Akku
1 Diagramm
1 Antwort 1 Punkte |
Lüfter für Steam Deck Originalversion verfügbar? |
1 Antwort 0 Punkte |
Steam deck fährt nicht mehr hoch |
1 Antwort 3 Punkte |
Auswahl Ersatzteile Steam Deck |
1 Antwort 0 Punkte |
Laden mit den offiziellen Ladegeräten nicht mehr möglich |
Ersatzteile
Werkzeuge
Es werden ein paar gängige Werkzeuge verwendet, um an diesem Gerät zu arbeiten. Du wirst nicht jedes Werkzeug für jeden Schritt benötigen.
Modelle
256GB NVMe (Original Model), 256GB NVMe (Refreshed Model), 512GB NVMe (Original Model), 512GB NVMe (Refreshed Model), 64GB eMMC (Original Model), 64GB eMMC (Refreshed Model), Steam Deck
Videoüberblick zur Reparatur
Neuigkeiten
iFixit hat das Steam Deck schon vor der Veröffentlichung am 25. Februar auseinandergenommen. Video und Artikel dafür gibt’s hier!
Hintergrund
Das Steam Deck ist eine tragbare Spielekonsole von Valve. Sie hat große Ähnlichkeit mit der Nintendo Switch Lite, das Asus ROG Ally, dem AYA Neo oder dem OneXPlayer. Sie hat ein 7" Display mit fest verbauten Controllern an beiden Seiten, mit Analogsticks, Trackpads, Schultertasten, Steuerkreuz und ABXY-Buttons.
Das Steam Deck LCD läuft mit einer speziellen AMD APU auf der 64-Bit x86 CPU Architektur und wurde entwickelt, damit du deine ganze Steam-Bibliothek spielen kannst. Auf der Konsole läuft Steam OS v3.0, eine modifizierte Version von Arch Linux, die Proton unterstützt. Damit kannst du fast alle Windows-Spiele spielen. Die Konsole unterstützt auch Multi-Boot und das BIOS ist für alle zugänglich.
Valve hat das Steam Deck nach mehreren Monaten voller Gerüchte im Juli 2021 angekündigt. Damals hieß es, dass die Geräte ab Dezember 2021 verschickt würden. Durch die Chip-Knappheit wurde aber die Veröffentlichung auf Ende Februar 2022 verschoben.
Und für alle Bastler da draußen: Du kannst die 3D-Dateien herunterladen (STO, STL), wenn du dein eigenes Gehäuse drucken willst oder einfach nur mit der Geometrie/Oberflächentopologie experimentieren möchtest.
Zu den am häufigsten ersetzten Steam-Deck-Teilen gehören der Lüfter, die Analogsticks und die Schultertasten.
Valve hat im November 2023 eine neuere Version, und zwar das Steam Deck OLED, veröffentlicht.
Identifizierung
Das Steam Deck ist ein schwarzes, rechteckiges Gerät mit einem Display in der Mitte. Zwei quadratische Touchpads befinden sich auf beiden Seiten des Displays. Über jedem dieser Touchpads befindet sich ein Joystick. In der oberen rechten Ecke befindet sich ein traditionelles Tastenfeld (A, B, X, Y), und oben links ein Steuerkreuz. An den oberen Seiten des Steam Decks befinden sich jeweils zwei Tasten für die typischen R1-, R2-, L1- und L2-Trigger sowie vier zusätzliche Tasten auf der Rückseite (zwei auf jeder Seite) für R3, R4, L3 und L4.
Es gibt drei Varianten des Steam Deck LCD, wobei das Hauptunterscheidungsmerkmal der Speicher ist:
- Das Basismodell verfügt über 64 GB Speicherplatz auf einer internen eMMC-Speichereinheit, die PCIe 2.0 x1 nutzt.
- Das Mittelklasse-Modell verfügt über 256 GB Speicherplatz auf einer NVMe-SSD mit PCIe 3.0 x2 oder x4.
- Das Spitzenmodell verfügt über eine 512 GB große NVMe-SSD mit PCIe 3.0 x2 oder x4. Außerdem hat es eine Antireflexionsbeschichtung auf dem Displayglas.
Du kannst herausfinden, welche Steam Deck-Version du hast, indem du zum Menü Einstellungen navigierst und zu Einstellungen > Modell/Seriennummern (unter der Überschrift Hardware) gehst.
Bitte beachte, dass es laut Steam keinen erkennbaren Leistungsunterschied zwischen PCIe 3.0 x2 und x4 in dieser Anwendung gibt.
Valve begann Anfang 2023 mit der Auslieferung von Steam Decks mit aktualisiertem internen Design. Entferne die hintere Abdeckung, um zu überprüfen, welche Version du hast:
- Ein originales Steam Deck hat eine metallische Motherboard-Abdeckung und einen Lüfter mit quadratischen Seiten, wie hier.
- Ein aktualisiertes Steam Deck hat eine schwarze Motherboard-Abdeckung und einen Lüfter mit gebogenen Seiten, wie hier.
Alle Steam Deck LCD Modelle können über die Modellnummer 1010 identifiziert werden.
Valve hat das Steam Deck OLED im November 2023 angekündigt. Das Steam Deck OLED hat identische äußere Abmaße wie das Steam Deck LCD, aber das OLED Modell kann schnell durch den orangenen Startknopf auf der Oberseite erkannt werden.
Spezifikationen
Veröffentlichung: 25. Februar 2022
Maße und Gewicht: 298 × 117 × 49 mm, 669 g
Display: 7 Zoll Multi-Touch IPS LCD (16:10, 1280 × 800 px, 60 Hz)
Betriebssystem: Steam OS 3.0 (basiert auf Arch Linux)
Prozessor: Custom AMD APU: 4-Core, 8-Thread Zen 2
Grafik: 8 AMD RDNA 2 CUs
RAM: 16 GB LPDDR5 RAM
Speicher: 64 GB eMMC (optional 256 oder 512 GB NVMe) M.2 2230 SSD
Akku: 5200 mAh (40 Wh)
Sensoren: Gyro, Umgebungslichtsensor, kapazitive Fingersensoren (Joysticks)
Controller und Eingabe
- A B X Y Buttons, Steuerkreuz, L/R Trigger, L/R Schultertasten, 4 einstellbare Tasten auf der Rückseite
- 2 berührungsempfindliche Joysticks
- Zwei 32,5 mm rechteckige Trackpads mit haptischem Feedback
- 6-Achsen Gyro
Audio:
- 3,5 mm Kopfhörerbuchse
- Lautsprecher links und rechts
- Duale Mikrofoneinheit
Erweiterungsmöglichkeiten: microSD: UHS-I (unterstützt SD, SDXC und SDHC)
Verbindungen:
- 802.11 a/b/g/n/ac Wi-Fi
- Bluetooth 5.0 (unterstützt Controller, Zubehör und Audio)
- USB-C mit USB 3.2 (unterstützt DisplayPort 1.4)
Zusätzliche Informationen
Besonderer Dank geht an diese Übersetzer:innen:
100%
Diese Übersetzer:innen helfen uns, die Welt zu reparieren! Wie kann ich mithelfen?
Hier starten ›