Airport Extreme
en
3 Antworten 5Punkte |
MacBook Pro no startup sound, and not able to start |
13 Antworten 3Punkte |
Why does my MacBook Pro turn on and then off again? |
7 Antworten 4Punkte |
Trackpad and keyboard not working, tried fix, other suggestions? |
13 Antworten 16Punkte |
Disc drive won't let me put a disc in, nothing in there |
Ersatzteile
- Accessories (2)
- Adapters (4)
- Antennas (1)
- Batteries (1)
- Bluetooth Boards (2)
- Cables (13)
- Case Components (6)
- Consumables (2)
- Display Components (7)
- Fans (2)
- Hard Drive Brackets (1)
- Hard Drive Enclosures (2)
- Hard Drives (1)
- Hard Drives (SATA) (2)
- Heat Sinks (2)
- Hinges (2)
Werkzeuge
Es werden einige allgemeine Werkzeuge verwendet, um an diesem Gerät zu arbeiten. Du wirst nicht jedes Werkzeug für jeden Vorgang benötigen.
Fehlersuche
In unserer Anleitung zur Fehlerbehebung bei MacBook Pro (15 Zoll, Core 2 Duo, Modelle A1226 und A1260) kannst du Lösungen für eine Anzahl von Hardware-Problemen finden.
Upgrades
Eine Anzahl von Komponenten im MacBook Pro 15" Core 2 Duo können kostengünstig aufgerüstet werden.
- Speicher: MacBook Pro 15" Core 2 Duos haben standardmäßig 1 oder 2 GB verbaut. Wenn dein MacBook Pro immer noch mit dem standardmäßigen RAM läuft, wird ein Update die Leistung erheblich verbessern. Ein Upgrade auf maximal 6 GB (einmal 4 GB und einmal 2 GB) ist sehr einfach.
- Festplatte: 120, 160, 200, 250 oder 320 GB Festplatten sind standardmäßig im MacBook Pro 15" Core 2 Duo verbaut. Du kannst die Festplatte problemlos auf 750 GB aufrüsten.
- Akku: Der Austausch des Akku erfordert keine besonderen Werkzeuge, um die Verriegelung des Akkus zu lösen. Der Akku kann in weniger als 30 Sekunden ausgetauscht werden.
- Optisches Laufwerk: Das standardmäßig verbaute optische Laufwerk im MacBook Pro 15" Core 2 Duos ist ein 8x SuperDrive. Das Laufwerk kann problemlos ausgetauscht werden.
Identifikation und Hintergrund
Die MacBook Pro 15" Modelle A1226 und A1260 werden mit einer Vielzahl von Prozessoren ausgeliefert, die von 2,2 GHz bis 2,6 GHz reichen. Du kannst nachsehen, welches Modell des MacBook Pro du hast, indem du die Modellnummer auf der Unterseite deines Laptops überprüfst.
Benutze das Laptop-Identifizierungssystem, um dein Gerät zu identifizieren. MacBook Pros tendieren dazu, sich sehr zu ähneln und es ist wichtig, genau zu wissen, welches Gerät du hast, bevor du Ersatzteile bestellst.
Diese Laptops sind ein Update des Core 2 Duo Modell A1211 Laptops gleichen Namens, das zwei Jahre zuvor auf den Market kam. Die Modelle A1226 und A1260 wurde im Vergleich zu ihrem Vorgänger insofern verbessert, dass sie über schnellere Prozessoren, größere Festplatten und größere maximale RAM-Kapazitäten verfügen.
Zusätzliche Informationen
- iFixit: Liste der Anleitungen zur Fehlerbehebung
- iFixit: Tips zum Wiederinstallieren von Mac OS X
- iFixit: DIY Laptop Upgrades
- Wikipedia: MacBook Pro
- Mactracker: Apple Produkt-Spezifikationen (englisch)
- EveryMac: MacBook Pro Produkt-Spezifikationen (englisch)
- Apple: MacBook Pro
- iFixit Blog: Aktualisierte A1226 und A1260 Anleitungen (englisch)
- iFixit Blog: Aufrüsten einer MacBook Pro Festplatte (englisch)
Besonderer Dank geht an diese Übersetzer*innen:
100%
Diese Übersetzer*innen helfen uns, die Welt in Ordnung zu bringen! Wie kann ich mithelfen?
Beginne zu übersetzen ›