Einleitung
Diese Anleitung wurde von iFixit-Mitarbeiter:innen verfasst und ist keine offizielle Reparaturanleitung von Google. Hier erfährst du mehr über unsere Qualitätsstandards.
Diese Anleitung zeigt, wie du den Akku im Google Pixel 7 austauschen kannst.
Bevor du dein Handy auseinanderbaust, achte darauf dass der Akku unter 25 % entladen ist. Du reduzierst so das Risiko eines Brandschadens während der Reparatur.
Wenn dein Akku aufgebläht ist, musst du geeignete Vorsichtsmaßnahmen treffen.
Achtung: Das Pixel 7 enthält Laser der Klasse 1. Wenn du es auseinandernimmst, könntest du unsichtbarer Infrarotstrahlung ausgesetzt sein.
Ob dein Gerät nach der Reparatur noch wasserdicht ist, hängt davon ab, wie gut du es beim Zusammenbau versiegelst. Die IP-Zertifizierung wirst jedoch verlieren.
Zum Befestigen von Bauteilen während des Zusammenbaus benötigst du
Ersatzklebestreifen.
Was du brauchst
-
-
Schalte das Smartphone vollständig aus und entferne jegliche Kabel.
-
-
-
Achte darauf, dass du die Plektren unter den Sicherheitsmaßnahmen einsetzt, damit sich das Display nicht vom Schutzrahmen ablöst.
-
Rund um das Display gibt es verschiedene Rasten. Wenn dein Plektrum während des Displayausbaus stecken bleibt, hast du es wahrscheinlich zu tief in das Display eingeschoben.
-
-
In diesem Schritt verwendetes Werkzeug:Clampy - Anti-Clamp$24.95
-
Ziehe den blauen Griff nach hinten, um die Arme der Anti-Clamp zu öffnen.
-
Schiebe die Arme entweder über die linke oder rechte Kante deines Smartphones.
-
Positioniere die Saugheber nahe der unteren Kante deines Handys, einen auf der Vorderseite, den anderen auf der Rückseite.
-
Drücke die Saugheber zusammen, um sie auf dem Display zu befestigen.
-
-
-
Drücke den blauen Hebel nach vorne, um die Arme zu arretieren.
-
Drehe den Hebel im Uhrzeigersinn um 360 Grad oder so weit, bis die Saugheber anfangen sich zu dehnen.
-
Stelle sicher, dass die Saugheber weiterhin korrekt zueinander ausgerichtet sind. Falls sie zu rutschen beginnen, löse sie leicht ab und richte sie wieder korrekt aus.
-
-
-
Erhitze einen iOpener und schiebe ihn durch die Arme der Anti-Clamp.
-
Falte den iOpener, sodass er auf der unteren Kante des Smartphones liegt.
-
Warte eine Minute, sodass sich der Kleber durch die Hitze aufweichen kann, und sich eine kleine Lücke bildet.
-
Schiebe ein Plektrum unter den Displayrahmen, sobald die Anti-Clamp eine ausreichend große Lücke erzeugt hat.
-
Überspringe die nächsten zwei Schritte.
-
-
-
Lege einen erwärmten iOpener zum Lösen des Klebers mindestens drei Minuten lang auf das Display.
-
-
-
Wenn sich das Display warm anfühlt, dann bringe einen Saugheber am unteren Displayrand an.
-
Hebe das Display zusammen mit dem Schutzrahmen mithilfe des Saughebers hoch, bis ein kleiner Spalt zwischen dem Display und dem restlichen Smartphone entstanden ist.
-
Setze ein Plektrum in den Spalt ein.
-
-
-
Das Displaykabel befindet sich etwa auf halber Höhe (ein wenig darunter) an der linken Kante des Handys. Achte darauf, das Kabel nicht zu zerreißen.
-
Rund um die Einfassung des Handys gibt es mehrere Federkontakte. Achte darauf, dass du sie nicht verbiegst.
-
-
-
Schiebe das Plektrum zum Auftrennen des Klebers zur unteren rechten Displayecke hin.
-
Lasse das Plektrum stecken, damit sich der Kleber nicht wieder verbinden kann.
