
-
Schneide den schwarzen Klebestreifen zwischen den zwei weißen Klebestreifen durch und trenne sie dabei.
-
-
-
Ziehe den ersten Streifen weg vom Akku, Richtung Unterkante des iPhones.
-
Ziehe gleichmäßig am Streifen, um ihn möglichst sauber zwischen dem Akku und dem Rückgehäuse herauszuziehen. Am besten funktioniert dies in einem 60 Grad Winkel oder weniger.
-
Führe den Kleber um die Seite des Akkus herum und ziehe ihn von der Seite raus. Achte darauf, dabei keine internen Komponenten zu beschädigen!
-
Nachdem du genug Platz hast, um den weißen Batterie-Klebestreifen zu halten, beginne damit, diesen vorsichtig abzuziehen, denn manchmal kann er sich von der hinteren Zuglasche selbst trennen und stattdessen brechen.
-
-
-
Wiederhole die Prozedur beim zweiten Klebestreifen.
-
Wenn du beide Streifen vollständig entfernen konntest überspringe die beiden nächsten Schritte.
-
-
-
Falls einer der Klebestreifen reißt und der Akku am Gehäuse kleben bleibt, verwende einen iOpener oder erhitze das hintere Gehäuse direkt unter dem Akku mit einem Fön.
-
Du kannst auch mit einer Spritze etwas hochkonzentrierten Isopropylalkohol (mehr als 90%ig) unter die Kanten des Akkus tröpfeln.
-
-
-
Drehe das iPhone um und führe ein Kunststoffkärtchen zwischen das hintere Gehäuse und der am Gehäuse anliegenden Seite des Akkus.
-
Drücke das Kärtchen weiter in die Lücke, um den Kleber hinter dem Akku aufzubrechen.
-
Fädle die Zahnseide oder Gitarrensaite um die oberen Ecken des Akkus, verknüpfe die Enden miteinander, wickle sie um ein Stück Stoff und ziehe gleichmäßig.
-
-
Vergleiche dein Ersatzteil mit dem Originalteil. Möglicherweise musst du fehlende Teile übertragen oder Schutzfolien vom Neuteil abziehen, bevor du es einbauen kannst.
Um dein Gerät wieder zusammen zu setzen, befolge die Anleitung in umgekehrter Reihenfolge..
Entsorge deinen Elektromüll fachgerecht.
Die Reparatur verlief nicht wie geplant? Schau in unser Antwortenforum zur Fehlerbehebung.
Vergleiche dein Ersatzteil mit dem Originalteil. Möglicherweise musst du fehlende Teile übertragen oder Schutzfolien vom Neuteil abziehen, bevor du es einbauen kannst.
Um dein Gerät wieder zusammen zu setzen, befolge die Anleitung in umgekehrter Reihenfolge..
Entsorge deinen Elektromüll fachgerecht.
Die Reparatur verlief nicht wie geplant? Schau in unser Antwortenforum zur Fehlerbehebung.
Rückgängig: Ich habe diese Anleitung nicht absolviert.
1974 weitere Nutzer haben diese Anleitung absolviert.
Besonderer Dank geht an diese Übersetzer*innen:
100%
Diese Übersetzer*innen helfen uns, die Welt in Ordnung zu bringen! Wie kann ich mithelfen?
Beginne zu übersetzen ›
217 Kommentare
If the adhesive breaks without releasing, and you need to use a spudger or similiar to remove the battery, be VERY careful not to damage the Upper Component Cable.
This should've been included in the repair guide, as the adhesive tabs seemed designed to break. My phone is now in worse shape than it was and I'm facing what seems to be an extremely difficult repair, which I will probably not undertake.
A couple of additional pointers might be helpful...
1: I did not get all of the adhesive out from under the battery. As a result, I bent the heck out of the battery & ordered a new one, not trusting a bent one. A mention of whether it would be safe would be nice.
2: I found it impossible to get the clip from step 7 back on. I left it off. If there's a trick to this, it would be nice to have that extra instruction with the reassembly instructions, rather than "reverse order."
3: While this is always a good idea, in the process of trying to get something done, it's easy to forget that you need to remember which screws go back where, especially the 3 different-sized screws from step 10. What an evil thing Apple did there! I laid the bracket upside-down on a piece of tape, and oriented the screws around it so I'd know where they go back upon reassembly a week later. A suggestion of doing something like this might be helpful.
4: I love my iFixit toolkits! But including a pair of tweezers in it would be helpful.
2. I found this piece "snapped" into place reasonably easily, but I was careful to get the orientation correct & make sure the edge against the battery pull was "in under" (for lack of a better term) and not trying to squash the battery pull down.
Hope this helps.
Dave -
1. With regards to the bent battery, you were right to replace it. LiOn Batteries are very dangerous when the cells inside are compromised. Even though the good ones have circuit breakers built in to prevent fire, they can fail. A LiOn battery - even a small one in an iPhone - can go "high order" and cause a fire that is next to impossible to extinguish. A brief search on YouTube for Lithium Ion Battery fires will quickly convince even the skeptical.
2. The way I keep track of screws... Get a complete set of all colors of Sharpie pens. When disassembling, I touch the screw head with the same color pen as the circle in the iFixit Guide. Then when reassembling I know where the green, orange, red, & blue screws go!
Pete H -