Zum Hauptinhalt wechseln

Modelle

AS52500468, AS5250BZ853, AS5517-5068, AS55527803, AS57336600, AS5733Z4477, AS57506438, AS57506636, AS7551G7606, CGRAXM230U, GP1, GRAS760U, GRAX230U, GRAX7600, GRAX760U, GRAX760US, GRAX761U, GRAX76U, GRAX880US, GRAX970U

43 weitere anzeigen GRAXAM230U, GRAXM151US, GRAXM2300, GRAXM230U, GRAXM231U, GRAXM23OU, GRAXM240U, GRAXM241U, GRAXM341U, GRCVL510U, GRD200U, GRD200US, GRD201US, GRD22US, GRD30US, GRD31US, GRD70US, GRD90US, GRD91US, GRD9OUS, GRDL815U, GRDLV310U, GRDM70U, GRDV500U, GRDV500US, GRDV800US, GRDVL500U, GRDVL500US, GRDVM76U, GRDX300US, GRDX75US, GRDX95US, GRSXM240, GRSXM240U, GRSXM245U, GRSXM340U, GRSXM540U, GRSXM740U, GRSXM745U, GRSXM750US, LXSA9020, PANORAMA, PV1D

Hintergrund

Elektrowerkzeuge sind sowohl in professionellen als auch in DIY-Projekten unverzichtbar und bieten eine Vielzahl von Funktionen, um die körperliche Arbeit bei Bau-, Reparatur- und Wartungsaufgaben zu erleichtern. Diese Werkzeuge werden von verschiedenen Herstellern produziert, darunter bekannte Marken wie DeWalt, Milwaukee und Makita.

Historisch gesehen haben sich diese Marken durch Fusionen, Übernahmen und technologische Fortschritte weiterentwickelt, um langlebige und effiziente Werkzeuge bereitzustellen. Zum Beispiel ist Milwaukee bekannt für seine REDLITHIUM Akku-Technologie.

Die Herstellung von Elektrowerkzeugen erfolgt häufig an mehreren Standorten weltweit, wobei Länder wie China, Deutschland, Japan und die USA bedeutende Produktionsstätten beherbergen.

Identifikation

Die Identifizierung eines Elektrowerkzeugs erfolgt typischerweise über die Modellnummer, die oft auf einem Etikett am Werkzeug oder in das Gehäuse des Werkzeugs eingraviert zu finden ist. Beliebte Modelle von DeWalt sind der DCD771 (Bohrmaschine) und der DCF885 (Schlagschrauber), während zu den beliebten Modellen von Milwaukee der 2804-20 (Bohrhammer) und der 2853-20 (Schlagschrauber) gehören.

Verschiedene Marken haben oft einzigartige Farbschemata und Designmerkmale, die sie voneinander abheben. Zum Beispiel:

  • DeWalt: Gelbes und schwarzes Farbschema.
  • Milwaukee: Rotes und schwarzes Farbschema.
  • Makita: Türkis und schwarz Farbschema.
  • Ryobi: Limettenfarbenes und schwarzes Farbschema.

Die Modellnummer ist entscheidend, um genaue Reparaturinformationen und Ersatzteile zu erhalten. Häufige Stellen zur Auffindung der Modellnummer sind in der Nähe des Akkufachs, auf dem Motorgehäuse oder am Griff des Werkzeugs.

Fehlerdiagnose

Zu den häufigsten Problemen bei Elektrowerkzeugen gehören Probleme mit dem Akku, Defekte des Motors und mechanische Abnutzung. Bei Problemen mit dem Akku ist es wichtig, dass er vollständig geladen ist und richtig sitzt. Bei Problemen mit dem Motor müssen unter Umständen die Bürsten und die elektrischen Anschlüsse überprüft werden. Bei mechanischen Problemen müssen häufig Zahnräder, Lager und andere bewegliche Ersatzteile auf Verschleiß, Schmierung und korrekte Ausrichtung überprüft werden.

Durch regelmäßige Wartung lassen sich viele häufige Probleme mit Elektrowerkzeugen beheben oder verhindern.

Zusätzliche Informationen

Besonderer Dank geht an diese Übersetzer:innen:

en de

100%

Sandra Hiller hilft uns, die Welt in Ordnung zu bringen! Wie kann ich mithelfen?
Hier starten ›

Seitenaufrufe:

Letzte 24 Stunden: 1,107

Letzte 7 Tage: 7,147

Letzte 30 Tage: 48,912

Insgesamt: 201,221