-
-
-
Setze ein zweites Plektrum an der Unterkante ein und schiebe es zum Auftrennen des Klebers zur unteren linken Displayecke hin.
-
Lasse das Plektrum stecken, damit sich der Kleber nicht wieder verbinden kann.
-
-
-
Setze ein drittes Plektrum unter die linke untere Displayecke ein.
-
Schiebe das Plektrum zum Auftrennen des Klebers und Lösen der Rasten an der linken Displaykante entlang .
-
Lasse das Plektrum in der linken oberen Displayecke stecken, damit sich der Kleber nicht wieder verbinden kann.
-
-
-
-
Setze ein viertes Plektrum in die obere linke Ecke des Displays ein.
-
Schiebe das Plektrum zum Auftrennen des Klebers an der Oberkante entlang.
-
Lasse das Plektrum in der oberen rechten Ecke stecken, damit sich der Kleber nicht wieder verbinden kann.
-
-
-
Setze ein fünftes Plektrum in die rechte Displaykante ein. Schiebe es unter der rechten Kante zum Auftrennen des restlichen Klebers und Lösen der Rasten an der rechten Kante entlang.
-
-
-
Klappe das Smartphone behutsam wie ein Buch von der rechten Displayseite her auf.
-
Lege das Display mit dem Bildschirm nach unten parallel zum Rahmen ab, bevor du fortfährst.
-
-
In diesem Schritt verwendetes Werkzeug:Tweezers$4.99
-
Setze eine Pinzette mit einer Spitze in die Öffnung am oberen Ende der Displaykabelhalterung ein.
-
Drücke die Pinzette nach innen, heble nach oben und löse die Halterung ab.
-
-
-
Ziehe die Displaykabelhalterung mit einer Pinzette unter dem Mittelrahmen heraus in Richtung der Kameras und entferne sie.
-
-
-
Heble den Displaykabelstecker mit einem Spudger senkrecht nach oben aus seinem Anschluss heraus und löse ihn ab.
-
-
-
Löse das Display vom Smartphone ab.
-
Überprüfe, ob alle Schrauben fest sind und kein Teil lose ist.
-
Verbinde das Display und teste dein Smartphone, um sicherzustellen, dass es funktioniert. Schalte es dann wieder aus und mache mit dem Zusammenbau weiter.
-
Bringe an den notwendigen Stellen neuen Kleber an, nachdem du die entsprechenden Bereiche mit Isopropylalkohol (mindestens 90%ig) gereinigt hast.
-
Wenn du beim Zusammenbau vorgeschnittene Klebestreifen verwendest, dann folge dieser Anleitung.
-
Wenn du beim Zusammenbau vorgestanzte Klebefolien verwendest, dann folge dieser Anleitung.
-
-
In diesem Schritt verwendetes Werkzeug:Tweezers$4.99
-
Ziehe das schwarze Silikonpad mit einer Pinzette vom Akku und vom Mittelrahmen ab.
-
-
-
Ziehe die obere Graphitfolie vorsichtig mit einer Pinzette vom Akku und vom Mittelrahmen ab.
-
-
In diesem Schritt verwendetes Werkzeug:Tweezers$4.99
-
Ziehe die untere Graphitfolie vorsichtig mit einer Pinzette vom Akku und vom Mittelrahmen ab.
-
-
-
Entferne die drei 5,1 mm langen Torx T3 Schrauben, mit denen der Lautsprecher befestigt ist.
-
-
-
Hebe den Lautsprecher mit einer Pinzette aus seiner Vertiefung heraus und entferne ihn.
-
-
-
Entferne die neun 5,1 mm langen Torx T3 Schrauben, mit denen der Mittelrahmen befestigt ist.
-
-
In diesem Schritt verwendetes Werkzeug:Tweezers$4.99
-
Entferne den Mittelrahmen mit einer Pinzette.
-
-
-
Heble den Stecker des Akkukabels mit dem Spudger nach oben aus seinem Anschluss heraus und trenne ihn ab.
-
-
-
Lege einen erwärmten iOpener zum Aufweichen des Klebers mindestens drei Minuten lang auf die Rückseite des Gerätes.
-
-
In diesem Schritt verwendetes Werkzeug:Tweezers$4.99
-
Löse die Akkuzuglaschen mit der Pinzette oder deinen Fingern vom Akku ab.
-
-
-
Ziehe die Akkuzuglaschen in einer sägenden Bewegung hin und her unter dem Akku entlang und trenne so den Kleber auf.
-
-
-
Tröpfle etwas hochkonzentrierten Isopropylakohol (mindestens 90%ig) in den Spalt an der Oberkante des Akkus.
-
Lasse den Alkohol etwa eine Minute lang wirken, bis der Kleber weich ist.
-
Hebe die Oberkante des Akkus behutsam mit einem Spudger oder einem Plektrum soweit an, bis du ihn mit den Fingern fassen kannst.
-
-
-
Kippe den Akku aus dem Gerät, damit sich der restliche Kleber löst.
-
Entferne den Akku.
-
Bringe vorgestanzte Klebestreifen oder doppelseitiges Klebeband in der Vertiefung für den Akku an den Stellen an, wo das alte vorher auch war, nicht direkt auf den Akku.
-
Schließe den Akku vorläufig an der Hauptplatine an, damit er seine korrekte Position findet. Trenne ihn dann wieder ab.
-
Achte darauf, dass der Akku mittig in seiner Vertiefung sitzt und der umlaufende Spalt überall gleich breit ist.
-
Drücke den Akku fest.
-
Um dein Gerät wieder zusammenzubauen, folge den Schritten dieser Anleitung in umgekehrter Reihenfolge.
Damit der Akku beste Leistung bringt, solltest du ihn nach der Reparatur neu kalibrieren.
Das Gerät ist mit einem eingebauten Diagnosetest ausgestattet. Hier siehst du, wie du das Pixel Diagnostic Tool starten kannst.
Vergleiche das Ersatzteil mit dem Originalteil. Eventuell musst du fehlende Teile übertragen oder Schutzfolien vom Neuteil abziehen, bevor du es einbauen kannst.
Entsorge deinen Elektromüll sachgerecht.
Hat die Reparatur nicht ganz geklappt? Versuche es mit ein paar grundständigen Lösungen, ansonsten findest du in unserem Google Pixel 7 Forum Hilfe bei der Fehlersuche.
Um dein Gerät wieder zusammenzubauen, folge den Schritten dieser Anleitung in umgekehrter Reihenfolge.
Damit der Akku beste Leistung bringt, solltest du ihn nach der Reparatur neu kalibrieren.
Das Gerät ist mit einem eingebauten Diagnosetest ausgestattet. Hier siehst du, wie du das Pixel Diagnostic Tool starten kannst.
Vergleiche das Ersatzteil mit dem Originalteil. Eventuell musst du fehlende Teile übertragen oder Schutzfolien vom Neuteil abziehen, bevor du es einbauen kannst.
Entsorge deinen Elektromüll sachgerecht.
Hat die Reparatur nicht ganz geklappt? Versuche es mit ein paar grundständigen Lösungen, ansonsten findest du in unserem Google Pixel 7 Forum Hilfe bei der Fehlersuche.
Rückgängig: Ich habe diese Anleitung nicht absolviert.
21 weitere Personen haben diese Anleitung absolviert.
Besonderer Dank geht an diese Übersetzer:innen:
100%
Diese Übersetzer:innen helfen uns, die Welt zu reparieren! Wie kann ich mithelfen?
Hier starten ›
4 Kommentare
Just completed a Pixel 7 battery replacement using this very detailed guide.
Here are my key takeaways:
Screen Handling: Protect the front camera lens and camera cavity in the screen from dust/fingerprints post-removal. Store the screen assembly face-up in a clean container to prevent dust.
Battery Flex Cable: Replacement batteries may have longer flex cables than the OEM. Probably also have to follow how it's bent.
Bloated Battery/Frame Separation: If the battery swelling has caused frame separation, find an alternate entry point to avoid further damage. For re-adhering the screen plastic frame, B7000 or E7000 adhesive works well, use sparingly and clean excess.
Battery Removal: The most challenging aspect of this repair is definitely removing the original, often strongly adhered battery.